Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 6. März 2009, 21:37

STAR WARS - Slave 1

Hallo KLebergemeinde,

mein unruhiges Wesen hat mir mal wieder keine Ruhe gelassen und da gestern Boba Fetts Slave 1 von Frederik ihren Weg zu mir fand hab ich mich heute mal daran gesetzt dieses Schiffchen zu bauen.
Es handelt sich hierbei um den Finemolds-Bausatz in 1/72.
Entgegen meiner letzten Bauten habe ich mich in diesem Fall dagegen entschieden das Modell zu beleuchten, wobei hier auch eh nur die Antriebe leuchten würden und ich überlege ein Diorama auf Bespin zu bauen wo das Schiff auf der Landeplattform steht.

Als erstes habe ich den Rumpf des Schiffes grob alufarben besprüht, da ich wollte dass durch Lackabplatzer das blanke Metall zu sehen ist.
Auf den Alulack habe ich an einigen wenigen Stellen Salzpampe aufgetragen und eine neue Lackschicht in hellgrau hergestellt.





Anschließend folgte weitere Salzpampe um die bestehenden "Pickel" zu vergrößern und auch weitere Abplatzer darzustellen. Hierbei habe ich mich soweit möglich an die Bemalvorlage gehalten.
Nach einer kurzen Trocknungszeit erfolgte eine Lackierung in rot.



Da das Rot zu grell war habe ich eine dünne Schicht Tamiya Smoke gesprayt wodurch eine sehr gute Nachbildung der originalen Farbe entstand.



Nachdem der Lack getrocknet war habe ich die Salzknubbel einfach abgewischt und erhielt eine wunderbar gealterte vierstufige Lackschicht mit allerlei abgeplatzten Flächen.





In dunkelgrau habe ich noch die beiden dunklen Streifen an Front und Heck aufgetragen und auch hier das Salz entfernt.





Die Rück-/Unterseite des Schiffes mit den Antrieben habe ich ebenfalls begonnen. zunächst auch alles hellgrau lackiert, dann mit Tamiya Light Grey einige dunklere Flächen lackiert und mit German Grey die Rohre. Anschließend noch ein leichtes Drywashing mit silber und das ist das Ergebnis, wobei hier natürlich noch einige Bauteile fehlen.



Das Modell mal grob zusammengesteckt, der Hauptrumpf ist natürlich noch nicht lackiert.



und das Cockpit des Schiffes



Kritik und Anregungen sind wie immer sehr willkommen.

Viele Grüße

Björn
Audentes Fortuna Iuvat


2

Freitag, 6. März 2009, 23:24

Hallo,

sehr schön! Die Lackabplatzer wollen mir gefallen :ok: . Bin auf die folgenden Arbeiten gespannt.

schönen Gruß,
Caspar
Der Ordentliche ist nur zu faul zum suchen

3

Samstag, 7. März 2009, 04:58

Finemolds hat schoene Kits. Das mit dem Salz gefaellt mir gut.
Auf dem zweiten Bild von unten, von welcher Firma ist die silberne Metallfarbe?

4

Samstag, 7. März 2009, 08:54

Hallo Björn :wink:

Das mit der Salzkruste ist ja mal ein genialer Trick :ok:

Die Militärbauer könnten sowas unheimlich gut als Tipp gebrauchen.

Ansonsten bin ich mal wieder gespannt,was Du da zauberst.

Uwe

ps. Freue mich schon darauf,dich in Wettringen zu treffen,und zu Fachsimpeln über SF
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

5

Samstag, 7. März 2009, 11:42

Einen schönen guten Morgen,

freut mich, dass euch die bisherigen Arbeiten gefallen :-)

@Keroro: Ich benutze für die silbernen Lackierungen (auch für die Innenseiten von beleuchteten Schiffen immer ein Bronze-Effekt-Spray aus dem Baumarkt, das gibt es in verschiedenen Tönen, Silber, Gold, Bronze, Chrom,... Die Marke heißt Vincent und ist hier in Deutschland bei Hellweg zu haben.

@Uwe: Du hast recht, werde da gleich mal eine Probelackierung durchführen und das ganze in die Tipps und Tricks-Ecke reinpacken.
Freu mich auch schon auf Wettringen, ich glaub da gibts ne Menge zu fachsimpeln. Es gibt übrigens einen neuen Trailer zum neuen STAR TREK-Film und meine Güte der Rockt ;-)

LG

Björn
Audentes Fortuna Iuvat


6

Samstag, 7. März 2009, 21:32

Und dann noch ein Update zur Slave 1.

Zunächst mal habe ich die Unterseite weiter lackiert und nach und nach die Kleinteile eingebaut und ein paar Weathering am Außenrand hinzugefügt.



Auch die seitlichen Armkreise (keine Ahnung wie man die sonst nennen will) wurden lackiert.



Anschließend kamen die ersten Weatherings











Wie man sieht habe ich auch die Flügel installiert



Den Hauptrumpf habe ich lackiert, hier kommt aber natürlich noch Mattlack drüber nachdem hier die zweite Schicht mit den Schäden aufgetragen ist.



Viele Grüße

Björn
Audentes Fortuna Iuvat


7

Sonntag, 8. März 2009, 08:44

hallo werbwol,
was mal klasse!!!!
bin sehr grosser star wars fan und was du hier bisher gezeigt hast, sieht schon echt klasse aus. bin mal auf das weiter vorgehen bei der aussenhülle sehr gespannt.
hoffe sie gelingt dir genauso gut wie im cockpit( was man da so sehen konnte).
nun würde mich noch die passgenauigkeit interssieren, da man ja bei finemolds so unterschiedliches hört??

grüsse

andreas

8

Sonntag, 8. März 2009, 22:32

Hi Andreas,

danke dir.
Die Außenhülle wird noch mal witzig, ich habe zwar jetzt drei Lackschichten aufgetragen muss nun aber bis morgen warten dass das ganze trocknet, das dauert bei dem lack leider ein wenig länger.
Danach kann ich dann Latex und Salz entfernen und schauen wie das Ergebnis aussieht.
Die Passgenauigkeit ist fast perfekt. Ärgerlich ist lediglich, dass der Hauptrumpf nicht hundertprozentig passt, so dass man hier um ein wenig spachteln und schleifen nicht herum kommt. Auch dass man ein paar Löcher in die Außenhülle bohren muss um Teile anbringen zu können (das liegt daran, dass Jango und Boba verschiedene Slaves haben, der Rumpf aber bei beiden Modellen identisch ist) finde ich nicht so gut. Ansonsten aber passt alles wie angegossen und auch die Detailfülle ist großartig. Ich glaub dieses MOdell war die perfekte Werbung für mich um mir doch noch den Falken zu gönnen dieses Jahr ;-)

Nun aber zu ein paar kleineren Updates.
Beim unteren Rumpf habe ich noch ein wenig am Weathering und Shading gearbeitet aber da ich hier noch nicht so viel Erfahrung habe wird das wohl noch ein paar Arbeitsschritte und Korrekturen benötigen.













Im Moment ist natürlich noch alles drauf was morgen entfernt wird um dann die unterschiedlichen Farben darzustellen, ich hoffe das klappt einigermaßen.
Auch muss ich mir noch matten Lack besorgen, denn die Hochglanz-Slave sieht noch nicht sooooo gut aus ;-)

Vg

Björn
Audentes Fortuna Iuvat


9

Dienstag, 10. März 2009, 09:12

Hallo Zusammen,

da das Wochenende vorbei ist und ich wieder im Büro sitze den ganzen Tag nur ein kleines Update. Ich tobe mich gerade mit dem Shading und Weathering aus (dank an den brushguy Dirk Stiller, der mir mit sienem Erfahrungsschatz aus dem Figurenbau mit Rat zur Seite steht).









Viele Grüße

Björn
Audentes Fortuna Iuvat


10

Dienstag, 10. März 2009, 09:14

Sieht gut aus.
Wie hast du den den marmorierten Effekt zwischen Mittel- und Hellgruen zustande bekommen?

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

11

Samstag, 30. Mai 2009, 17:51

Hallo,

wirklich ein sehr schönes Modell.

Und was die Lackierung angeht sieht wirklich klasse aus (könnt neidisch werden)

Werde deinen Bericht mit interesse weiter verfolgen.

Gruß Markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 31. Mai 2009, 16:20

Respekt, sieht ja jetzt schon klasse aus. Das wird ein super Modell.
Gruß Torsten


13

Montag, 15. Juni 2015, 02:22

Hallo :wink:

ich habe den Bausatz gerade hier auf dem Tisch und hätte gerne mal gewusst, wie der Fortschritt des Modelles ist? :nixweis: :nixweis: :nixweis:

In der Galerie habe ich auch keine Bilder gefunden.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

14

Freitag, 10. Juli 2015, 08:06

Sieht echt toll aus, gratuliere :respekt:

Werbung