Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 30. Dezember 2008, 12:23

German A4(V2) Missile

Hallo liebe Modellbaugemeinde, Hier startet in kürze:






Wie schon in der Bausatzvorstellung erwähnt wird es mein erstes Fahrzeug,für ein geplantes Diorama,zusammen mit einem FAMO den ich auch noch hier hab.
Ich hoffe mal die unterschiedlichen Massstäbe fallen nicht zu sehr ins Gewicht.
V2: 1:69
Famo: 1:72
Ich hoffe auf eure Hilfe,denn ich bin noch nicht so fortgeschritten :hand:

Erste Bilder vom Bau,heute Abend :will:

Lieben Gruss,

Mattes

2

Dienstag, 30. Dezember 2008, 12:36

Hallo,

Feu mich schon darauf, aber 1:69? :verrückt:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

3

Dienstag, 30. Dezember 2008, 13:27

...wie ist Revell denn damals auf so einen krummen Maßstab gekommen???
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Axel1954

unregistriert

4

Dienstag, 30. Dezember 2008, 16:15

Zitat

Original von VoodooRacer
...wie ist Revell denn damals auf so einen krummen Maßstab gekommen???



Das ist ein Bausatz aus der Gründerzeit, da gab es noch nicht diese einheitlichen Maßstäbe, schau mal unter "Revell History Makers", da wirste einen ganzen Zoo von Maßstäben finden bei den Bausätzen.

Axel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Axel1954« (30. Dezember 2008, 16:15)


5

Dienstag, 30. Dezember 2008, 19:58

1:69, is ja´n Ding. Sollte aber 1:72 gegenüber überhaupt nicht in´s Gewicht fallen.
Hier vielleicht noch ein Interessanter Link einer V2 Stellung im Maßstab 1:6, natürlich von den Äbten ;)

https://www.vonabt.co.uk/dios/V2/index.html

Ich wünsche gutes Gelingen.
Viele Grüße ;)

6

Freitag, 2. Januar 2009, 11:51

Update

Hallo liebe Modellbaugemeinde,

Das Neue Jahr hat begonnen,für einige wie mich,die bei der Feuerwehr ehrenamtlich tätig sind,wars wahrscheinlich ein wenig hektisch :wink:

Aber gestern Abend,hab ich es dann doch mal geschafft,etwas an der Rakete zu tun.

Beide Hälften wurden innen schon bemalt in Aluminium 99, sowie sämtliche Einbauteile. Der Zusammenbau des Doppeltanks war nicht wirklich leicht.
Ich hatte bezüglich der Passung der beiden Raketenhälften grosse Befürchtung,aber nach einer mittleren Schleiforgie passen sie wunderbar aufeinander,und ich werde es nicht verkleben. Somit behält man einen Einblick ins innere. Irgendwie weiss ich nicht recht,wie ich ich im innern noch altern soll. Waren es doch Einweg-Geschosse.Jemand eine Idee?
Etwas zu meckern hab ich aber:
Der letzte Ring der Treibstufe fehlt. :will:
Werd ihn wohl nachbauen müssen.

Beide Rumpfhälften mit Gefechtskopf und Doppeltank



Gefechtskopf,muss ich aber wohl noch ran,böse Macro-Aufnahmen



Die letze Treibstufe,noch unlackiert



Bauteil 11 glänzt durch Abwesenheit



Beide Hälften zusammen




@ Zotte,Danke für den link,wirklich hilfreich.

Nun gehts wieder ab in den Keller, der Trailer wartet auch schon

Bis Denne,

Mattes

7

Samstag, 3. Januar 2009, 10:46

Hallo Leute :wink:,

gestern gings ein wenig weiter an der Baustelle. Aber nun die Bilder


Bauteil 11 entstand aus einem Rad aus der berühmten Grabbelkiste



Die Platform ist auch fertig zur Bemalung



Bauteil 11 eingebaut und lackiert,somit ist das Innenleben komplett



Die Rakete auf ihrer Startplatform



V2 auf dem oberen Teil des Trailers.



Bis jetzt bin ich noch auf kein nennenswertes Problem gestossen. Was halt stört,ist der viele Grat. Und trocken anpassen,sollte man hier auch mehrmals.
Hat jemand eine Idee wie ich die beiden Rakentenhälften zusammenkleben kann,zum sauberen Lackieren?? Es müsste aber hinterher wieder spurlos abgehen.

Liebe Grüsse,

Mattes

8

Samstag, 3. Januar 2009, 13:02

Zitat

Original von blade-devil
Hat jemand eine Idee wie ich die beiden Rakentenhälften zusammenkleben kann,zum sauberen Lackieren?? Es müsste aber hinterher wieder spurlos abgehen.


Wie wär's mit doppelseitigen Klebeband oder Patafix?
Ich würde dir aber davon abraten es so zu lackieren, weil wenn du es dann wieder auseinander nimmst zerreist du den Lack an den Fugen.

Noch was: Wie wird das Dio aussehen? Wird die Rakete gerade abgeschossen oder transportiert?
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

9

Samstag, 3. Januar 2009, 13:20

Hey,

was hälst Du denn von Holzleim(Ponal)? Den kannst Du nach dem trocknen restlos entfernen... und zum Thema Farbe zerreisen, was Chris angesprochen hat, würde ich ganz vorsichtig an den Klebestellen nach dem trocknen der Farbe, mit einem Skalpell langgehen, dann dürfte da nichts reissen...
Grüße aus Berlin

Dennis

10

Sonntag, 4. Januar 2009, 11:38

Hallo :wink:

Ein kleines Update:

Es wurden am Trailer die kleinen Steigeisen montiert,eine Arbeit an der ich keine Lust hatte. :(
Aber alle Befürchtungen zum Trotz passten die kleinen Klammern wunderbar,und wie durch ein Wunder,fanden sich an den kleinen Bauteilen mal kein Grat.
Nach ca. 1 Std. wars dann getan. Ich hab auch angefangen,die Platform zu lackieren. Für den Ganzen Trailer gibt Revell Farbe Nr. 79 an. Ich bin noch nicht ganz damit einverstanden,oder was meint ihr?


Naja,Bilder von gestern Abend gibts auch:

Hier mal als ganzes



Hier mal aus der Nähe







Mit dem lackieren überleg ich noch,ob ich sie seperat lackiere,ich hab da ein paar interessante Tarnschemata gefunden,die sich auch ohne zusammensetzen realiisieren lassen.Sobald ich sie wieder gefunden hab,reiche ich sie nach :ok:

Zur Szene:

Soll sich irgendwo in Holland in einem Wald abspielen. Die V2 wird zum Start vorbereitet und steht schon auf der Platform und der Trailer ist noch hochgeklappt.Da der Bausatz die Möglichkeit ja beinhaltet,sollte man es ja auch nutzen. Der Famo soll noch als Schlepper davor stehen,oder wird grad gegen feindliche Flieger getarnt.das weiss ich noch nicht. Mal sehen was sich als Anfänger umsetzen kann.Aber mit Eurer Hilfe :five:

Bis denne,

Mattes

11

Sonntag, 4. Januar 2009, 11:59

hallo,

Hier die versprochenen Tarnschemata:






Mal schauen was es wird,aber bestimmt kein Versuchsmuster :baeh:

Liebe Grüsse,

Mattes

12

Sonntag, 16. August 2009, 15:37

Hallo Modellbaugemeinde,

Sorry das ich euch so lange hab warten lassen.

Ich brauchte bei diesem Projekt eine Kreativpause :!!

Mir sind nach dem lackieren des Trailers die Halteklauen abgebrochen und ich wusste nicht,wie ich es reparieren sollte. Mir ist der Bausatz wieder in die Hände gefallen und nach ein bischen überlegen kam ich auch schon drauf.

Ich werde heute abend mal weiter machen.

Wenn noch interesse besteht,werd ich euch weiter mit Bildern füttern :smilie:

Bis denne,

Mattes

13

Sonntag, 16. August 2009, 16:48

Zitat

Original von VoodooRacer
...wie ist Revell denn damals auf so einen krummen Maßstab gekommen???


"Box scale" ist hier das Zauberwort: Es gab vorgefertigte, "genormte" Verpackungseinheiten und da mussten die Modelle dann halt reinpassen. Und "Maßstäblichkeit" in unserem heutigen Sinne (also 1/72, 1/35 etc.) kümmerte damals wohl niemanden, solange die Modelle im gewählten Maßstab (hier 1/69) maßstäblich waren!
:roll:

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

panzerchen

unregistriert

14

Sonntag, 16. August 2009, 21:21

dochdoch: -->Fotos werden gerne angeguckt !

15

Montag, 17. August 2009, 20:29

RE: German A4(V2) Missile

Hallo,
Da doch Interesse besteht,hier mal der Stand der Dinge seit gestern Abend:




Lackiert wurde in German Grey von Tamiya




Der Stein des Anstosses




Ich hab die Auswerfermarken damals nicht gesehen :bang:
Würd mir heute nicht mehr passieren.Seit ich dieses Forum kenne,hat sich mein Anspruch deutlich erhöht :hand:



Meine Leistung gestern Abend


Ich hoffe Ihr steht mir hier weiter bei :party:


P.S.: Danke Lingener für die Aufklärung

Schönen Abend noch

Mattes

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »blade-devil« (17. August 2009, 20:34)


Werbung