Hallo Forum!

ich hab einige Fragen, die ich mir bislang nicht selbst beantworten konnte, auch nicht im Mondfeld, und deshalb stell ich sie hier mal rein:
1. Seit welchem Jahrhundert wurden im Schiffbau Glasscheiben (auch Bleiverbundglasscheiben) verwendet und wenn ja, nur bei Prunk- bzw. Prestigeschiffen oder auch bei Heckgalerien kleinerer Schiffe? und seit wann überhaupt? Wer hat's erfunden? (nein, wohl nicht die Schweitzer!

) waren die Heckfenster davor offen und konnten nur mit Läden abgedichtet werden?
2. Ab wann wurden Fußperde an den Rahen angebracht? Ab wann verwendet man in die Segel eingearbeitete Reffbändsel?
Danke für Eure Antworten, falls Ihr's wisst (Gern auch links, wo ich hierüber was erfahren könnte!)
Schöne Grüße
Chris