Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 10. April 2006, 02:37

1919 Hispano Suiza

Hallo

Und weiter geht es mit einem anderen Fahrzeug.

Es handelt sich um den Hispano Suiza Alfonso aus dem Jahre 1919. Der Bausatz ist in 1:16 und von Minicraft.
Die Bauzeit betrug etwa 44 Stunden in der Zeit vom 15.10.2003 bis 01.01.2004. Bei 127 Bauteilen sind das ca. 21 Minuten Bauzeit pro Bauteil.
Die Bauteile haben nicht besonders gut zusammengepasst und das Modell ist ziemlich klapprig.

Nun die Bilder.





Mehr Bilder habe ich nicht. Werde bei Gelegenheit Nahaufnahmen nachliefern.

Gruß
glueman
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (3. Mai 2006, 22:06)


2

Montag, 10. April 2006, 10:37

Hallo Gerd,
schönes Modell, ich finde die Kotflügel immer wieder beeindruckend. Die müßen vielleicht vibriert haben wenn der Motor lief.

Tolles Modell, schöner Hintergrund :ok: :ok:

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Montag, 10. April 2006, 11:28

fein fein,
das ist doch endlich mal ein schöner Maßstab.
Das mit der Paßgenauigkeit kann ich so nicht bestätigen, so schlimm fand ichs garnicht.
Hier mal ein Bild von meinem "Alfonso", mehr? einfach aufs Bild klicken


Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

4

Montag, 10. April 2006, 20:17

Hallo Gerhard

tolles Modell :ok: :ok: :ok:

Diese Oldtimer haben alle etwas besonderes.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


5

Montag, 10. April 2006, 20:29

der sieht ja mal richtig gut aus !

sehr schöner Oldtimer :ok:

Gruß :wink:

Sebastian

Die Leitplanke

unregistriert

6

Montag, 10. April 2006, 20:34

Hallo Gerhard,

Oh...... :ok: der sieht ja wirklich gut aus. 44 Std. Arbeistzeit?? :cracy:
Hm.... beachtlich.

@ Marek , Deiner macht aber auch eine gute Figur ;) :prost: :ok: :D

Grüße :wink:

Guido

7

Montag, 10. April 2006, 22:26

Hallo Guido

Es sind nur deswegen so viele Stunden geworden, weil ich viel Zeit für die Linien gebraucht habe. Es war damals eine Therapie gegen zittrige Hände. Hat geholfen. Mach ich aber nie wieder. :verrückt:
Damals hatte ich noch nicht die Airbrush-Ausrüstung wie heute. War pppfffttt aus der Dose und meine ersten Versuche.

glueman
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Die Leitplanke

unregistriert

8

Montag, 10. April 2006, 22:28

Öh.... hast mich falsch verstanden.... ;) ich finde das für so ein Modell recht wenig Zeit :) :ok: und dafür dann doch recht sauber gebaut was man auf den Bildern so sehen kann.

Grüße :wink:

Guido

9

Dienstag, 11. April 2006, 00:16

Alfonso von Hispano

Hallo.

So hier habe ich nun ein paar Nahaufnahmen vom Alfonso.



Sehr schlicht ist das Armaturenbrett.



Die Verkabelung eines Motors fand damals bei mir noch nicht statt.



Halsbrecherisch, so ein Einstieg ohne Tür.



Kotflügel in Holz - damals modern. Dazu "edle" Felgen.

glueman
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 11. April 2006, 08:41

moin,
was mir bei den Bildern sofort aufgebfallen ist ist, das Du den Lenkkranz von hinten an das Kreuz geklebt hast.
:idee: :du: :motz: :abhau: :lol: :D ;)



Ansonsten bietet der Bausatz aber auch nicht viel an Details, bei meinem habe ich den Motor verkabelt und auch die Haube wurde zum Öffnen umgebaut.
Mehr kann man aus diesem doch recht "einfachen" Bausatz nicht machen.

11

Dienstag, 11. April 2006, 13:23

Hallo Gerd,
das ist wirlklich eine Pinsellackierung ?
Das vorletzte Bild, super ! Da spiegelt es sich ja richtig. Nicht ein Pinselsstrich ist zu erkennen. Toll.

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

12

Dienstag, 11. April 2006, 14:54

Farbe

Hallo Mike.

Der glänzt wie de Speck an de Schwart. Stimmt. Nun kommt die Lösung des Geheimnisses:

Des Dippe Farb is aus dem Jahr 1974-75.

Die Farbe brauchte ich damals für meine Corsair I - Unterseite. Also die Farbe sah nach fast 30 Jahren in dem Topf etwas komisch aus, aber mit 2 Teelöffel Verdünner wurde sie wieder blau und schwupp, war sie auf den Hispano. Und eine 2. Schicht obendrauf. Dann die Luft angehalten und abgewartet.

Bis jetzt is nichts passiert. Glück muss der Mensch haben.

Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

13

Dienstag, 11. April 2006, 17:16

noch so´n hübscher Oldi !

Eine richige Augenweide,und klasse gepinselt :ok:

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 11. April 2006, 18:30

Hallo zusammen :wink: :wink:

Da ist ja noch son schöner kleiner ,,Oldi"

Gefallen mir alle richtig gut :ok: :ok:

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

15

Dienstag, 11. April 2006, 21:08

Hallo Gerhard,

ein sehr schönes Modell. Dafür das es mit dem Pinsel lackiert ist :respekt:.

16

Samstag, 15. April 2006, 03:09

Hallo Markus.

seit wann gibt es in der automobilindustrie die lackierung ohne pinsel. ist dir da ein datum bekannt?

gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

17

Samstag, 15. April 2006, 16:05

Noch ein sehr schönes Teil, ich glaub Keramh bekommt endlich mal richtige Gesellschaft :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


Werbung