Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 19. März 2009, 18:04

Revell Ferrari 360 Modena

Hallo,

hier nun mein nächstes Auto.
Es handelt sich um einen Revell Bausatz des 360 Modenas.

Ich habe das ganze lediglich als Fingerübung betrachtet und neben den anderen Projekten,wie Cossie-Rettung und RS 200,gebaut.

Lackiert wurde in Tamiya TS 49.
Leider war ich mit dem ersten Lackierversuch total unzufrieden.
Durch die verwendete weiße Grundierung war die Frabe viel zu hell.
Da traf es sich gut das ich mit dem Sicken schwärzen probleme hatte und das ganze entlackt werden mußte.
Beim 2ten Versuch nahm ich die graue Tamiya Grundierung und das ergebniss kann sich nun sehen lassen.
Nachdem ich 3 Lackschichten gesprüht hatte,wurde das Auto mit 5000er Wasserschleifpapier geschliffen, Poliert und zum abschluss noch gewachst.

Bei diesem Auto habe ich die Sicken per Pre-Shading vorher schwarz gemacht.
Bin aber noch immer nicht sicher ob das das richtige ist.

Aber seht selbst.





















Bitte haltet euch nicht mit Kritik zurück.
gruss

Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

2

Donnerstag, 19. März 2009, 18:16

Hi Christian,

da hast du ja trotz der Tatsache, dass es ein Projekt für Zwischendurch war ein echtes Schmuckstück auf die Räder gestellt :ok:
Das Modell an sich ist wirklich makellos.
Gefällt mir gut ;)

Gruß Dennis

3

Donnerstag, 19. März 2009, 19:22

Ist auserordentlich schön geworden !!
Auch wen ich die Sicken nicht schwartz sondern mit dunkelrod gemacht hätte

4

Donnerstag, 19. März 2009, 19:28

Tja,die sicken.

Mittlerweile ein Lieblingsthema von mir. :!! :!!

Bei dem Ferrari habe ich sie nach dem Grundieren schwarz gemacht und dann 3 Schichten Lack draufgemacht.
Hier finde ich sie eigentlich recht gelungen und auch nicht zu dunkel.
Bei meinem Cossie waren 3 schichten weißer Lack zuviel und die Sicken waren nicht schwarz.

Da muss ich noch das richtige mass finden.

gruss


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

5

Freitag, 20. März 2009, 08:15

Hi Christian,

TOP Lackierung :respekt:
Was mir aufgefallen ist, das die Scheinwerfergläser so tief montiert sind, normalerweise schliessen die beim Modena doch bündig mit der Karosserie ab, ich denke aber mal das ist ein Fehler des Bausatzes?

Nochmal ne Frage zur Lackierung: Die Sicken haste nach dem Grundieren geschwärzt und dann die Karosse rot lackiert? :doof:

Gruss
Michi
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

6

Freitag, 20. März 2009, 10:50

Hallo Christian,

ich gebe Michi recht, die Scheinwerferabdeckungen sehen wirklich etwas komisch aus.

Und dann hab ich auch noch was gefunden:
hast du evtl. die seitlichen Blinker vergessen anzubringen?


Gruß


Oggi

7

Freitag, 20. März 2009, 15:58

Ja die Scheinwerfer sehen schei..e aus.
Allerdings sind die nach Bauplan gebaut worden?
Die Klarglasteile werden von hinten eingesteckt.
Das einzigste was ich daran vermurkst habe ist die Farbe.Im überschwang habe ich alles Orange Klar lackiert. :bang: :bang:
Mehr kann man da nicht machen.

Blinker gibts beim Revell Bausatz leider keine,und irgendetwas Oranges dahin pinseln wollte ich dann doch nicht.


Wegen den Sicken:
Ich habe den Wagen grundiert und dann mit schwarzer Wasserfarbe aus dem kasten meiner Tochter,die Sicken geschwärtzt.
Danach kamen 3 Schichten TS 46 drauf.
Dann noch der Gunze Top Coat Lack und fertig.
Beim Cossie was ich nebenher mache waren 3 Schichten Weißer Farbe zuviel und man konnte das Pre-Shading nur noch unvollständig erahnen.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

8

Samstag, 21. März 2009, 12:43

Hi

schöner Lack :ok:

Und für zwischendurch echt super. Ich hätte aber den Bausatz von Tamiya verwendet. Die paar Euro mehr lohnen sich.

Trotzdem ein schönes Modell

MfG

Markus
Mein Traum in rot


9

Samstag, 21. März 2009, 16:19

Ich habe den Modena zusammen mit einem Revell Enzo für rund 8€ bei ebay gekauft.

Mittlerweile schaue ich auch lieber das ich ein gescheites Modell kaufe.
Aber dafür war er ja ganz ok.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Werbung