Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 27. Dezember 2008, 15:36

A6M2-N Type Rufe mit Motor, Tamiya

Hallo Leute

Wieder einmal habe ich einem japanischem Flugzeug Leben eingehaucht. Dieses Mal eine A6M2-N Type Rufe von Tamiya in 1:48.

Man konnte das Modell auf eine schwarze Platte stellen, und ein Karton der bedruckt war lag bei, mir gefiel diese Ausführung nicht sonderlich, so habe ich eine Knopfzelle als Batterie genommen und einen Tastschalter unten bei den Pedalen angebracht.

Der Bau ging gut von statten, nur an den Leitwerken und dem Flügel war Schleifen und Spachteln angesagt. Ich habe ihn grundiert, n Preshading gemacht, und dann erstmal mit Tamiya XF-12 lackiert. Zufrieden war ich nicht ganz, so habe ich zum Schluss diesen Farbton leicht überdeckt mit XF-23 ebenfalls von Tamiya.

An einigen Stellen sieht man das Preshading noch gut, somit hat das Modell eine gewisse Tiefenwirkung.

Nun zu den Bildern:
















Wie gefällt euch mein Modell?

Danke euch


Wookie

2

Samstag, 27. Dezember 2008, 21:23

Hallo Andy, :wink:

aha mal was ganz anderes ! :ok: Schön wenn es hier mal einwenig Abwechslung gibt. So ein Modell bekommt man ja nicht alle Tage zusehen.

Sauber zusammengebaut, nur Deinem Modell hätte ich etwas an Gebrausspuren gegönnt.

Aber ansonsten gefällt mir Dein Japse. :ok: :respekt: :dafür:

Gruß

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

3

Montag, 29. Dezember 2008, 22:44

Schönes Modell :ok:
Echt ne tolle Idee mit dem Probeller :lol: :respekt:

4

Donnerstag, 1. Januar 2009, 11:45

Sehr schönes Modell

kann der kleine Transporthänger das Gewicht schon tragen ?


Gruß luge

Im Bau:

Su 100 (Revell) 99%
Sturmtiger (Revell) 10%
Im Bau:


Sturmtiger 99%

5

Samstag, 3. Januar 2009, 19:03

Wenn du mit Transporthänger diese Gefährt um den Schwimmer meinst, klar !
Ich hatte aber noch Bleikugeln in die Motorhaube getan, damit er hinten nicht aufliegt.

Danke

Wookie

6

Freitag, 23. Januar 2009, 10:38

Hi Wookie,
gratuliere zum gelungenen Modell. :ok::ok::ok::ok:
Endlich wagt es mal wieder einer ,seine Kiste so dezent zu altern, dass nicht gleich Moos und Flechten in den Blechstößen wachsen und die Drahtbürste hektisch nach Silberchips gesucht hat. Weil das angeblich das Model so "belebt"!;)
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fam43« (23. Januar 2009, 10:42)


Werbung