Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 11. Juni 2009, 02:44

Revell Monogram = schlecht Qualität?

Hallo alle.
Ich habe in letzter Zeit öfter gehört das die Quallität bei Revellbausätzen allgemein schlecht sein soll. Also die Passgenauigkeit der Bausätze soll ja stellenweise Katastrophal sein. Jetzt wollte ich fragen ob das wirklich so ist oder nur ein Gerücht? Und wenn es stimmt, ist das nur bei US Bausätzen die ja Revell Monogram heißen so oder allgemein bei Revell?
Dankeschön.

2

Donnerstag, 11. Juni 2009, 07:57

Hi Thomas,

als was die Qualität der Revell Bausätze angeht gab es hier ja schon öfters Disskussionen.
Ich für meinen bin bis jetzt mit den meisten Revell-Modellen sehr zufrieden gewesen was die Qualität und Passgenauigkeit angeht. Und wenn Passgenauigkeiten aufgetreten sind waren diese meist schnell behoben.
Aber wie es auch in vorrausgegangenen Threads geschrieben wurde hat jeder Hersteller Modelle deren Qualität von Top bis Flop geht.

Ich für meinen Teil bin mit Revell sehr zufrieden da das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Gruß Achim

3

Donnerstag, 11. Juni 2009, 09:27

Die Gleichung ist schlicht und einfach falsch.

Richtig ist, das es bei Revell, speziell auch bei Revell-Monogram sehr auf den einzelnen Bausatz ankommt.
Und auch auf den Bereich.

Revell hat bei den Flugzeugen recht viele Bausätze aus Formentausch, u.a. mit Hasegawa, Zvezda etc, die meist gut bis sehr gut sind.
Auch die neuen Revell-Eigenentwicklungen sind meist gut bis sehr gut, teils sogar eher besser als Hasegawa oder Tamiya, im Preis-/Leistungsverhältnis dann mit Sicherheit. Wie z.B. die Lancaster, die Mosquito etc.

Bei den Panzern in 1/72 sind die auch meist sehr gut und ganz vorne mit dabei.

Die Geschützbausätze in 1/72 sind ganz hervorragend, der 21cm Mörser z.B.

Bei Autos kann ich nicht viel dazu sagen, fehlt mir die Erfahrung.

Bei Revell-Monogram Flugzeug-Bausätzen hängt es sehr vom Alter des jeweiligen Bausatzes ab. Die älteren haben oft recht breite Gravuren und eher grobe Details, mitunter auch erhabene Gravuren. Sind aber meist von der Korrektheit her (Abmessungen, Form etc.) ziemlich gut.
Neuere Revell-Monogram, wie die F-86D (Sabre Dog) z.B. sind in jeder Beziehung gut bis sehr gut.

Es gibt auch ein paar Schreiber, die fast eine Revell-Phobie zu haben scheinen, das ist aber eher -wie alle Phobien- als Persönlichkeitsstörung zu werten, nicht als negativ für das beschriebene Objekt. ;)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schnurx« (11. Juni 2009, 09:28)


4

Donnerstag, 11. Juni 2009, 11:18

Eigentlich kommt es nicht nur bei Revell, sondern bei fast jedem Hersteller immer auf das einzelne Modell /sein Alter an.

Da kann man gar nichts allgemeingültiges zu sagen.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

5

Donnerstag, 11. Juni 2009, 11:27

Nja.... also "Trends" gibt es schon. Würde auch unterschreiben, das "im Schnitt" die Paßgenauigkeit bei Tamiya bei Flugzeugen besser ist. Aber das heißt halt nicht, das das im konkreten Einzelfall so ist, es gibt eben auch eine Menge andere. Nur ist halt bei Revell ist m.E. die Amplitude der Qualität größer und auch das Spektrum. Liegt halt u.a. dran, das die auch noch sehr alte Sachen im Programm haben, bzw. wiederauflegen, teils aus einer Zeit als es manche anderen Hersteller noch nicht gab.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 11. Juni 2009, 12:02

Kann ich nur bestätigen, auch bei Autos.

Bei Revell gibt es - je nach Alter des Bausatzes - ganz gravierende Qualitätsunterschiede, deswegen muss man wirklich den Einzelfall beachten.

Wenn Du schon ein bestimmtes Modell im Auge hast, sind die Bausatzvorstellungen hilfreich - oder eine kurze Anfrage, ob das jeweilige Objekt der Begierde jemandem hier bekannt ist.

Viele Grüße,
Patrick

7

Donnerstag, 11. Juni 2009, 13:16

Ich habe von Revell 3 bausätze. Einen Maquis Fighter, einen Kazon Fighter, beide aus der Serie Raumschiff Voyager und von Monogram habe ich die Seaquest in 1:600.

8

Donnerstag, 11. Juni 2009, 19:01

Zitat

Original von Turboschrauber
Ich habe von Revell 3 bausätze. Einen Maquis Fighter, einen Kazon Fighter, beide aus der Serie Raumschiff Voyager und von Monogram habe ich die Seaquest in 1:600.


Und? Wie ist deren Qualität?
Pauschalisierungen sind bei jedem Hersteller fehl am Platz!
REvell hat zur ZEit seine Weltkrieg 1-Jagdflugzeuge wiederaufgelegt:
G-R-A-U-S-A-M!
Revell hat aber auch Flugzeuge im Angebot, die zum FEinsten zählen, was Modellbau zu bieten hat.
Wie schon so viele vorher schrieben: Es kommt immer auch auf das Alter der verwendeten Formen an!

Schau Dir einfach "reviews" und Produktvorstellungen an und entscheide dann selbst anhand der Berichte (z.Bsp. modelingmadness.com oder hyperscale.com oder modellversium.de oder ipms-deutschland.de oder hier im Forum! Möglichkeiten sich zu informieren gibt es genug!)

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

9

Samstag, 13. Juni 2009, 19:39

Also die Seaquest ist eine Katastrophe. Da passt nix. Ich war ziemlich erschrocken. Gerade ein Modell was so selten ist. Die 2 anderen habe ich nur kurz durchgeschaut und es scheint einigermaßen zu Passen.

10

Dienstag, 30. Juni 2009, 20:17

Also ich baue fast nur revell. mein ganzes leben lang, aus dem einfachen grund, dass die shops hier in der umgebung nur revell haben.
zu den figuren kann ich einiges sagen:
ich habe 3 verscheidene bausätze gekauft: alle in 1/72, marke revell
-deutsche panzergrenadiere in afrika (qualität: schlecht)
-dt afrika corps mit pak 40 und zugmaschine (qualität: mittel)
-deutsche infanterie 1944 (qualität: mittel bis gut)
dafür dass ich für den 1. und 3 artikel 8 euro bezahlt habe, ganz ok, der 2 hat ca 13 euro gekostet.
ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass revell seit einigen jahren ein neues gießverfahren verwendet, das habe ich auch gemerkt: die panzergrenadiere waren voll daneben. die liegen jetzt noch angefangen hier rum (schon 3 jahre oder mehr!)
die infanterie 1944 habe ich vor 2 monaten gekauft, und bin zufrieden. den ein oder anderen gussfehler git es immer. und es ärgert mich auch ewaltig, dass man die figuren nicht kleben kann, da das material sehr weich ist. ständig fällt mein granatwerfer auseinander...
der ganzen rest von revell finde ich ok. ich habe jetzt mal ein feldcampset 1/72 von Hasegawa gekauft und sagen, dass die quali echt sehr gut ist. auch sehr preiswert:9 euro ohne porto und MWST
dann noh ein set von italierie: "3 Guns: PaK 37, PaK 40, FLAK 38" für 10 euro ohne porto und MWST. die qualität ist in ordnung, nur die anleitung war etwas komisch bei dem flakvierling....lafette und flak wollten nicht so auf einander wie auf dem papier...
die panzer von revell sind wirklich top!
ich wechsel jetzt mal zum maßstab 1/35 und schaue mal was mich erwartet....

Werbung