Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Bergepanther von Italeri

1

Dienstag, 26. Mai 2009, 00:48

Bergepanther von Italeri

Hallo,
als nächstes zeige ich den Bergepanther von Italeri. Kleinere Defizite in der Detaillierung sind die fehlende Umlenkrolle der Seilwinde und die spärliche Ausstattung des Fahrerraums. Das Erste konnte ich ohne Probleme mit ein paar Brettern als Abdeckung beheben. Den Fahrerraum versah ich mit einer Figur die eine Karte in der Hand hält (Karte der Normandie aus dem Internet mit Grafikprogramm extrem skaliert, ausgedruckt und ein wenig gealtert). Zudem kam noch etwas Gerödel in den Raum....leider zum Aufnahmetermin der Fotos noch nicht. Kritik habe ich auch an den Ketten....Magictracks von Dragon wären mir viel lieber.
Ansonsten finde ich das Modell aber gar nicht schlecht.










2

Dienstag, 26. Mai 2009, 08:36

RE: Bergepanther von Italeri

Hallo Frank
Schönes Modell eines eher selteneren Fahrzeuges.Dein Bergephanter macht einen sehr harmonischen Gesammteindruck :ok: .Die Alterung gefällt mir gut.Wie bist du da vorgegangen?Waren die Gitter für die Motorlüfter im Bausatz enthalten?Kann ich mir bei Italeri nicht ganz vorstellen.Gefällt mir wirklich gut,die Kiste (hab eh`ne kleine Phanterschwäche).Mach doch bitte noch ein paar Bilder mit dem Gerödel.
Gruß,Torsten

3

Dienstag, 26. Mai 2009, 09:11

Danke für des Lob. Die Gitter waren ausnahmsweise dabei.
Lackiert habe ich folgendermaßen:
Mit der Airbrush: Grundiert komplett in schwarz, dann verdünnt Sandgelb von Revell, dann in Olivgrün. Danach Klarlack glänzend.
Mit dem Pinsel, Tuch und Borstenpinsel Washing in schwarz,
Rost mit Pinselstrich vorsichtig (lieber zuwenig Farbe) in Vertiefung und sofort mit dem Borstenpinsel in Laufrichtung verrieben. Wiederholt, bis das Ergebnis stimmt. Staubüberzug mit der Airbrush bei ca. 3 bar aus der Distanz in beige....auch hier Vorsicht!!!!
Gröbere Verschmutzing mit dem Patinierfarben von Tamiya.
Den Erdsporn habe ich mit Ziegelrot grundiert. Nach dem Trocknen der Farbe an verschiedenen Stellen mit dem Pinsel genäßt und mit Zucker bestreut. Nach dem Trocken mit sandgelb überstrichen. Wiederum nach dem - nicht ganz- durchtrocknen in einem Wasserbehälter mit harten Borstenpinsel solange bearbeitet, bis der Zucker entfernt war. So entstanden die Abplatzer der Farbe. Ich benutze wasserlösliche Farben von Revell. Dies natürlich vor dem Washing und dem Verschmutzen des Gesamtmodells. Als Gerödel habe ich einen Kanister und einen kleine Holzkiste in den Innenraum gestellt. Ich möchte noch einen offenen Werkeugkasten und den Betätigungsmechanismus für die Winde ergänzen. Zu überladen darf das Ganze nicht wirken, aber soll ein wenig die dürftige Innenausstattung verdecken.
Ach so, auf die rechte Kettenabdeckung im Innenraum habe ich noch ein Munitionsrack für gie 2cm Kanone geklebt.
Die Abdeckung der Winde und den Balken auf der linken Fahrzeugseite habe ich mit Holzleisten erstellt, die ich ebenfalls farblich behandelt habe.

4

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:47

Hallo Frank,

feines Werk was du hier zeigst.
Gutes und dezentes Altern find ich immer ahnsehnlicher, als wenn´s übertrieben wird.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

5

Dienstag, 26. Mai 2009, 12:58

Hallo Frank,
Danke für die prommte Beantwortung meiner Fragen.
Gruß,Torsten

6

Dienstag, 26. Mai 2009, 13:02

Null Problemo

Null problemo...gern geschehen. Habe gestern und heute frei. Sonst dauert es vielleicht etwas länger :ok:

Habe übrigens vergessen....am Ende kommt noch mit der Airbrush ein Finish in beige über das gesamte Modell. Allerdings nur ganz dezent. Ich finde, das durch diese "Staubschicht" die Kontraste nicht überzogen wirken. Rost und andere Effekte wirken nicht übertrieben.
Das habe ich übrigens mit dem T34auch so gemacht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lappes« (26. Mai 2009, 13:09)


7

Dienstag, 26. Mai 2009, 19:06

Hallo,

sieht klasse aus dein Modell.Schön gebaut.Ich habe dein Modell im letzten Jahr in echt gesehn.Bei der Koblenzer Museumsnacht in der Wehrtechnischen Studiensammlung der Bundeswehr.

Grüsse
Dennis
Nicht jeder der vögeln kann, kann auch fliegen

8

Dienstag, 26. Mai 2009, 20:31

Re.: Wehrtechnisches Museum

Danke für Deinen Kommentar. Die Bilder vom Koblenzer Bergepanther habe ich im Internet gesehen. Aus dem Grund habe ich übrigens die Windenanlage in "Rostschutzfarbe" gestrichen. Außerdem habe ich auf den Fotos gesehen, wie am Heck an der Abdeckung über dem Leitrad die Schweißnähte verlaufen. Die mußte ich nämlich einritzen, da Italeri die schlichtweg vergessen hatte.
Grüßle
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lappes« (26. Mai 2009, 20:34)


9

Dienstag, 26. Mai 2009, 22:43

Schöner Panzer. Gefällt mir. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Axel1954

unregistriert

10

Mittwoch, 27. Mai 2009, 13:30

Zitat

Original von Bunkermodellbauer
Hallo,

sieht klasse aus dein Modell.Schön gebaut.Ich habe dein Modell im letzten Jahr in echt gesehn.Bei der Koblenzer Museumsnacht in der Wehrtechnischen Studiensammlung der Bundeswehr.

Grüsse
Dennis


2008....?????......Museumsnacht.......?????......hab ich da was verpasst?

........da gab's aber keinen Flyer von.......???

Axel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Axel1954« (27. Mai 2009, 13:34)


11

Mittwoch, 27. Mai 2009, 13:37

die ist jedes Jahr.Ich hatte es auch nur durch zufall erfahren 2 tage vorher.Wenn die ist gehe ich auch nur zur Studiensammlung in Koblenz.Die für 09 war soweit ich weiss vor 14 Tagen.Da habe ich auch nix mitbekommen.

Grüsse
Dennis
Nicht jeder der vögeln kann, kann auch fliegen

12

Donnerstag, 11. Juni 2009, 22:02

Ich habe auf die Schnelle noch ein paar Fotos mit der Digitalkamera gemacht. Die Kanone gefällt mit überhaupt nicht. Ich werde sie auf jeden Fall entfernen.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Achtung: Evtl. lange Ladezeiten.




























13

Donnerstag, 11. Juni 2009, 23:46

Hübsch, Hübsch :ok: :ok: :ok: :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

14

Sonntag, 14. Juni 2009, 16:35

Hallo zusammen,
ohne lästig werden zu wollen. Da die Kanone von der Detaillierung zu wünschen übrig läßt und sowieso an den meisten Bergepanthern nicht vorhanden war, habe ich sie einfach entfernt. Jetzt kann man auch das Gerödel im Fahrerraum besser erkennen.
Außerdem habe ich den Erdsporn mit ein wenig Spachtelmasse und Farbe verschmutzt. Sieht so meiner Meinung nach besser aus.
Grüßle
Frank



Bitte hier klicken zum vergrößern




Bitte hier klicken zum vergrößern

15

Samstag, 20. Juni 2009, 13:01

Hallo zusammen,
aufgrund der Änderungen bin ich zum Schluß gekommen, dass das Modell immer noch nicht optimal war. Ich habe jetzt den Erdsporn fixiert und zusätzlich das Modell um einiges an Gerödel ergänzt.
Es kamen dazu eine Figur, ein Seil um den Balken auf der linken Seite herabzulassen, eine Munitionskiste mit Lappen und Draht, ein Ölfaß, 2 Ersatzräder und eine Plane. Außerdem habe ich das Modell ein klein wenig mehr gealtert, um den Gesamtzustand glaubhafter zu machen.

Gruß
Frank (lappes)

P.S.: Ich habe Friul Ketten bestellt, da ich mit den Vinylketten absolut unzufrieden bin.













Zum Schluß noch kurz eine Detailaufnahme der Schaufel mit Fixierung:

16

Sonntag, 9. August 2009, 01:29

Hallo zusammen,
ohne mit meinen ständigen Änderungen nerven zu wollen möchte ich trotzdem nochmals ein paar Bilder veröffentlichen. Mir war der Gesamtzustand des Fahrzeugs immer noch zu "glatt". Deswegen habe ich nochmals die Beladung verändert und ein zusätzliches Washing mit Ölfarbe Umbra gebrannt vorgenommen. Zudem habe ich ein paar Kratzer tw. bis auf die schwarze Grundierung mit dem Bastelmesser und eine leichte Verschmutzung des Laufwerks vorgenommen.
Sorry das ich so nerve, aber im Forum holt man sich immer wieder Tipps und Tricks, die man dann noch umsetzen möchte.
Die Friulketten fehlen leider immer noch.
Gruß
Frank (lappes)















Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lappes« (9. August 2009, 13:19)


17

Sonntag, 9. August 2009, 12:19

Moin Frank

Du nervst überhaupt nicht. Ich halte es für völlig legitim, Verbesserungen oder Veränderungen zeigen zu wollen. Die Verschmutzungen kommen echt gut rüber. Mehr würd ich aber nicht mehr altern, sonst könnte es überladen wirken. Was mich ein wenig irritiert, sind die Fässer auf dem Aufbau. Wenn man da oben arbeiten muß, sind die einem warscheilich im weg, oder? Wenn man das ganze in eine Be/Entladeszene packt, könnte es aber schonwieder passen.
Also, wenn du noch mehr veränderst, darfet du gerne weiter "nerven". :lol:
Ach ja, die Kanone hatte mich nicht gestört.

Bis dahin, Torsten

18

Sonntag, 9. August 2009, 12:58

Danke für Dein Feedback.

Zitat

Mehr würd ich aber nicht mehr altern, sonst könnte es überladen wirken.

Mehr altern werde ich auf gar keinen Fall.

Zitat

Was mich ein wenig irritiert, sind die Fässer auf dem Aufbau. Wenn man da oben arbeiten muß, sind die einem warscheilich im weg, oder? Wenn man das ganze in eine Be/Entladeszene packt, könnte es aber schonwieder passen.

Voraussichtlich werde ich eine Betankungsszene mit einem späten Panzer IV darstellen. Den Panzer habe ich zwar noch nicht, ich werde diesen aber nehmen, da ich weiß, das bei Dragon dieTankdeckel geöffnet dargestellt werden können und das Fahrzeug sowieso noch in meiner Sammlung fehlt.

Zitat

Ach ja, die Kanone hatte mich nicht gestört.

Die Kanone als solche störte mich auch nicht....die Detaillierung war aber so gnadenlos schlecht, das ich darauf verzichten werde.

19

Sonntag, 9. August 2009, 18:55

Genial gemacht, gefällt mir ausgesprochen gut!

Wenn es nach mir geht kannst Du nicht genug Bilder machen!!!

Hätte auch nur ein einziges Manko, Du gibst Dir soviel Mühe um alles so realistisch wie möglich wirken zu lassen, allerdings trüben einige Grate wie z.B. an der Schleppschere den sauberen Realismus.

Ist nicht böse gemeint, es viel mir nur auf, da Du sonst so sauber an dem Modell gearbeitet hast.

20

Sonntag, 9. August 2009, 21:16

Danke schön für Deine konstruktive Kritik. Ich werde das nochmals überprüfen, die Fotos sind meistens schonungsloser als das Original. Du brauchst Dich auf keinen Fall zu entschuldigen....ohne Kritik keine Verbesserung und Deine Art der Kritik ist ausgesprochen sachlich :respekt:
Grüßle
Frank (lappes)

21

Sonntag, 9. August 2009, 21:54

Nabend Frank
Auf deinen PanzerIV freue ich mich schon.
Danke auch für dein Feedback auf mein Feedback. :abhau: :abhau: Wenn die Kanone nichts taugt, ist es wohl wirklich besser sie weck zu lassen.
Gruß,Torsten

22

Sonntag, 13. September 2009, 16:49

Nach langer Wartezeit sind meine Friuls endlich geliefert worden und ich poste ein paar Bilder. Fahrzeug und Ketten wurden nochmals mit Mig Pigmenten nachbehandelt. Auf einigen Bildern ist noch eine Stecknadel von der Endmontage der kette zu sehen, die wird natürlich noch abgeknippst ;)

Grüßle
Frank (lappes)

















Werbung