Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 F4 Phantom

1

Mittwoch, 19. November 2008, 21:48

F4 Phantom

Hallo,

ich möchte euch heute meine Phantom von Italeri zeigen.
Der Bau lief eigtl Problemlos und die Passgenauigkeit des Satzes war auch ok.
Lackiert hab ich das ganze mit Pinsel und Revell Email Farben
So jetzt aber die Bilder:


leider ein bisschen unscharf)











So das war's.
Für Lob, Kritik und Sonstiges bin ich immer offen :wink:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. November 2008, 17:09

Hallo Chris!
Also dafür dass deine Phantom mit Pinsel bemalt wurde, gefällt sie mir echt gut.
Ein bisschen washing würde der Maschine aber meiner Meinung nach ganz gut tun.
Das würde die Übergänge auch ein bisschen "weicher" machen.
Aber ansonsten :ok:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

3

Donnerstag, 20. November 2008, 17:18

Hallo,

erst mal danke für das Lob :hand:.
Und das mit dem Washing ist nicht so gut,weil die Phantom keine versenkten Gravuren hat.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. November 2008, 17:31

Achso das wusste ich nicht :nixweis:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

5

Donnerstag, 20. November 2008, 18:28

Hallo Chris,
weiter so, der Flieger ist echt schön geworden !

Mir gefällt, dass hier doch relativ viele Schüler und Jugendliche ihre Werke präsentieren.
as

6

Freitag, 21. November 2008, 12:13

Hi Chris,
ich kann mich der Meinung von Andreas nur anschließen. Vielleicht erlebt unser Hobby ja doch noch eine Wiederbelebung durch den Nachwuchs. ;)
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fam43« (21. November 2008, 12:16)


7

Freitag, 21. November 2008, 13:02

Danke für das Lob :hand:

@Michael wieso Wiederbelebung? Es ist doch noch nicht gestorben. ;)
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

8

Freitag, 21. November 2008, 14:42

Na Chris,
schau Dich mal auf Ausstellungen um. Fast alles alte Rauschebärte wie ich.;)
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (21. November 2008, 14:48)


9

Freitag, 21. November 2008, 15:02

Naja, die Jugend in meinem Alter hat es nicht so leicht mit der Anreise ;). Aber ich denke es stimmt schon, dass das Hobby immer weniger Anhänger findet, weil es heutzutage einfach andere für die meisten interessantere Dinge gibt.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

10

Samstag, 22. November 2008, 14:45

sers chris schönes modell
mit was hasch fotografiert? :lol: :D :D :D

11

Samstag, 22. November 2008, 14:46

war a witz
aber echt a schönes modell
hasch die eine ecke no angmalt?

12

Samstag, 22. November 2008, 15:57

Servus Chris, :wink:

so nun melde ich mich jetzt auch mal zu Wort.

Also gleich als erstes möchte ich Dir mitteilen, das ich es sehr schön finde, das Du auch mal ein Modell von Dir hier ins Forum stellst. :ok:

Ich finde es auch gut das es noch Jugendlich gibt wie Du z.B., die sich dem Modellbau annehmen. Ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Ich kriege dies jedesmal auf den Modellbaumessen und Ausstellungen mit, das die Zahl der jugendlichen Modellbauern immer rückläufiger wird.

So nun zu Deiner F 4 Phantom.

Ich finde es sehr beeindruckend :) das Du Dich an das seltene Tarnschema der US Navy ca. aus dem Jahre 1983 der Reserve Navy entschlossen hast. :ok:

Zum Bausatz, den Italery kenne ich noch aus meiner Jugendzeit noch sehr gut. Habe hier bei mir auch noch zwei dieser Kitt´s hier liegen. Da stimme ich Dir zu, das die Paßgenauigkeit eigentlich für sein alter recht gut ist.

Der Baustil gefällt mir ganz gut aber ein paar kleine Fragen habe ich trotzdem noch.

1.) Ist der Heckberreich ( außer am Triebwerksausgang ) nicht in Hellgrau lackiert ? Wenn ich richtig sehe hast Du einige Berreiche am Heck Silber lackiert.

2.) Fehlt am Leitwerk nicht noch der rote Pfeil, wie er im Bausatz vorhanden ist ?

Hier mal das Kartonbild von Deinem Bausatz. Ich denke das ist die F 4 die Du gebaut hast ?



Ein kleiner Tipp zur Aufwertung Deiner F 4 :

Washing : ( oh Gott immer diese Bezeichnungen :abhau: :) ) kannst Du natürlich auch an Modellen machen, die erhabenen Gravuren haben. Aber die erhabenen Gravuren kannst Du z.B. nachträglich noch mit Pastellkreide, leicht einschwärzen. Schau mal die Tipps in meinem Baubericht an.

Hier der Link : RF-101 B "Recon Voodoo" 1:48

Trotzdem ein gelungenes Modell von Dir. Mach weiter so, bin mal gespannt was noch von Dir so alles kommt.

Also bis dann

Happy Modelling

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian« (22. November 2008, 16:05)


13

Samstag, 22. November 2008, 20:29

Hallo,

erst mal danke :hand:

@\Mo/ mit deiner Cam. Danke nochmal :hand:. Und nein ich hab's no ned angmalt, aber sag doch hier ned alles was schlecht is :lol: :lol: :lol:.

@Christian

zu 1.) Ja das stimmt, aber ich hab da nicht ganz durchgeblickt, weil bei mir auf der Packung zwar die gleichen Tarnschemen sind, aber die Farbangaben nicht so gut sind und ich zudem keine Modelmaster- sonder Revellfarben hab wodurch ich die Farbangaben nicht so genau genommen hab'.

zu 2.) Tja. der rote Pfeil, keine Ahnung wo der ist :pfeif:. Ne einer ist mir kaputt gegangen und außerdem is er auch noch zusammengeklappt. Deswegen hab ich es auf der anderen Siete erst garnicht probiert.

wegen des Washings: Naja das klappt bei mir nicht so gut, aber überzeug dich doch selbst bei meiner Hawker Tempest.

Und noch danke wegen den Tipps ich werd sie mir durchlesen.


So das war's.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

14

Sonntag, 23. November 2008, 01:06

Hi Chris, :wink:

macht doch nicht´s das es mit dem :D Washing :) noch nicht so klappt. Dieser Arbeitsvorgang soll ja auch ein wenig geübt sein. Aber ich denke mit der Zeit wirst Du das auch hinkriegen.
Es ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen, auch ich lerne bei jedem Modell immer dazu.

Das mit den Farbangaben wie z.B. von Modellmasters oder Revell. Da gibt es Farbtabellen wo man Farben miteinander vergleichen kann.

Hier mal ein Link in dem Du dann die Farbangaben wie z.B. Modellmaster mit Revell vergleichen kannst.

https://freakopa.de/meinshop/humbrolfarb…10e16d2e43a75f9

Ich hoffe ich konnte Dir einwenig damit behilflich sein.

In diesem Sinne

frohes Modellbauen

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

15

Sonntag, 23. November 2008, 01:12

Ok, danke :hand:.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

16

Dienstag, 25. November 2008, 08:19

Tja, die Kritikpunkte wurden ja schon angesprochen.

Ich habe auch so angefangen und habe einiges Dazugelernt.

Auch wenn du mit Pinsel bemalst, probiere mal in mehren Schichten mit verdünnter Farbe zu malen, so sieht man auch die Pinselstriche net ganz so.

Ansonsten - Übung macht den Meister

Ciao, und gutes gelingen
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

17

Dienstag, 25. November 2008, 09:39

Hi Björn,
Du musst aber auch dazu sagen, dass das nur bei Acrylfarben klappt. Wenn man Emailfarben in mehreren Schichten auftragen will, sollte man gut ein Jahr zwischen den einzelnen Arbeitsgängen warten oder? ;);)
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (25. November 2008, 09:39)


18

Dienstag, 25. November 2008, 13:26

Zitat

Original von fam43
Hi Björn,
Du musst aber auch dazu sagen, dass das nur bei Acrylfarben klappt. Wenn man Emailfarben in mehreren Schichten auftragen will, sollte man gut ein Jahr zwischen den einzelnen Arbeitsgängen warten oder? ;);)


Man soll beim Modellbau sich ja auch Zeit lassen :abhau: :abhau:

Ne, aber wenn du Enamel mit terpentin o.ä. verdünnst, verflüchtigt sich das doch und wird schneller trocken. Aber ne gewissen Zeit zum Trocknen brauch man schon, egal wie dick der Farbauftrag. :five:

Ciao,
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

19

Dienstag, 25. November 2008, 17:49

Hi Björn,
generell lassen sich aber die Acrylics besser pinseln. Fast keine Pinselmarken und schnell trocken. ;)
Gruß
Michael

20

Dienstag, 25. November 2008, 20:13

Kann ich noch nicht mitreden, da ich noch keine größere Fläche mit Acryl gepinselt habe.

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

21

Mittwoch, 26. November 2008, 13:29

ok, ich werds das nächste mal mit verdünnen versuchen, wenn ihr meint :lol:.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

22

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 16:02

Servus Chris top MODELL!!!!!!!
Habs ja schon live gesehen :ok:
Im Bau:


Sturmtiger 99%

23

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:10

Danke :hand:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

24

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 06:23

Habs i doch geschaft :baeh: :baeh:
Im Bau:


Sturmtiger 99%

Werbung