Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 18. Januar 2009, 18:38

DML Panther Ausf. G 1/72

Moin,

weil ich ja (einige wissen es ja) grade nichts mehr zu tun habe. Warte auf Schablonen zum Gravieren der Bombcat und die Farbbrocken auf dem Skyraider animieren mich mal so garnicht zum Abschleifen und neu lackieren...

Also vertreibe ich mir die Zeit mal mit 'nem Panzer.

Eigentlich wollte ich den über ein Wochenende fertig bekommen, aber ich glaube bei mir wird das nie was. Ich finde halt immer zu viel, was mir nicht gefällt und geändert werden muss, so auch hier.

Die Grundlage:



Angefangen habe ich mit dem Turm, den ich mit diversen Handgriffen bzw. Vorrichtungen zum Anheben bestückt habe.


Klicken!

Dann habe ich die Ätzteile bei den Motorabdeckungen angebracht und mich dann gegen den klobigen Werkzeugeinheitsbrei von Dragen entschieden und davon nur die brauchbaren Teile zu benutzen.


Klicken!


Klicken!

Das Grundgerüst ist aus Metalfolie die ich meiner Mutter, beim letzten Besuch, aus ihrer Bastelkiste geschnorrt habe. Habe leider keinen Schimmer wie man das Zeug nennt oder wo es herkommt.

Die Kupferlitze stammt aus einem Cat. 5 Kabel, die sich nebenbei als sehr nützlich erweisen, was die Verwendbarkeit der Materialien angeht. Ansonsten kam noch Messingrohr, Plastikstab und -sheet zum Einsatz, sowie langezogener Q-Tip-Stiel und eben Teile vom Orginalwerkzeug.

Auf der anderen Seite sieht das Werkzeug natürlich nicht besser aus und bedarf einer Rundumerneuerung. So wurde auch einfach der Kopf des Vorschlaghammers, also das was einen Hammer ausmacht, weggelassen. Kann ich nicht ganz nachvollziehen...

Probleme habe ich etwas bei der Farbgebung. Ich kann mir nicht vorstellen das Dragons Zeichnung dem Orginal entspricht. Die Kanten sind bestimmt zu Hart... oder was meint ihr? Ein Foto des I14 habe ich, aber da kann man nicht erkennen, weil die Position der Fotografen recht unvorteilhaft ist.



Bis dahin erstmal!

Sven

2

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:21

Hi Sven,

na alte Säge, von dir habe ich ja schon ewig nix mehr gehört! Wir können ja gerne mal wieder nen Treffen machen? :) Fein das du mal ein Kettentier baust und dazu noch so akorat wie ich es bisher von dir kenne :ok: bin gespannt wie es weiter geht! wegen der Lackierung, das kann schon sein das sie so scharfkantig war, ich schaue mal in meine Bücher was ich da so finde! Meld dich mal wieder ;)

Grüßle Sven

3

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:23

Ich dachte schon du wärst nicht mehr am leben... ;)

Wäre cool wenn man sich mal wieder treffen könnte, eventuell kannst du mich ja unterstützen was die Lackierung angeht und den ganzen Kram danach.

Gruß
Sven

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 749

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:24

Hallo Sven,

bitte die Vorschaubilder entfernen und die Bilder direkt verlinken! Maximale Größe von 640x480 einhalten.

Bitte schnellstens ändern.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

5

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:34

Dann lösch den Thread, scheint eh keinen zu interessieren.

Ich seh das Problem mit Thumbnails jetzt nicht, hatte ich extra gemacht weil du mich letztens schon drauf hingewiesen hattest.

Die Thumbnails sind so in ihrer Form meines erachtens nach nicht in den Regeln beachtet, aber das ist ja auch nicht meine Sache und ich will mich auch mit niemandem in die Köppe kriefen deswegen.

6

Mittwoch, 21. Januar 2009, 23:02

Hallo,

wäre aber auch kein Problem sie direkt anzeigen zu lassen......viele sind schlichtweg schon zu faul die Thumbnails zu klicken. Für mich verliert der Bericht dadurch auch seinen Reiz, zumal das Modell für mich wirklich interessant ist, da ich´s bisher in noch keinem Bericht oder fertig gebaut gesehen habe.

Also weitermachen mit vernünftigen Bildern bitte. Über die wenigen Kommentare ärgere ich mich auch in meinen Themen ab und zu, aber das ist halt so. Lass dich nicht unterkriegen, sieht bis jetzt alles top aus und ICH bin richtig gespannt wie es weiter geht und vor allem das fertige Modell zu sehen.

Gruß,
Mike.

7

Donnerstag, 22. Januar 2009, 06:53

Mir gehts dabei ja um nichts anderes als die Größe. In anderen Formen kann ich meine 800 x 600 Bilder posten und da kann man dann auch was erkennen.

Für ein Forum wieder extra eine zweite Version jedes Bildes zu machen... da überkommt mich meine Faulheit.

8

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:16

Und ich dachte immer Modellbauer sind geduldige Menschen die auch mal Arbeit doppelt machen ( 12 Laufrollen am Stück zu entgraten und zu verkleben ist leichter als einmal ein Bild zu verkleinern ? Mit IrfanView brauche ich eine zwei Minuten pro Bild zum zuschneiden, verkleinern und speichern. )

Ordentlich zugeschnitten erkennt man auch bei 680x480 was. Ich gebe dir mal ein Beispiel und hoffe, du genehmigst, dass ich dein Bild dafür verwende :



Ich will dich oder den Baubericht damit nicht in die Pfanne hauen, aber es ist doch ansehnlicher, wenn die Bilder direkt angezeigt werden.

Werbung