Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. November 2008, 20:04

M3 A1 Stuart light Tank

Da hat mein Vater sich vergessen aus zuloggen...
Könnte einer der Admins den BB auf mich um schreiben?
as

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Schenz« (6. November 2008, 20:06)


2

Donnerstag, 6. November 2008, 20:07

Hallo liebe Modellbaugemeinde :wink:
Hier werd ich von meinem neuem Projek berichten. Einem Stuart. Wie der Zufall es will, wieder ein Amerikanischer Panzer... :abhau:

Es handelt sich um diesen Bausatz:



Ich habe mit der Unterwanne angefangen.



Dann der Innenraum...



und dann beides zusammen...



Die Tage wirds zum Lackieren gehen! :ok:
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

3

Montag, 10. November 2008, 16:39

So die Tage gings mit dem Stuart weiter. :ok:
Nachdem Innenraum fertig war hab ich ihn erst mal ordentlich eingedreckt! Aber seht selbst...







im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

4

Montag, 10. November 2008, 17:01

siehtsehr hübsch aus^^ , nur vielleicht solltest du noch ein paar Kratzer darstellen, denn die waren bei stetiger Benutzung des fahrzeugs auch im Inneren vorhanden ;)
mfg
Patrick

5

Montag, 10. November 2008, 17:10

Da hast du recht, werd mich drum kümmern... :lol:
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

6

Freitag, 21. November 2008, 18:08

Hi Felix,
Du baust ja wie ein Weltmeister. Kommen da die Schuaufgaben auch nicht zu kurz? Als Lehrer im Ruhestand sei mir die Frage mal erlaubt. ;)
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fam43« (21. November 2008, 18:11)


7

Freitag, 21. November 2008, 19:43

:heul: :heul: :heul: ein Lehrer :lol: :lol: :lol:.

Der Kleine sieht schon ganz gut aus :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

8

Montag, 24. November 2008, 15:33

@Michael
Natürlich ist die Frage erlaubt :lol:
Da ich letztes Jahr vom Gymnasuim auf die Realschule gewechselt bin, fällt es mir dieses Jahr ein wenig leichter... :pfeif:
Natürlich muss ich lernen, aber ich finde trotzdem immer 1-2 Stunden zum basteln! :ok:

@Chris
Schön das dir mein Stuart gfällt.
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

9

Montag, 24. November 2008, 18:40

Hi Felix,
frei nach BAP: "Ja wenn das so is!"
Ich erinnere mich nur, dass ich in den letzten Klassen und während des Studiums das Hobby vollständig aus den Augen verloren habe. Aber Basteln ist ein Virus, der immer dann wieder ausbricht, wenn man ein bisschen freie Zeit hat. Und Lehrer haben wie Schüler Ferien und so bin ich dem lauernden Feind auch immer wieder erlegen. ;)
Zum Stuart,:
Möchtest Du das Lüftungsgitter über dem Motorraum nicht durch ein Drahtgitter oder entsprechende Gardinengaze ersetzen. (Pfannengitter, die als Fettspritzschutz dienen, bieten sich da an)
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (24. November 2008, 18:44)


10

Dienstag, 25. November 2008, 07:52

Hi Michael :wink:
Das ist eientlich keine schlechte Idee!
Hast du denn eine genauere Beschreibung wie ich das machen soll?
Ich habe noch nie ein Lüftungsgitter ersetzt und will nicht das das schief geht...
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

11

Dienstag, 25. November 2008, 09:53

Hi felix,
au Backe da hast Du mich aber auf dem falchen Fuß erwischt.
Zunächst muss man mal feststellen, wie das Originalgitter ausschaut. Man wird irgendein Rähmchen brauchen aus Plastiktreifen und es auf ein Stück Gitter oder Gaze kleben.
Dann das überstehende Gitter bündig auf den Rahmen zuschneiden. So mach ich es jedenfalls. Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist kann das Originalteil sauber herausgetrennt werden.
Das Material für dieses Diagonalmuster stammt von Fettspritzgittern aus der Ikea. Kosten nicht viel und sind fettfrei! Muttis gebrauchte Gitter sind weniger zu empfehlen. Zu fettig und lohnt auch nicht die Ohrfeige, wenn mans stibitzt.

Die folgenden Bilder sind leider alles, was ich darüber habe.



Am Heck ist noch so ein Gitter.







Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fam43« (25. November 2008, 10:18)


12

Donnerstag, 27. November 2008, 10:20

Hi Michael :wink:
Zum Thema Gitter, ich denke wenn mir nichts einfällt, dann lass ich es einfach, oder ich schneide es einfach auf?!

Naja, ich hab mal neue Bilder gemacht...













Der Soldat ist aus meinem M20 Tamiya Bausatz. Ich hab ihm einfach eiskalt die Beine abgeschnitten und ihn zum Panzerkommandanten umkommandiert (ich bin schon fies :lol: )!
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Felix Schenz« (27. November 2008, 10:21)


13

Donnerstag, 27. November 2008, 10:37

Hallo Felix,
Kleiner Tipp von mir,
frag doch einfach mal Deinen Vater, ob er nicht für Dich etwas Drahtgitter übrig hätte.

:hey:
as

14

Dienstag, 16. Dezember 2008, 10:40

Jetzt kommt Farbe ins Spiel! Der Panzer wurde mit Gunze Olive Drab grundiert.

Hier der Turm





Nochmal der Innenraum



Und so sieht das ganze dann aus...





Noch einen schönen Tag :wink:
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

15

Dienstag, 16. Dezember 2008, 18:42

Hi Felix,
ich hätte da mal eine Frage. Was für eine tolle Unterlage benutzt ihr da auf Eurem Basteltisch.
Gruß
Michael

16

Dienstag, 16. Dezember 2008, 21:48

Zitat

Original von fam43
Hi Felix,
ich hätte da mal eine Frage. Was für eine tolle Unterlage benutzt ihr da auf Eurem Basteltisch.


@ Michael

Das Teil nennt sich Schneideunterlage, gibts in Grün und Schwarz, klick hier

@ Felix

Sieht sehr gut aus, ich schau ab und zu mal übern Tellerrand. ;)
Ich frag mich nur wenn Du Dir so viel Mühe mit der Alterung vom Innenraum gibst.............was sieht man noch davon wenn das Modell fertig ist ? :nixweis:
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (16. Dezember 2008, 21:48)


17

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 10:23

Hallo Rudi :wink: ,
ganz einfach, ich klebe Ober- und Unterwanne nicht zusammen, so kann ich jeder Zeit den Innenraum präsentieren.
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

18

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 02:52

AAAAAAhhhhh JJJJJaaaaaaaaa :ok: Gute Idee. ;)

Ich säge bei meinen Helis immer die Türen raus damit man hineinsehen kann ;)



Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (18. Dezember 2008, 02:57)


19

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 15:17

Hi Felix,
danke für den Link! :wink:
Gruß
Michael

20

Freitag, 19. Dezember 2008, 18:59

:tanz: :tanz: Es ist vollbracht! :tanz: :tanz:















Hier nochmal ein Bild vom Innenraum...



Und ein Schwarz-Weißfoto...



Fazit:
Klasse Bausatz für wenig Geld! :ok:
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

Werbung