Die Gleichung ist schlicht und einfach falsch.
Richtig ist, das es bei Revell, speziell auch bei Revell-Monogram sehr auf den einzelnen Bausatz ankommt.
Und auch auf den Bereich.
Revell hat bei den Flugzeugen recht viele Bausätze aus Formentausch, u.a. mit Hasegawa, Zvezda etc, die meist gut bis sehr gut sind.
Auch die neuen Revell-Eigenentwicklungen sind meist gut bis sehr gut, teils sogar eher besser als Hasegawa oder Tamiya, im Preis-/Leistungsverhältnis dann mit Sicherheit. Wie z.B. die Lancaster, die Mosquito etc.
Bei den Panzern in 1/72 sind die auch meist sehr gut und ganz vorne mit dabei.
Die Geschützbausätze in 1/72 sind ganz hervorragend, der 21cm Mörser z.B.
Bei Autos kann ich nicht viel dazu sagen, fehlt mir die Erfahrung.
Bei Revell-Monogram Flugzeug-Bausätzen hängt es sehr vom Alter des jeweiligen Bausatzes ab. Die älteren haben oft recht breite Gravuren und eher grobe Details, mitunter auch erhabene Gravuren. Sind aber meist von der Korrektheit her (Abmessungen, Form etc.) ziemlich gut.
Neuere Revell-Monogram, wie die F-86D (Sabre Dog) z.B. sind in jeder Beziehung gut bis sehr gut.
Es gibt auch ein paar Schreiber, die fast eine Revell-Phobie zu haben scheinen, das ist aber eher -wie alle Phobien- als Persönlichkeitsstörung zu werten, nicht als negativ für das beschriebene Objekt.