Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 5. Mai 2009, 15:24

Einige Fragen zur Geschichte an Euch...

Hallo Forum! :wink:
ich hab einige Fragen, die ich mir bislang nicht selbst beantworten konnte, auch nicht im Mondfeld, und deshalb stell ich sie hier mal rein:
1. Seit welchem Jahrhundert wurden im Schiffbau Glasscheiben (auch Bleiverbundglasscheiben) verwendet und wenn ja, nur bei Prunk- bzw. Prestigeschiffen oder auch bei Heckgalerien kleinerer Schiffe? und seit wann überhaupt? Wer hat's erfunden? (nein, wohl nicht die Schweitzer! :abhau: ) waren die Heckfenster davor offen und konnten nur mit Läden abgedichtet werden?
2. Ab wann wurden Fußperde an den Rahen angebracht? Ab wann verwendet man in die Segel eingearbeitete Reffbändsel? :nixweis:

Danke für Eure Antworten, falls Ihr's wisst (Gern auch links, wo ich hierüber was erfahren könnte!)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2

Mittwoch, 6. Mai 2009, 21:04

RE: Einige Fragen zur Geschichte an Euch...

Ähem (Räusper!) Halloooo! Sonst muß ich meinen Telefonjoker einsetzen! Den wollte ich mir noch aufheben...

Der wartende und auf Euer Expertenwissen angewiesende

Chris :D
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 44

Realname: Reiner Jordan

Wohnort: Braam-Ostwennemar

  • Nachricht senden

3

Freitag, 8. Mai 2009, 18:02

Hallo Chris vielleicht hilft dir das weiter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Segel#Entwicklungsgeschichte

Segeln

Und:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glas#Mittelalter_und_Neuzeit

Glas

Und:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fpeerd

Fußpeerd

Und:
Das Ausschmücken der Schiffe mit figürlichen Schnitzereien wie Tiere, Göttern und Göttinnen kann bis ins Altertum zurückverfolgt werden, wobei die Darstellung der letzteren wohl mehr zum Ziel hatte, sich göttlichen Schutzes zu versichern, als das Schiff zu dekorieren. Die Wikinger versahen die Steven ihrer Schiffe mit wilden Drachenköpfen (Drachenschiffe), um ihre Feinde zu erschrecken. Um 1600 begann eine mehr als eine Jahrhundert währende Periode der kunstvollsten Schiffsdekorationen. Sowohl Kriegs- als auch Handelsschiffe wurden mit reichem Schnitzwerk verziert; am Heck, an den achteren Galerien, an den Seiten und vorn befanden sich große Galionsfiguren. Ab 1800 beschränkt man sich auf einige wenige Heckfenster mit etwas ornamentalem Schnitzwerk am Spiegel, kleine Heckgalerien und ein paar einfachen Bugverzierungen.

aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsrumpf


Gruß
Reiner

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rjordan« (8. Mai 2009, 18:09)


4

Freitag, 8. Mai 2009, 19:57

Nabend Reiner! :wink:
Wie ich meiner pn entnehme, ist der Bauplan bereits eingetrudelt, das freut mich! Vielen Dank für die Wiki-Links. Allerdings hatte ich bei denen auch bereits geschaut aber auch keine direkten Antworten auf meine Fragen gefunden. Trotzdem: Vielen Dank für Dein Bemühen!
Ich weiß also jetzt Bescheid, alte Baupläne schmeiß ich nicht mehr ins Altpapier, sondern ich frag Dich vorher, ob Du hierfür noch Verwendung findest, okay?

Schönen Abend!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 44

Realname: Reiner Jordan

Wohnort: Braam-Ostwennemar

  • Nachricht senden

5

Freitag, 8. Mai 2009, 23:52

Ein großer Fehler war es meinerseits die Pläne nach dem Bau der Modelle einfach in die Tonne zu drücken.
Seit geraumer Zeit sehe ich das etwas differenzierter und bewahre so einiges in meiner Schublade auf.
Aber es ist halt so, die Dinge aus der Kindheit ziehen einen magisch an.

Gruß
Reiner

6

Samstag, 9. Mai 2009, 13:23

Hallo Reiner!
Aha-ein Sammelmonster?!
Das kenn ich auch...! :D

Gruß

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung