Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 26. Januar 2009, 13:36

Entlacken von Klarsichtteilen

Hallo,

kann ich auch Klarsichtteile z.B. Blaulicht mit Backhofenspray entlacken ohne das sie schaden nehmen oder blind werden??


Grüße
Stephan

2

Montag, 26. Januar 2009, 14:27

Backofenspray benutze ich nicht zum entlacken. Ich nehme immer das Airbrush-Clean von Revell (der gelbe). Der greift Polystyrol nicht an.

Klarsichtteile müsste ich testen. Mach ich nachher mal. Dann kann ich vielleicht mehr sagen.

RockinRoller

unregistriert

3

Montag, 26. Januar 2009, 14:35

...würde ich auch gerne wissen!!!

Gruß,
Oliver

4

Montag, 26. Januar 2009, 14:53

Auf der Revellflasche steht drauf, das man es von Klarsichtteilen fernhalten soll !

Gruß Christoph :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Montag, 26. Januar 2009, 14:53

Hallo zusammen.

Ich verwende dafür immer Isoprpylalkohol aus der Apotheke. :ok:
Damit bekomme ich auch die Beschriftungen auf H0-Modellen ab,
wenn ich sie z.b. Umlackieren möchte.
Am besten auf etwas Küchenkrepp geben und dann mehrfach drüberwischen.
Je nach dem wie dick die Farbe drauf ist dauert es etwas länger.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

6

Montag, 26. Januar 2009, 15:59

Kommt drauf an was für eine Farbe verwendet wurde!
Habe gestern noch die Schutzscheibe einer R1 mit Backofenspray entlackt.
War mit Tamiya Acryl Lackiert.
Ohne Probleme, weder blind noch sonst irgendwas...
Kommt jetzt natürlich auch auf den Backofenr. an.
Würde das erst ma an einem Stück lackierten Gießrahmen testen...


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

7

Montag, 26. Januar 2009, 16:36

hallo,

danke erstmal für die antworten, habe die email-color farbe nummer 752 verwendet. Mein Backofenreiniger ist von Henkel.

Stephan

8

Montag, 26. Januar 2009, 17:31

Also bei mir hats super imt Terpetin Ersatz funktioniert, probiers
aber lieber zuerst auf nem Teststück aus.

Wookie

9

Freitag, 19. Februar 2010, 11:17

Tag zusammen,

habe mal mit Dowanol PM probiert, Klarlackreste auf transparentem Polystyrol (Seitenfenster eines Renault R5 Alpine von Esci) zu entfernen, indem ich sie kurze Zeit darin eingelegt habe.

Dabei versprödete das Material derart, dass sich in den Scheiben jeweils ein senkrechter Riss bildete, eine ist sogar auseinander gebrochen und die Oberfläche wurde stark angegriffen und matt. Mußte dann aus transparentem Plastiksheet neue Scheiben anfertigen.

Ist also dafür nicht zu empfehlen.

Schöne Grüße aus Krefeld

Hans-Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sunbeamfan« (19. Februar 2010, 11:18)


Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

10

Freitag, 19. Februar 2010, 11:43

Hallo,

ich hatte versucht eine Sonnenblende vom Italeri-Actros mit transparenter Acrylfarbe von DEKA zu streichen. Das Ergebnis war niederschmetternd. Es sah aus als wäre die Blende gespachtelt und nicht gestrichen worden. Nach drei Schichten sah es noch schlimmer aus. Da eh nichts mehr zu retten war, habe ich versucht die Farbe mit Spiritus runter zu waschen. Und siehe da, es war zwar ziemlich zeitaufwändig, aber es hat sich rückstandsfrei alles runterwaschen lassen. Das Klarsichtteil wurde in keiner Weise angegriffen, Kratzer traten auch keine auf.

Gruß, Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Werbung