Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. November 2008, 22:40

[Problem]Reifen drehen sich nicht

Hi,
ich habe ein Problem mit einem Reifen meines 1964 Chevrolet Impala von Revell (2 n 1 Lowrider Edition) Maßstab 1/25.
Ich hatte die Radnaben dummerweise mitlackiert und musste den Lack dort wieder entfernen. Bei drei Rädern hat das gut funktioniert. Ich konnte die Räder auf die Narbe stecken und diese drehen sich auch ohne Probleme. Nur das letzte Rad hat sich nicht gedreht nachdem ich es aufgesteckt habe. Also habe ich von der Nabe und Rad noch etwas abgeschliffen, aber das Problem besteht immer noch.Das einzige was bis jetzt passiert ist, ist dass das Rad ziemlich locker auf der Nabe sitzt - besser drehen lässt es sich jedoch nicht.
Hatte jemand zufällig schonmal so ein Problem und weiß, was man da machen könnte?

Vielen Dank schonmal
Neel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Neel« (22. November 2008, 22:40)


Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. November 2008, 11:43

RE: [Problem]Reifen drehen sich nicht

Howdi Neel!

Also : Ich mache dabei ein dummes Gesicht. :abhau:

Nein! Quatsch! Oder?

Hast Du schon einmal in Betracht gezogen, daß die Teile vom Durchmesser her nicht passen? Der eine verläuft konisch und der andere nicht. Und schon hast Du das Problem.
Bei den Kunststoffbausätzen kommt so etwas dummerweise schon mal vor.

Mein Tipp : Lebe damit.

mfg
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

3

Sonntag, 23. November 2008, 13:22

Versuch erstmal das Loch vom Rad selber schön rund zu schleifen, vielleicht ist es wirklich konisch. Aber wenn du jetzt schon spiel hast wirste mit nochmehr abtragen von Material noch mehr Spiel bekommen, ist ja logisch ;)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

4

Sonntag, 23. November 2008, 17:51

Naja ok, dann werde ich mich damit wohl abfinden müssen. Wie gesagt, viel kann man da nicht mehr abschleifen.
Danke euch beiden.

Die Leitplanke

unregistriert

5

Freitag, 9. Januar 2009, 12:45

...mal anders gefragt. Warum muss sich das Rad denn überhaupt drehen? Das Modell wird vornehmlich, da gehe ich jetzt einfach mal von aus, sowieso überwiegend in der Vitrine stehen. Es sei denn in Deinem Haushalt ist ein klein Kind das damit Spielen möchte und mit dem Automodell an der Wand langfahren möchte.... :lol: ;)

Ich hatte mal eine fast unschöne Erfahrung mit sich drehenden Reifen, als ich ein Modell nebst Grundplatte auf einer Ausstellung auf dem Tisch umplazieren wollte, wäre mir das Modell eben durch sich drehenden Reifen beinahe abgestrüzt. Seit dem Klebe ich alle meine Reifen fest an.

Also ich denke das ist ein umstand mit dem man leben kann.
Willst Du dennoch sich drehende Reifen haben solltest Du vor dem Lackieren den Sitz der reifen Gründlich Prüfen und vor dem Lackieren gut abdecken. Beim aufsetzten vielleicht auch noch mit ein wenig Öl benetzen.

Grüße ;) :wink:

Guido

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Die Leitplanke« (9. Januar 2009, 16:25)


6

Freitag, 9. Januar 2009, 13:51

Moin Neel,

Also ich kann dir nur raten, wenn du das Modell in die Vitrine stellen willst, kleb die Reifen fest, ich hatte es schon gehabt das mir Modelle durch ihre Reifen vom Tisch gerollt sind, das hat auch nichts mit Schusseligkeit zu tun, das kann nur einmal unaufmerksamkeit sein oder da ist eine kleine Anhöhe oder so, und wenn das Modell aus ca. 1m zu Boden fliegt kannste dir wohl denken das das nicht tol aussieht.

Oder auch gerade letzte Woche, da hatte ich den fall das an einemn Peterbild den ich ins Regal schieben wollte die Räder abgebrochen sind durchs drehen, ich klebe alle meine Räder Grundsätzlich fest

Gruß Marco

7

Freitag, 9. Januar 2009, 22:17

Ich habe kein Modell an dem sich die Räder drehen lassen.
Alles wird sicherheitshalber festgeklebt. :) :)
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

8

Samstag, 10. Januar 2009, 19:20

Hallo zusammen,

das überrascht mich jetzt aber, dass es doch mehrere gibt, die die Räder festkleben. Einerseits habt ihr ja vollkommen recht, dass man die Modelle eh nicht hin und her schiebt. Dennoch würde es mich persönlich ziemlich stören, wenn die Räder sich nicht drehen.

@ Neel:
Wie die anderen schon sagten, liegt es doch auf der Hand, ein wenig Luft zwischen Nabe und Rad zu schaffen, wenn sich dort nix drehen lässt. Zwangsläufig geht das nur mit schleifen. Nächstes Mal solltest du die Nabe aber abkleben. Dann hast du dieses Problem erst gar nicht.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


9

Montag, 2. Februar 2009, 15:31

Hallo nochmal,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber ich hab einfach übersehen, dass hier noch jemand was geschrieben hat.

Zitat

Original von Die Leitplanke
...mal anders gefragt. Warum muss sich das Rad denn überhaupt drehen? Das Modell wird vornehmlich, da gehe ich jetzt einfach mal von aus, sowieso überwiegend in der Vitrine stehen. Es sei denn in Deinem Haushalt ist ein klein Kind das damit Spielen möchte und mit dem Automodell an der Wand langfahren möchte.... :lol: ;)
Warum sollen sich die Reifen drehen?
Ich bin halt ein Mensch bei dem alles aus Prinzip funktionieren muss. Ein Auto bei dem sich die Reifen nicht drehen - das geht ja nicht (besonders nicht, wenn man wollte, dass sich die Reifen drehen). :)
...und naja, das kleinste Kind in meinem Haushalt bin ich. :lol:

Ich habe jedenfalls bei meinem derzeitigen Modell bis jetzt eure Tipps befolgt und hoffe, dass dann bei der "Montage" alles passt.
Vielen Dank nochmal für eure ganzen Antworten.

Gruß Neel

Werbung