Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 9. März 2009, 19:38

69' Dodge Charger Daytona

Hallo alle zusammen, ich werde mich hier nochmal an einen Baubericht
wagen, in der Hoffnung dass dieser mehr Interesse mit sich bringt!

Ich werde einen 69' Dodge Charger Daytona von Revell/Monogram bauen, hier die bisher entschiedenen ,,Maßnahmen'':

- Wagenfarbe: GELB
- OHNE HECKSPOILER
- MIT SCHWARZEM QUERSTRICH HINTEN

So nun zu den ersten Bildern:


Hier die Schachtel



Bauabschnitt eins des Motors



Hier Bauabschnitt zwei



Und all die Teile aus dem mal ein schöner 440er werden wird!


Ich freue mich ganz besonderes über Lob, konstruktive Kritik zum Bau selbst, aber auch zur Baubericht Gestaltung.

MfG Moritz :wink:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (9. März 2009, 22:02)


2

Montag, 9. März 2009, 20:34

Hallo!

Ich bin neu hier und habe noch nicht soviel Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass es genug Interesse gibt, aber viele vllt. einfach nur mitlesen und weniger dazu sagen. So geht es mir zumindest :)

Auch wenn ich noch lange kein Profi bin...gestalterische Fragen kann ich denke ich mal schon mitdiskutieren :)
also:
Ich finde es gut, dass du dich entschieden hast diesen Mörder-Spoiler wegzulassen. Das wertet das Modell in meinen Augen um einiges auf.
Über die Farbgestaltung kann ich jetzt noch nicht viel sagen. Prinzipiell bin ich kein Gelb-Fan, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Viel Erfolg erstmal :)

3

Montag, 9. März 2009, 21:37

Servus Moritz,

da muss ich mich natürlich auch gleich zu Wort melden! :lol:
Die Idee, den Flügel nicht zu montieren finde ich gewöhnungsbedürftig, weil da dann in meinen Augen das optische Gleichgewicht zwischen Front und Heck fehlt, aber ich lasse mich gerne überraschen, denn das Ganze wird sicher interessant.
Also, ich bleib´ auf jeden Fall dran und freue mich schon auf mehr von deinem Daytona!

Gruß Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (9. März 2009, 21:38)


4

Dienstag, 10. März 2009, 00:49

hi moritz !

also da muss ich mich als eingefleischter ami-bauer und liebhaber des us - schwermetalls natürlich auch zu wort melden.

den heckspoiler beim daytona wegzulassen - absolut arge idee :(

das geht ja gar nicht - dann hat er ja überhaupt nichts mehr mit einem daytona zu tun.

wenn du ein us-car mit derselben optik wie den daytona ohne flügel bauen willst dann solltest du dazu den "normalen" charger wählen.

wie zb hier: Charger ohne Heckflügel

na bin gespannt wie du dich entscheidest ???

mfg jürgen

5

Dienstag, 10. März 2009, 00:59

Ich finde auch, dass die Pommestheke dranbleiben sollte. Gerade das macht den Daytona doch so einzigartig!!

6

Dienstag, 10. März 2009, 17:29

An alle Kritiker (was in diesem Fall aber positiv gemeint ist), ich habe mich nochmals schlau gemacht und Refernzen gesucht und es scheint so, als ob der Heckspoiler wohl tatsächich das Symbol schlechthin für den Daytona ist!!!

Also kommt die Frittentheke dran :ok:

Hier mal ein Eindruck, allerdings erst mit einer zarten Schicht gelb






Bis denn............. :wink:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

7

Dienstag, 10. März 2009, 18:02

KLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!

8

Dienstag, 10. März 2009, 19:46

Servus Moritz,

na du legst ja gleich mal ein ordentliches Tempo vor!
Gut, dass du dich jetzt doch für den Spoiler entschieden hast. :ok: In 1:1 wäre ohne nämlich auch die Aerodynamik beeinträchtigt.
Deine Lackierung sieht soweit schon sehr gut aus.

Gruß Jonas

9

Dienstag, 10. März 2009, 20:09

Hallo

Klasse Farbe :ok:

Gruß Michael

10

Donnerstag, 12. März 2009, 19:51

So der 440er Magnum Motor ist fertig !!!

Sogar verkabelt und leicht gealtert.....................ich lass einfach mal die Bilder sprechen.





Und ein Nummernschild habe ich mir Spaßeshalber auch mal erstellt, was haltet ihr von dem???


Bis die Tage

Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

11

Donnerstag, 12. März 2009, 20:03

Servus Moritz,

der 440er-Block gehört aber eigentlich in Orange lackiert, oder?
Ansonsten gefällt mir das Ganze gut, aber wieso gehen alle acht Zündkabel auf die gleiche Seite? :nixweis:

Gruß Jonas

12

Donnerstag, 12. März 2009, 20:12

Hi Jonas,

japp original war der in ornage bzw. rot, aber das sticht sich mit meinem gelb der Karosserie zu arg!
UUps da ist mir wohl ein Baufehler passiert, werde die Zündkabel noch anderes verlegen :roll:

Danke für den Hinweis......bin im Verkabeln nicht geübt ist grade mein 2ter Motor.
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

13

Donnerstag, 12. März 2009, 20:50

Hi,

also sieht bis jetzt gut aus... Bloß, ich glaube ernsthaft, das Deine Zündkabel zu dünn sind... Welchen Querschnitt haben denn Deine verwendeten?
Grüße aus Berlin

Dennis

RockinRoller

unregistriert

14

Donnerstag, 12. März 2009, 21:36

Moin!

Also ich würde Dir ein Florida-Schild empfehlen... weil Daytona ja in diesem Staat liegt!
Ansonsten nehme lieber "fantasie-Namen" wie:

D8ONA - D-eight-ona gesprochen...

Sieht einfallsreicher aus und Du kannst es gerne übernehmen! :ok:

Gruß,
Oliver

15

Donnerstag, 12. März 2009, 23:05

HiHo,

na das nenne ich mal konstruktive Kritik! :ok:
Vielen Dank dafür.............werde mich nach etwas dickeren Kabeln umsehen----was empfehlt ihr denn so als Material?


Werde morgen mal neue Bilder des Motors posten, wenn ich andere Kabel habe............
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (13. März 2009, 17:56)


16

Donnerstag, 12. März 2009, 23:48

Hi,

Kommt gut der Motor, meiner Meinung nach muss der jetzt nicht unbedingt in orange ;)

Das mit den Zündkabeln wurde ja schon angesprochen, aber was ich dir evtl raten würde, wäre auf das Decal noch etwas Klarlack (matt oder glänzend je nach Geschmack) aufzutragen

1. hält länger
2. man sieht die Decalränder nicht mehr so stark

Gruß
Christian

17

Freitag, 13. März 2009, 08:25

Hallo Moritz,

also ich hab mir Kupferkabel von Conrad geholt... klappt wunderbar!!!

Auf der blauen Rolle...
Grüße aus Berlin

Dennis

RockinRoller

unregistriert

18

Freitag, 13. März 2009, 13:13

Zitat

Original von ModelCar
Hallo Moritz,

also ich hab mir Kupferkabel von Conrad geholt... klappt wunderbar!!!

Auf der blauen Rolle...


Genau!
Da gibt´s auch gaaaanz feinen Schrumpfschlauch für Steckernachbildungen!

Greetz,
Oliver

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

19

Freitag, 13. März 2009, 18:23

Hallo Moritz

Also die Farbe sieht ja klasse aus :ok:
Das Problem mit der Motorverkabelung wurde je schon angesprochen.
Der Rest vom Motor sieht sehr gut aus.
Hast du dir schon Gedanken über die Felgen gemacht, willst hoffentlich nicht die orginalen nehmen, die auf der Schachtel abgebildet sind, sehen nämlich grauenhaft aus, passen nicht zu dem Auto.

Grüuß Henrik

20

Freitag, 13. März 2009, 18:38

Hi Hendrik,
erstmal Danke für das Lob, aber auch Danke an die anderen für ihre tollen Tipps :wink:

Ich werde auf gar keinen Fall die Original-Felgen nehmen, sondern irgendwelche anderen, muss mal schaun was in der Grabbelkiste noch so wohnt!


Sagt mal, gibts denn auch rote Zündkabel???

MfG Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

21

Freitag, 13. März 2009, 19:07

yep

Rote, blaue und schwarze gibts auf jeden Fall, habe alle daheim.
Hier mal nen Link, hoffe der funtioniert, wenn nicht, du findest welche bei scaleproduction.de. Da gibts aber nur rote und schwarze, habe aber bei Ebay auch schon blaue und glaub sogar grüne gesehen.

https://www.scaleproduction.de/advanced_…rds=z%FCndkabel

22

Samstag, 14. März 2009, 10:41

Hallo Moritz,

Na Klar gibt es auch rote Zündkabel... aber wieso kaufen, wenn Du sie auch in der Farbe, bei Dir jetzt Rot, die Du magst, lackieren kannst?! Kommt wesentlich preiswerter....
Grüße aus Berlin

Dennis

23

Samstag, 14. März 2009, 11:33

Hi Dennis,

eigentlich war die Frage nur so gemeint, obs überhaupt rote Zündkabel gibt, denn ich habe da nochwas zuhause gefunden, was sich verwerten lässt ;)

Hoffe es euch heute Abend zeigen zu können!

MfG Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

24

Samstag, 14. März 2009, 15:12

hi moritz !

ja die gibts. als beweisfoto ein foto von meinem 400er motor:



mfg jürgen

25

Samstag, 14. März 2009, 17:56

Jetzt aber hab ich den Motor wirklich fertig gestellt !!!
Rote Zündkabel, aus nem alten elektronischen Gerät und Klarlack auf dem Decal..............

Hier nu das Bild!


Demnächst gehts weiter...........


Gruß Moritz


PS: Was haltet ihr von Hellbraunen Ledersitzen und schwarzem Teppich?
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

26

Samstag, 14. März 2009, 18:21

hi !

du hast da aber zwei zündkabel zuwenig - ist ja schließlich ein V 8 motor - sprich für jeden zylinder ein zündkabel.

ein kleiner tipp günstige kabel in allen farben gibt es in modelleisenbahngeschäften zu kaufen.

hellbraune sitze sind sicherlich ok.

mfg jürgen

27

Samstag, 14. März 2009, 18:36

Hi Jürgen, und nochmal Danke für den Tip....................da sieht man, dass ich in Sachen Motor NULL Ahnung habe ;)

Also werd nommal verbessern und das Bild editieren :roll:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

RockinRoller

unregistriert

28

Sonntag, 15. März 2009, 15:04

Hi,

ich finde der Zündverteiler ist nicht so gut gelungen! Muß ich Dir leider sagen... :roll: Auch die Idee von Dennis, Zündkabel zu lackieren , sieht am Ende eher unnatürlich aus.

Nimm Dir ein Stück Rundprofil aus dem Modellbaubedarf, besorge Dir ein vernünftiges Bohrerset (0,... - 1,2mm) und den Einspann-Handgriff und zu guter letzt eine Schiebelehre.

Dann gehe wie folgt vor:

- Kabel aussuchen
- Kabeldicke messen (Schiebelehre)
- Rund-Profil in der größe (etwa) des Zündverteilers am Modell suchen/abschneiden
- entsprechenden Bohrer aus dem Set wählen
- 8 Löcher im Kreis bohren und eins in der Mitte, was zur Zündspule geht
- nach dem Lackieren des Teils die Löcher nochmals mit dem Bohrer vom Lack befreien und...
- die Kabel mit "nicht abgasenen" Sekundkleber für "klare und durchscheinende Flächen" einsetzen

Wenn Du magst stelle ich Dir hier noch ein-zwei Bilder ein?! :smilie:

Wie schon oft gesagt: Es ist nicht böse gemeint! Nur als konstruktive Kritik! :wink:

Wenn Du deinen Motor noch ein leichtes Washing verpasst, dann sieht er auch realistischer aus... habe ich in meinem Deth Proof Nove Bericht mal genau erklärt...

Das Luftfilter-Decal hat auch leider ein paar Falten bekommen... wenn Du es vielleicht nochmal mit "Decal-Weichmacher" versuchen magst, dann könnte ich Dir da auch mit einem Ersatzdecal aushelfen!

Einfach Mail an mich: Rockinroller@gmx.de

Gruß,
Oliver

29

Sonntag, 15. März 2009, 19:17

Hi Oliver,

danke für deine ehrlich Meinungund die tollen Tips !
Allerdings bin ich soweit zufrieden mit meinem Zündverteiler, da man Ihn später sowieso nicht mehr so arg sehen wird.
Außerdem ist es gerade mal mein 2ter verkabelter Motor und ich finde ganz soo schlecht isses bisher echt nicht geworden!

Den Tipp mit dem Rundprofil werde ich beim nächsten Motor versuchen!

MfG Moritz

PS: Das DEcal hat sich in der Zwischenzeit fast geglättet :nixweis:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (15. März 2009, 21:56)


30

Montag, 16. März 2009, 15:12

So kleines Update mit nem neuen License Plate aus Florida



Bis heute Abend müssten mehr Bilder kommen!
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Werbung