Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 29. November 2008, 19:12

Gummireifen lackieren

Ich baue gerade an einem Revell Ferrari 641 F1
Die Gummireifen haben die beschriftung "Good Year" drauf.
Sie steht eben etwas vom eigentlichen Reifen weg.
Diese soll laut Plan weiß mit Revell lack angemalt werden.

Wie kann ich das am besten machen??

Ist eben eine sehr kleine Schrift und die Qualität der Reifen ist auch
nicht so toll.

Habt ihr nen Tipp??

2

Samstag, 29. November 2008, 22:17

Hallo,

du könntest es mit Trockenmalen machen. :wink:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

3

Montag, 1. Dezember 2008, 16:29

Hab mal in der Sufu nachgeschaut was Trockenmalen ist,
funktioniert leider nicht sehr gut. Dafür ist die Oberfläche nicht
gleichmäßig genug.

Habe nun die Spitze einer Stecknadel in Farbe getauht und damit
die zwischenräume des Schriftzuges gefüllt. Sieht eigentlich ganz
gut aus, Ist aber sehr sehr mühselig zu machen.
Was anderes ist mir nicht eingefallen. Wenn was daneben geht
lassen sich die Reste wenns getrocknet ist ganz gut abkratzen.

4

Montag, 1. Dezember 2008, 20:02

Zeig doch mal wie es geworden ist. :wink:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

5

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 14:21

Mach ich, wenn alle 4 Stück beidseitig komplett fertig sind.

6

Freitag, 5. Dezember 2008, 11:03

So nun hab ich endlich Zeit gehabt das ganze fertig zu machen.
Hier ein Bild davon:

7

Freitag, 5. Dezember 2008, 11:44

Hallo Ivanius,

ich finde das Ergebniss kann sich sehen lassen. Ich habs auch schon mit Drybrushing probiert, hat mir aber dann garnicht gefallen.
Deine Arbeitsweise werde ich das nächste mal ausprobieren.

Grüße
Ronny

8

Freitag, 5. Dezember 2008, 15:42

Je nachdem was man so anmalen will nehm ich ne Stecknadel,
das gerade Ende eines dünnen Bohrers oder sowas in der Art.

9

Samstag, 6. Dezember 2008, 19:55

Ich nehme immer einen Zahnstocher.

Wenn man nicht die Spitze sondern die schrägen Seitenflächen nimmt, dann lassen sich kleine Flächen besser bemalen.
if ( $ahnung = 'keine' ) { use ( Suche ) }
if ( $antwort = 0 ) { post ( $frage ) }

Am liebsten bin ich Mann, aber ich kann auch anders.
Mitglied des www.opel-problemforum.de
Ich sage ja, zu Peter Zwegat.

10

Sonntag, 7. Dezember 2008, 16:40

Ok probier ich bei der nächsten Gelegenheit mal aus

RockinRoller

unregistriert

11

Dienstag, 9. Dezember 2008, 20:39

Hi!

Ich empfehle Dir das gegenteil vom "sogenannten" Trockenmalen!!!

Wenn die Schrift ringsherum einen erhabenen Rand hat, machst du eher eine "Art" Washing...

- Weiße Farbe mit viel Verdünnung anmischen
- ganz feinen / spitzen Haarpinsel nehmen und die spitze in die dünne Farbe tauchen, bis er sich vollgesaugt hat - kein Tropfen !!!
- dann bewegst Du den getränkten Pinsel in die Schrift und berührst nur sanft den Reifen...

Die weiße farbe läuft dann in den Buchstaben! Wenn es nicht sofort deckt, dann mehrfache Durchgänge machen - aber nacheinander, nicht einen Buchstaben zujauchen, sondern immer erst den ganzen Durchgang/Reifensatz durchziehen! Danach ggf. nochmal das ganze! Wird gut... :ok:

Ich werde nachher ein paar Bilder nachreichen...


Gruß,
Oliver

12

Montag, 29. Dezember 2008, 20:35

Ich krame mal diesen Thread heraus.

Ich habe neulich bei der suche nach verschiedenen Bausätzen,einen Reifenschablone 1:24 mit verschiedenen Reifenherstellern zum Airbrushen gesehen.

Nun überlege ich mir ob es sinn machen würde diese zu kaufen.
Leider finde ich die Schablone nicht mehr.Ich weiß den Shop nimmer da ich so viele durchgeackert habe.

:verrückt: :verrückt: :verrückt:

Weiß vielleicht jemand was ich meine und findet ihr es sinnvoll das ganze mit ner schablone zu machen?
Kann ich das mit normalen Revell Airbrush Email farben machen?

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

13

Montag, 29. Dezember 2008, 20:50

Hallo Christian :wink:

Zitat

Kann ich das mit normalen Revell Airbrush Email farben machen?


Klipp und klar - NEIN.

Diese Farbe enthält ein Lösungsmittel, das vom Reifengummi aufgenommen wird und ihn sehr weich macht. Ausserdem verformt sich der Reifen im Laufe der Zeit.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

14

Montag, 29. Dezember 2008, 21:38

Was würdest du dann empfehlen?

Aqua Farben oder was anderes?

gruss


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

15

Dienstag, 30. Dezember 2008, 19:57

Hallo Christian :wink:

Die Frage ist natürlich berechtigt. :pfeif: :pfeif: :pfeif:

Die Verwendung von Aqua-Farben ist naheliegend. Leider habe ich damit noch keine Erfahrung gemacht.

Irgend ein Modellbauer hat mir mal erzählt, dass es spezielle Farbe für Gummi gäbe. Gefunden habe ich sie aber bis heute leider nicht.

Ich würde eine weiße Aqua Farbe ausprobieren.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung