Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:32 F-5E Tiger II

1

Samstag, 14. März 2009, 02:18

F-5E Tiger II

Ich zeige euch heute eine F-5E Tiger II.(Aber eine andere) Die Maschine"spielt" im Jahr 1979 und war in Alconbury, England stationiert. Es ist ein sogenannter Aggressor, das sind US-Staffeln, die die sowjetischen Luftkampftaktiken anwenden und dementsprechend in sowjetischen Tarnmustern lackiert sind. Der Jet war auch schon zusammengebaut (schwizer) und wurde restauriert. Leider habe ich vor lauter Eifer vergessen ein "Vorherbild" zu machen. Das Modell hatte erhabene Gravuren, die ich "versenkt" habe. Das Cockpit war relativ "nackt" und wurde von mir ein wenig aufgemotzt, was 3 Wochen gedauert hat. Ich habe keine Zurüstteile verwendet. (Gibt`s die überhaupt - Pilot ausgenommen). So, nun stellt euch vor, der wartet schon ein bißchen länger auf die Startfreigabe und will nach Neuburg zum Spotterday.
Der ist doch cool, was?





Entschuldigt die Unschärfe, hab mich aufs "nicht fallen lassen" konzentriert


















So, ich hoffe, ich habe euch kein Gähnen ins Gesicht gezaubert.

@ an euch Einsteiger: Mit Geduld,Spucke und Hartnäckigkeit kann man auch aus "Billigbausätzen" bzw. hoffnungslosen Fällen was rauskitzeln.
VG Sammy
PS: Ich weiß ja , Hintergrund usw. - aber ich bin echt froh, wenn ich Zeit für die Hauptdarsteller habe
;)

2

Samstag, 14. März 2009, 09:42

Boah! Hallo Sammy,

nee gähnen konnt' ich gar nicht, such gerade meine Kinnlade ;) . Ein schönes Modell! :ok: :ok: :ok: Erkenne ich ein Preshading an den Gravuren? Und hast du die Linien nachgezogen? ( Sorry des nachfragens)

suchender Gruß,
Caspar
Der Ordentliche ist nur zu faul zum suchen

3

Samstag, 14. März 2009, 11:40

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

4

Samstag, 14. März 2009, 17:41

Hallo :wink:

Zitat

Original von Fuchs

Erkenne ich ein Preshading an den Gravuren? Und hast du die Linien nachgezogen? ( Sorry des nachfragens)


Hallo Fuchs,
da ich noch kein Meister der Airbrush-Kunst bin (dies ist erst der zweite), habe ich mich an ein Preshading noch nicht ran gewagt. Das hat auch einen Nachteil: Wenn man nachbessern muß ist der Effekt im Eimer (denke ich zumindest).
Ich hab hier mal was probiert und die Linien mit sehr leicht eingefärbtem Klarlack nachgezogen und dann das Washing gemacht.
Die anfangs erhabenen Gravuren hab ich nachgraviert
Solang ich noch alte Bs restauriere, werde ich immer wieder mal andere Sachen ausprobieren. Letztendlich kann und darf ich ja entscheiden, was mir gefällt und wie ich am besten zurecht komme. Hier im Forum findet man viele, zum Teil geniale Tips und Tricks, die ausprobiert werden wollen. Dennoch kann es nicht schaden, wenn man sich auch selber mal Gedanken macht, wie man sein Ziel erreicht. Es führen ja viele Wege nach Rom.
Danke für dein Lob

@Chris: Auch dir vielen Dank für :respekt:

VG Sammy
;)

5

Sonntag, 15. März 2009, 09:23

Ich finde deine F-5 echt schick... Und auch ohne ein Pre-Shading ist dir hier ein überzeugender Auftritt mit diesem Flieger gelungen. Da gibt es eigentlich nicht wirklich was zum meckern! :ok:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

6

Sonntag, 15. März 2009, 10:31

Ein extrem gelungener Vogel gibts nichts zum aussetzten gefäält mir sehr sehr gut !

MFG Christoph :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

7

Sonntag, 15. März 2009, 11:34

Hi Sammy,

Danke für die Info! Echt erst dein zweiter Versuch? Wenn ja, :respekt: ! Da ich gerne frage ;) : Was hast du für 'ne Airbrush und mit welchen Farben lackierst du?

schönen Gruß,
Caspar

PS.: Deinen Vogel find ich immer noch gut :ok: .
Der Ordentliche ist nur zu faul zum suchen

8

Sonntag, 15. März 2009, 20:03

Ein richtig schönes Modell :ok: :respekt: :ok: :respekt: mir gefällt die Figur sehr. Die ist schön detailiert.

9

Sonntag, 15. März 2009, 20:48

Wahnsinns Cockpit
Dicken Respekt

10

Sonntag, 15. März 2009, 20:50

Hallo miteinander :wink:
Freut mich, daß euch der Flieger gefällt, da hat sich die Mühe ja gelohnt.
Ist halt auch von den Farben her mal was anderes.

Zitat

Original von Fuchs
Danke für die Info! Echt erst dein zweiter Versuch? Wenn ja, :respekt: ! Da ich gerne frage ;) : Was hast du für 'ne Airbrush und mit welchen Farben lackierst du?

@Fuchs: Du darfst gerne fragen, dafür ist ein Forum doch da,oder?
Ich schwöre, daß ist mein zweites luftgepinseltes Modell (erstes F-4F) und ich habe die Aztek-Airbrush verwendet, die hier und da aber schlechte Kritiken bekommen hat.
Die F-4 habe ich mit der im Güde Profi Set enthaltenen Pistole lackiert.
Ich kann bis jetzt nur sagen, daß für meine bisherigen Zwecke beide gut waren, die Aztek aber leichter zu reinigen ist.
Alles weitere wird sich zeigen, wenn ich weitere Erfahrungen mit Airbrush gemacht habe. ( Bin ja auch noch am Anfang)
Es muß jeder für sich das Gefühl für Druck und Farbmenge entwickeln. Das geht bestimmt nicht von heute auf morgen. ( Gewisse Erfahrungen muß man, meiner Meinung nach, selber machen)
Ich verwende die Gunze-Farben. Für kleinere Flächen, wie z.B. Fahrwerkschächte nehme ich auch mal andere Farben.

Also nochmal danke an alle für`s Lob
Bei Fragen helfe ich gerne weiter, wir Fliegerlebauer müssen doch zusammen halten. Modellbau ist Freizeit und soll ja auch Spaß machen.
VG Sammy
;)

11

Sonntag, 15. März 2009, 20:54

Hi Kutscha,
du bist mir grad zuvor gekommen. Danke für die Blumen. Hab 3 Wochen "geschnitzt", wenn es aber einigermassen gelingt..........
Du weißt schon, was ich meine.
Gruss,Sammy
;)

12

Sonntag, 15. März 2009, 21:11

Hallo Sammy,

danke, dass du meine Fragen so ausführlich beantwortest, hilft mir echt :hand:. Dass das dein erster Versuch ist glaub ich dir (eigentlich schon am Anfang) ich hab's nur so gesagt bevor ich ein fettes Lob auspreche ;) . Solltest du aber auch eher als Kompliment sehen, oder ;)? Noch einmal: :respekt:

schönen Gruß,
Caspar
Der Ordentliche ist nur zu faul zum suchen

13

Montag, 16. März 2009, 15:00

RE: F-5E Tiger II

Sieht gut aus! :ok: Die F-5 von Hasegawa ist ein richtig guter Basisbausatz, auch zum gravieren üben. Das Ergebnis ist die Arbeit wert und weiß auf jeden Fall zu überzeugen.
Ein Preshading hätte dem Modell noch ein Bisschen mehr Tiefe gegeben, aber die Lackierung ist auch so gut gelungen! Nur der Navy-Pilot passt nicht in die Maschine - abgesehen von der anderen Lifevest passt der Helm auch nicht - den HGU55/68 gabs Ende der 70er noch nicht. Es gibt aber schlimmeres!

Schön, nochmal eine gebaute 32er Tiger zu sehen!
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

14

Montag, 16. März 2009, 17:40

RE: F-5E Tiger II

Hallo :wink:

Zitat

Original von Starfighter
Nur der Navy-Pilot passt nicht in die Maschine - abgesehen von der anderen Lifevest passt der Helm auch nicht - den HGU55/68 gabs Ende der 70er noch nicht. Es gibt aber schlimmeres!


Deine Argusaugen haben dich nicht getäuscht. Du hast natürlich vollkommen recht. Ehrliche Kritik ist besser, als falsches Lob. Danke dafür.
Mir gefällt er aber und deswegen darf er auch drinne sitzen bleiben.
VG Sammy
;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sammy« (16. März 2009, 17:47)


15

Dienstag, 17. März 2009, 18:07

Hallo Sammy, :wink:

Du kennst ja meine Meinung zu Deiner F 5.

Kurz zum ( Ohje immer diese Fachanalytiker-Wörter wie Preshading oder Washing usw., wo wohl die bloß herkommen ? ) Thema Gravuren.

Ich finde die Tiefenwirkung der Gravuren an dem F 5 Tiger reicht auch ohne Preshading vollkommen aus. Sieht auf jeden Fall so besser aus als wenn man zu stark die Gravuren mit Presheding oder mit anderem Gedöns einschwärzt. Die F 5 hat genau das richtige Finish

Meine Meinung ist man sollte doch mal mehr auf die gelungene Tarnung achten und staunen. Denn die finde ich ist ja mal absolut genial. :respekt: :dafür:

Noch mal ein paar Bilder kurz zum Helm.





Es handelt sich hier zwar um einen Navypiloten mit seiner F 5, aber ganz so falsch liegt unser Sammy nun auch wieder nicht. Ein wenig Phantasie braucht man ja auch im Modellbau. :ok: oder ?

Gruß

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

16

Mittwoch, 18. März 2009, 09:26

Diese Navy- (bzw evtl auch Marines-)Piloten fliegen trotzdem mit Rückenschirm - und die Bilder sind sicher nicht 1978 aufgenommen worden. Da geht die Phantasie zu weit!:baeh:
Aber ich bin schon ruhig, vor meiner Marines-Agressor-F-5 steht auch ein Andrea-Pilot mit Navy-Lifevest. Und mal davon abgesehen dass den meisten Leuten eh nicht auffällt - gut sieht dein Pilot ja auch aus, Sammy. Ist eben 'mein' Thema, sorry! ;)

Übrigens, von 'schwarzen' Gravuren halte ich auch überhaupt nichts, habe ich glaube ich schon öfters erwähnt. Auch heißt 'Washing' nicht immer automatisch 'Alterung', sondern Erzeugung von Tiefenwirkung. Mal abgesehen davon, dass Sammy mit seiner wirklich guten Lackierung und dem Washing schon viel Tiefe erzeugt hat, hätte das Preshading sicher nicht geschadet. Meine Meinung! :smilie:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

17

Mittwoch, 18. März 2009, 09:57

Hallo Starfighter, :wink:

na was geht ab ? :smilie:

Das mit den Helmen wollte ich eigentlich nur damit zum Außdruck bringen, das man dieses Hobby nicht immer zu 1000% genau nehmen sollte, auch dann wenn einem das Thema so lieb ist.

Auch ich gehe bei meinen Modellen einige Kompromisse ein. :smilie: ;)

Genau diese Bilder der beiden Piloten sind vor einem Jahr aufgenommen worden.

Das mit dem discutieren über Pre.... l usw. lassen wir jetzt, denn jeder hat seine eigene Meinung darüber.

Nun laßt uns alle wieder das Modell genießen und bestaunen.

viele Grüße

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian« (18. März 2009, 09:58)


18

Mittwoch, 18. März 2009, 16:20

Gute Modelle entstehen eh nur durch gute Kompromisse, denn perfekt wird ein Modell nie sein! ;)

In diesem Sinne - weiter machen! :smilie:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

19

Mittwoch, 18. März 2009, 18:47

genau so ist es :) :ok: :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

20

Samstag, 28. März 2009, 12:18

Wow tolles Modell! Ich such schon seit längerer Zeit nen Bausatz von dem Flieger find aber kein...
Naja ich hoffe ich seh noch ein paar Flieger mehr von dir!

Felix
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

Werbung