Hallo Ihr Lieben!

Ich möchte Euch mein letztes größeres Projekt vorstellen - die wohl drei bekanntesten Schiffe der Geschichte, die Flotte des Kolumbus, mit der er im Jahre 1492 Amerika entdeckte. Aufgrund eines Irrtums, wie wir ja heute wissen. Aber Männer fragen ja nun mal ungern nach dem Weg...
Als ich im Urlaub in Andalusien war, fuhr ich nach Palos de la frontera, von wo aus damals die Expedition startete. Dort gibt es ein sehr schönes Informationszentrum und an einem Kai liegen drei schöne Repliken der Schiffe! Müßt ihr unbedingt mal hinfahren oder Euch im Netz anschauen, es lohnt sich!

Aber nun zu meinen Heller Modellen im Maßstab 1:75!
Ich habe mich für die Heller Modelle entschieden, da sie mir vom Maßstab sowie von der Detailtreue am besten gefielen. Allerdings sind die Segel der S. M. aus viel zu dünnem Kunststoff und ohne jede Struktur gewesen. Das veranlasste mich zu dem Entschluss, das erste mal selbst Stoffsegel herzustellen. Auch muß gesagt werden, dass die beiden Begleitschiffe Nina und Pinta nicht im Maßstab zur Maria passen - sie sind deutlich kleiner.

Außerdem sind beide Rümpfe identisch, wenngleich auch so abgeändert, dass das später nicht mehr auffällt. Ich habe die Schiffe teilweise modifiziert, habe beispielsweise Holzgrätings in die Decks eingearbeitet und habe Scheiben in die Achterfenster der Maria eingesetzt. Auch habe ich hier und dort mit Holz gearbeitet, z. B. um Betinge an den Masten zu positionieren oder um die Beiboote aufzubocken. Bei der Maria habe ich das erste mal selber Wanten geknüpft. Aber schaut Euch einfach mal die Bilder an und sagt mir Eure Meinung, Kritik und/ oder Anregungen für zukünftige Projekte, ich freu mich drauf!
Ach ja: Falls Euch aufgefallen sein sollte, dass die Decks ein wenig zu dunkel erscheinen - das soll so sein. Karavellen und Naos sollen oft wohl aus Buchenholz gefertigt worden sein. das ist im Gegensatz zu Eiche sehr viel dunkler.
Wenn Ihr Euch den Bugspriet der Maria genauer anseht, stellt Ihr fest, dass er leider nach oben verzogen ist. Sowas passiert, wenn man leider zu spät entscheidet, ihn aus Holz nachzubilden, wie ich es später bei der Pinta gemacht habe.

Plastik hält dem Zug der einzelnen Leinen des laufenden und stehenden Gutes einfach nicht stand, obwohl keine Leine übermäßig unter Spannung steht. Kräfteaddition!
So, das war's dann erstmal
Chris