Der hier eingetragene Link zeigt eines meiner derzeitigen Bauprojekte. Es handelt sich um die Marineküstenbatterie Gneisenau, welche während des zweiten Weltkrieges im Rahmen der Atlantikwallbauten auf der Halbinsel Fanö in Dänemark zu finden war.
Bei den Geschützen handelte es sich um 15cm Zwillingstürme des Schlachtschiffes Gneisenau. Nach Kriegsende wurden die Geschütze von der dänischen Armee abgebaut und nach Stevensfort verlegt. Dort standen sie bis in die 1990er Jahre im aktiven Dienst der dänischen Küstenverteidigung.
Zur Zeit arbeite ich noch an sechs weiteren Batterien, alle im Maßstab 1/35, aus dieser Zeit.
Das größte im Bau befindliche Projekt ist die MKB Tirpitz/Vogelnest. Ein 38cm Zwillingsturm der Bismarckklasse, welcher ebenfalls in Dänemark in Landaufstellung gebracht werden sollte.
Aber dazu mehr im separaten Baubericht.
Nachdem dieses "Langzeitprojekt" nun mal wieder einige Zeit ruhen mußte habe ich mich an den Feiertagen mal endlich wieder ein wenig damit beschäftigen können.
Daher mal ein kleines Update.
Die Rückwärtige Panzertür hat die Scharniere und einen Türgriff bekommen. Die weitere Detaillierung mit Nieten und Schrauben erfolgt natürlich noch.
An der Frontpanzerplatte habe ich die Regenabweißerbleche angebracht. Diese erhalten demnächst auch noch ihre seitlichen Streben.
Falls jemand Anmerkungen, Tipps oder Kritik hat sind diese willkommen. Auch für weitere Bildquellen was die Originale betrifft bin ich dankbar. Bisher kann ich auf alle Waffen-Arsenal Bände zum Thema Atlantikwall und Marine-Artillerie an Land zurückgreifen. Ebenso auf das Buch "Alarm Küste" von Michael Schmeelke und einige englischsprachige Unterlagen. Auch im Netz bin ich bereits fündig geworden. Leider mußte ich immer wieder feststellen das Originalbildmaterial von Damals doch sehr rar ist.
ich glaube das wird ein ganz besonderes Projekt, bisher sieht es vielversprechend aus. Hoffentlich kommen am Ende noch einige schöne selbstgemachte Felsen als Diorama-Ergänzung dazu ! Toller Eigenbau, es geht nichts über "Do it yourself" !
Gruß, Nenad.
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist !
Original von Kosta
es geht nichts über "Do it yourself" !
Gruß, Nenad.
Hallo Nenad!
Da hast du recht. In manchen Bereichen geht es auch nur damit. Obwohl der Militärmaßstab 1/35 von den Herstellern doch reichlich mit Fahrzeugen, Ari, usw. sowie mit Zubehör bedacht ist, gibt es trotzdem noch jede Menge Möglichkeiten sich hier mit Scratchbau auszutoben.
Hier mal ein kleines Update zum 15 cm Zwillingsturm der Marineküstenbatterie Gneisenau. Auch für diesen Turm habe ich inzwischen die gepanzerten Sichtblockverschlüße der Richtoptik angefertigt.
Sie werden nun noch ein wenig versäubert und dann am Turm moniert.
Da ich vorhabe den Maßstab zu wechseln wird dieser Baubericht wohl leider hier abgebrochen werden. Aller hier vorgestellten Eigenbauten stehen ab sofort zum Verkauf! Jeder der Interesse hat kann sich mit mir per PN in Verbindung setzen und mir ein Angebot machen!
Die Panzertür dieses Turmes hat inzwischen noch ein kleines Detail erhalten. Die Scharniere habe ich mit ein paar kleinen Nieten aufgewertet.
Als nächstes wird dann die Stalplatte der Ringbettung des Bunkers, mittels Punch and Die Set, ein paar Schraubenköpfe erhalten. Also, Fortsetzung folgt!
Wie schon angekündigt hat die Stahlplatte der Bettung die Schraubenköpfe (32 Stück) erhalten.
Und hier sind die Bilder für das Update.
Jetzt ist erstmal die Zeit gekommen ein paar Holzplatten und Leisten zu besorgen, damit ich für meine Türme die Dioramenplatten anfertigen kann.
Ich halte euch auf dem laufenden. Fortsetzung folgt!
Auch für diese Baustelle habe ich endlich wieder etwas Zeit aufwenden können. So das ich euch mal auf den aktuellen Stand bringen möchte. Zunächst habe ich mir im Baumarkt eine 16mm Spanplatte auf 40cm x 50cm zuschneiden lassen. Rund um den Plattenrand wurde dann eine 20mm hohe und 5mm breite Kiefernholzleiste verleimt. Diese wurde nach dem durchtrocknen mit Mahagoni-Beize behandelt und anschliesend mit einem Hochglanz-Klarlack lackiert. Damit war eine schöne Dioramengrundplatte für den 15cm Zwillingsturm der MKB Gneisenau fertig.
Auf dieser Grundplatte wurde dann zunächst die Betonbettung des Turmes verleimt.
Danach habe ich aus einer Mischung aus Sand, Weißleim und Wasser den Boden modelliert.
Jetzt muß das ganze erstmal ein paar Tage durchtrocknen. Die fertige Dioramengrundplatte hat ist nun 41cm tief und 51cm lang.
Freut mich, dass das Interesse an den Bauberichten trotz meiner langen Pausen nicht eingeschlafen ist.
Allerdings war ich nicht ganz untätig in dieser Zeit. Ich habe es, trotz des ganzen Streßes, zwichendurch geschafft ein paar neue Informationen zur Farbgebung zu beschaffen. Hierfür möchte ich mich an dieser Stelle mal bei Herrn Harry Lippmann und Herrn Daniel Schellenberger bedanken! Sie waren so nett und haben mir auf Anfrage noch ein paar, teils farbige Originalfotos der damaligen Bunkerbaustellen und der fertigen Geschütztürme zur Verfügung gestellt.
Ich habe mal ein paar Fotos des 15cm Zwillingsgeschützturmes auf der Dio-Platte gemacht und möchte euch die nicht vorenthalten.
Hoffe es gefällt. Im Moment bin ich gerade dabei die Dio-Platten für die MKB`s Fjell und Tirpitz zu gestallten. Die entsprechenden Bilder dazu bekommt ihr zu sehen sobald die Platten fertig sind.