Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 21. Juni 2009, 08:58

IDF Nagmachon Mifleset (Monster)

Nach dem Libanon Krieg 1982 wurde deutlich das Infanterie (LIC) und Pionier (CEV) Fahrzeuge einen stärkeren Panzerschutz nötig haben.
Zur gleichen Zeit wurden die Centurion Panzer, Shot`Kal ausgemustert, da die Merkavas nun in Serienproduktion waren.

Also erfolgte ein Umbau dieser Centurions zu LIC (Low intensity conflict) Carriern und Pionierfahrzeugen. Der Turm wurde entfernt und der Kampfraum aufgestockt und eine Zusatzpanzerung angebracht. Alle Fahrzeuge haben einen Teledyne Continental Diesel Motor und daher das erhöhte Motorheck des M48 erhalten

Der erste Fahrzeugtyp für beide (LIC und CEV) war der Nagmashot. Anfang der 90iger spaltete sich dann die Entwicklung auf zum Puma für die CEV und zum Nagmachon als Infanterie Träger. Er ist konzipiert für 6 Infantarie Soldaten plus den Fahrer und Kommandanten

Der Nagmachon ist auf Überlebensfähigkeit hinsichtlich RPGs und Sprengladungen optimiert mit reaktiver und passiver Panzerung. Anfangs war er nach oben hin noch offen, doch er wurde bald (ca. 2002) mit verschiedenen Doghous aufbauten versehen (2er Turm - 4er Turm). Nagmachons stehen immer noch im Einsatz und wurden zulezt mit einer SLAT Panzerung modifiziert. Aufgrund der hässlichen Erscheinung haben sie den Spitznamen Mifleset (Monster) erhalten.

Das Gewicht ist auf ca 50-55t angestiegen

Zur Bewaffnung gehören 4 10fach IS10 Granatwerfer und 2-4 MGs im Doghouse
Das Fahrzeug ist auch zur Elektronischen Kriegsführung ausgelegt.

Normalerweise Sind Nagmachons im Anti Terror Einsatz als Convoy Schutz und/oder Minenräumer tätig.

Das Modell ist ein Conversion Set von Legend auf Basis des AFV Centurions

Bauzeit 7 Wochen + Wartezeit von 5 Wochen auf Ersatzteile (Funkgerät)













gruss
günther

edit Bilder verkleinert :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ozelot« (21. Juni 2009, 14:13)


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. Juni 2009, 09:43

Hallo Günther,

die maximale Bildergröße hier im Forum ist 640x480. Bitte die Bilder kurzfristig überarbeiten.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Montag, 22. Juni 2009, 10:30

moin ozelot
Erst mal noch ein herzliches Willkommen hier im Forum :ok:
Das Modell sieht echt super klasse aus :respekt: :dafür:
Hab den in dieser Ausführung vorher noch nie gesehen, man lernt immer wieder dazu ;)
Echt viele schöne details auf dem Panzer z.b. die Schlafsäcke(oder was das da hinten ist) und die Antennen. Besonders die Flagge sieht genial aus! Hast du die selbst gemacht? Wenn ja wiie?
Die Bemalung sieht auch gut aus!
Meiner Meinung nach ein rundum gelungenes Modell
mfg. Simon :wink:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Montag, 22. Juni 2009, 10:55

Hallo Ozelot,

schönes Modell das du uns hier zeigst. Habe den auch noch angefangen hier rumliegen und verzweifele etwas an der Paßgenauigkeit der Wanne. Die vielen Details werten das Modell gut auf und das einzige was mich etwas stört ist die Fahne. Dir wirkt so steif und den Glanz finde ich eher störend.
Hast du noch mehr IDF Modelle??

Andy

5

Montag, 22. Juni 2009, 11:27

Danke für die netten Rückmeldungen

Das ist mein erster IDF - aber die nächsten beiden sind schon im Bau und noch 5 warten schon darauf angefangen zu werden...

Die Fahne war ein Probeschuss - Plastikstab Antenne (evergreen) und dazu ein Stück Papier - war, da das Gewicht des Papiers leider für den evergreen Stab zuviel war und dieser abgebrochen ist

@anfatman

Ich war begeistert von der Passgenauigkeit und ausser einer etwas verzogenen Panzerplatte für den hinteren Aufbau war alles echt Top. Mit warmen Wasser war diese auch schnell gerichtet. Für mich einer der besten Resinbausätze die ich bisher hatte. Natürlich fehlt völlig wie die AFV Wanne zurechtgesägt werden muss und es gibt hinten ein dreieckiges Loch das gefüllt werden muss, und die Bauanleitung ist nur im Ansatz übersichtlich aber das war es auch schon (gibt viel schlimmeres)

Wenn du Fragen hast - kann ich dir wahrscheinlich weiterhelfen

günther

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

6

Montag, 22. Juni 2009, 14:06

Hallo Günther,

danke für dein Angebot, vielleicht komme ich darauf zurück. Ich habe gelesen das der alte Tamiya Bausatz besser gepasst hätte wie der AFV aber da hatte ich den AFV schon zerlegt.

Ich habe noch einen Puma und eine Achzarit hier liegen, desweiteren noch ein paar M113 Umbausätze . Ich mag diese IDF Fahrzeuge auch.

Andy

7

Montag, 22. Juni 2009, 14:45

@Andy

Kann ich mir nicht vorstellen da der alte Tamiya doch etwas kleiner ist als der AFV - Er ist ja die Vorlage für den Legend Puma gewessen und der ist def. zu klein (zu kurz zu schmal).

Ich hab gerade einen Sh`ot Kal dalet in der Mache (bald fertig) und hab nebenbei mit dem Achzarit angefangen...

günther

8

Montag, 22. Juni 2009, 17:07

Hi Günther
du könntest die Flagge evtl. noch etwas verschmutzen z.b. mit Pigmenten vielleicht wirkt es dann noch etwas mehr wie aus einem Guss.
Grüße Simon

Werbung