Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. Juni 2009, 14:56

mein erstes Dio mit verschiedenen schon vorgestellten Modellen

Hallo zusammen,
ich möchte auch noch mein erstes Diorama vorstellen. Es behandelt ein Thema aus der Normandy.
Die eingesetzten Modelle sind:
-Fallschirmjäger von Dragon
-2cm Vierlingsflak von Tamiya
-Hausruine von Italeri
-Diverse Panzermodelle der Epoche
Die Basis wurde aus einer Hartschaumplatte erstellt, aus der die Strukturen mit einem Messer herausgeschnitten wurden. Der Gehsteig wurde mit Holzleisten aus den Lamellen eines Holzrollos erstellt. Das Ganze wurde mit Modellgips überzogen und bemalt. Danach diverse Streumaterialien.
Das Grundmodell der Hausruine war meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe. Die Strukturen zu schwach ausgebildet, die Rückseite hohl....überhaupt nichts dran!!!
Den Putz habe ich aus Schleifpapier hergestellt. Die Rahmen mit Streichhölzern. Die Ziegelsteine an den Kanten des eingestürzten Gebäudes mit kleingeschnittenen Streichhölzern - in Spachtelmasse gedrückt - nachgebildet. Die Rückseite der Mauern mit Pappe verkleidet.
Den Zwischenboden aus Streichhölzern und o.g. Holzleiste erstellt. Die eingestürzten Dachstühle und die Reste der Fensterrahmen aus Streichhölzern gebastelt. Das Ganze habe ich bemalt. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Airbrush (hört sich an, als ist das Anno Tobak erstellt worden, es war im Januar diesen Jahres.....bin ja Wiedereinsteiger).
Die Protze ist von der Vierlinksflak. Die Bremstrommel habe ich aus Pappe gebastelt. Das Aussehen der Protze wird nicht jedermanns Sache sein....es ist halt der erste Versuch.
Der Tiger ist von mir nicht gebaut worden....der ist Schuld, dass ich mit dem Modellbau wieder angefangen habe. Das Modell ist ein Fertigmodell von Dragon. Ich habe ihn stümperhaft verschmutzt....seitdem gelobe ich Besserung und bemühe mich, die Modelle realistischer zu gestalten.
Die anderen Modelle dürfte ich schon in diesem Forum vorgestellt haben...ich wollte sie nur in freier Wildbahn zeigen.

Entschuldigt bitte - wie üblich - die schlechten Handyfotos

Tiger:

Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern


Bitte klicken zum Vergrößern

und hier noch 2 Bilder vom Bau des Dioramas:



Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »lappes« (4. Juni 2009, 00:26)


2

Mittwoch, 3. Juni 2009, 22:16

Hallo,

sieht ganz gut aus. Wenn du so weitermachst baust bestimmt in naher Zukunft Spitzenmodelle :ok: :ok: :ok:.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

3

Donnerstag, 4. Juni 2009, 12:29

man, sowas will ich auch können! welcher maßstab ist das? 1/35 oder 1/72?
hab aber nen fehler entdeckt! bei dem tiger fehlt das 7,92-mm-MG 34 am turm! :baeh:

4

Donnerstag, 4. Juni 2009, 17:44

Hallo Frank,

das Diorama ist gut gelungen für dein Erstlingswerk sogar mehr als nur das, die Szene wird insgesamt super wiedergegeben.


@ Chris: ich will dir ja nicht zu Nahe treten und ich hoffe, dass ich deine Antwort einfach nur falsch verstehe, aber die kommt sehr unverschämt rüber.

@ Ketzer: das MG am Turm ist nicht immer Auflaffetiert gewesen ;)

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

5

Donnerstag, 4. Juni 2009, 19:08

Ich danke Euch allen für die positive Kritik....ich denke, dass war auch von Chris so gemeint.
@ Ketzer: Zum MG möchte ich nur sagen, dass das wirklich das einzige von den Modellen ist, wo ich wirklich absolut und überhaupt unschuldig bin. Den habe ich als Fertigmodell gekauft und der ist der Grund, dass ich das Modellbauen wieder angefangen habe. Der Maßstab ist übrigens 1:35. Und warum sollst Du sowas nicht auch bauen können?

6

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:15

Hallo,

@Christian und Frank Was findet ihr an meiner Aussage unverschämt? Ich wollte auf keinen Fall beleidigen oder ähnliches, sondern loben. Wenn ich mich falsch ausgedrückt habe möchte ich mich dafür entschuldigen :hand:. Aber vielleicht drücke ich mich anders aus:
Ich finde die Modelle schön und es macht Spaß sie zu betrachten und ich bin der Meinung, dass du/Frank bald perfekte Modelle bauen kannst.
Nochmals: Ich wollte niemanden beleidigen oder ähnliches, falls ich das getan habe nochmals Entschuldigung :hand:.

:wink:

P.S.: Wenn ich am Wochenende nicht zurückschreibe liegt es nicht an Desinteresse, sondern weil ich nicht daheim bin.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

7

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:24

Danke Namensvetter, dass du das klar gestellt hast, kam wie gesagt so rüber. Friede sei mit dir ;) :lol:

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

8

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:52

Freu mich, dass das geklärt ist :ok:.

Zitat

Original von Brummbaer
Namensvetter


Nichts Namenvetter. Ich bin Chris getauft ;).
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

9

Donnerstag, 4. Juni 2009, 23:08

Schönes Dio :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

10

Donnerstag, 4. Juni 2009, 23:45

@ Chris: alles paletti ...ich habe es auch nicht anders aufgefaßt :ok: , deswegen habe ich das ja auch extra oben nochmals geschrieben.

Danke an alle für das positive Feedback. Das Dio ist bestimmt nicht perfekt, aber Übung macht den Meister und ich habe noch viel vor ;-)

11

Freitag, 26. Juni 2009, 08:10

Hallo zusammen,
Ich habe die Befestigung der Sandsäcke in der Hausruine nochmals überarbeitet.
Das sah mir noch zu provisorisch und instabil aus. Die Verstärkung mit den Seilen und den Brettern sieht mMn. logischer aus.
Gruß
Frank

Werbung