Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 6. Februar 2009, 16:38

Metallic- Lack anschleifen?

Hallo zusammen,

die Suchfunktion bringt mich leider nicht weiter darum frage ich Euch mal:


Muss vor dem Klarlackauftrag ein Metalliclack auch angescghliffen werden oder gilt dies nur für "normale" Lacke?

Bis jetzt schleife ich Metallic nicht an aber ich bin nicht sicher ob es nicht doch bessere Ergebnisse bringt wenn ich den auch anschleife.

Danke Euch schon mal :wink:

Oggi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oggi« (6. Februar 2009, 18:00)


Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. Februar 2009, 11:09

Hallo Oggi,

Würde ich nach Möglichkeit vermeiden - beim Anschleifen von Metallic Lacken geht die gesamte Struktur verloren, der geschliffene Bereich bleibt deutlich sichtbar. Die Stelle muss dann auf jeden Fall nachlackiert werden.

Metallic schleife ich grundsätzlich erst nach Auftragen von min. 1 Klarlackschicht.

Viele Grüße
Patrick

RockinRoller

unregistriert

3

Samstag, 7. Februar 2009, 14:13

Hi,

im Grundsatz sollte der Metallic-Basislack nicht angeschliffen werden!

Da sind nämlich ganz kleine Metallplättchen (Flakes) drin, die so glitzern. Wenn Die beschleifst hat das den Effekt, als würdest Du eine Plexiglasplatte mit 180er Sandpapier bearbeiten! :du:

Prinzipiell solltes Du, wenn Du mehrere separate Teile hast, alle bei der letzten Schicht Basislack in die SELBE Richtung lackieren... damit die Haube nicht plötzlich heller oder dunkler im licht scheint!
Schönes Beispiel aus dem echten Leben, sind hier die großen einteiligen Stoßfänger vom Audi-A6 & A8! Müsst ihr mal bei bedecktem Himmel drauf achten...
Liegt an der Ausrichtung der Metallflake im Lack...

Wenn Du Metalliclack aus dem Automobilbereich nimmst, solltest Du wie folgt vorgehen,um ein ablösen des Klarlacks nach einiger Zeit zu vermeiden!

- Schleifen, Grundieren, Schleifen, trallala
- Basis-Metallic Lack in mehreren Schichten aufbringen

UND HIER KOMMT DER KNACKPUNKT...

- zwischen den Lackierhängen sollter der Lack immer komplett durchmattiert sein - also "abgegast". Erst dann die nächste Schicht!

...UND ZWAR GENAU DANN!

Auch der Klarlack sollte im Gleichen Zug aufgetragen werden! Also NICHT erst Stundenlang warten, bevor Du den Klarlack aufträgst, sondern eben nach der letzten Schicht Basislack!

Solltest Du irgendwelche Staubeinschlüsse im Basislack haben, die Du vor dem Klarlack-Auftrag herausschleifen willst, mußt Du dazu ja eh warten bis der Lack trocken ist.
In diesem Fall solltest Du alles anschleifen und nochmal eine Schicht Basislack drübergeben, bevor Du dann gleich (nachdem der wieder matt wurde) mit Klarlack weitermachst!

Das Gilt bei Autolack Farbsystemen, wenn alles von einem Herstellr ist.

Übrigens die Italiener nehmen das nicht so genau... Ihr kennt doch die Alfas und Lancias aus den 80ern... achtet mal drauf!


Gruß,
Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RockinRoller« (7. Februar 2009, 14:21)


4

Montag, 9. Februar 2009, 09:50

Hai zusammen,

danke für Eure Tipps.

So wie Ihr es schreibt gehe ich auch vor.

Dann mache ich ja soweit alles richtig wie es ausschaut :tanz:


:wink: Oggi

5

Dienstag, 10. Februar 2009, 03:28

Zitat

Original von RockinRoller

Schönes Beispiel aus dem echten Leben, sind hier die großen einteiligen Stoßfänger vom Audi-A6 & A8! Müsst ihr mal bei bedecktem Himmel drauf achten...
Liegt an der Ausrichtung der Metallflake im Lack...


Gruß,
Oliver


Die Stoßstangen und andere Anbauteile werden "ausser Haus" lackiert, zum Teil genügt schön ein andersfarbiger Untergrund (heller oder dunkler Füller), um eine Abweichung zu erzeugen. Ist übrigens nicht nur bei Audi ein Problem.

Siehe auch Color Matching

Unter dem Absatz "Farbmetrik - warum?"


Sorry, dass musste ich mal loswerden. Ich ärger mich jeden Tag beruflich mit so einem "Mist" herum. ;)
MfG,

Jürgen

RockinRoller

unregistriert

6

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:05

War das jetzt Zustimmung oder Ablehnung??? :nixweis:

Gruß,
Oliver

7

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:41

Im Grunde genommen Zustimmung! :ok:
MfG,

Jürgen

Werbung