Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 22:37

Decalbogen, blanko für Wasserschiebebilder

Moin zusammen,

gestern Abend habe ich bei DecalPrint meine Bestellung "abgegeben". Doch heute bekam ich leider eine Mail das Abnnahmeschluß bis Januar 2009 sei :(.

Respekt an dieser Stelle!

Nun baue ich ja gerade den Winterdienst Unimog. Die Beschriftung habe ich gestern vorbereitet. D.h. ich habe die gewünschten Schriften eingescannt und ausgedruckt. Zur Probe auch schon mal angepasst

Wo bekomme ich nun blanko Decalbogen her mit denen ich Wasserschiebebilder herstellen kann und was für ein Drucker benötige ich dafür??

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich aus dieser Anfrage eine Lösung herbeiführen könnte.

Vielen Dank und beste Grüße,

Maddin :hand: :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

2

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 05:55

Die Bögen die ich schon mal benutzt habe bekommst Du z.B. bei :Modell4you
Die Decals gibt es mit transparenten oder weissen Hintergrund entweder für den Laser oder Tintenstrahler. Die Decals werden mit dem Drucker wie ein Blatt Papier bedruckt (ein paar Einstellungen sind zu Beachten) . Nach dem Trocknen der Tinte wird der Bogen mit Klarlack versiegelt. Danach können die Decals normal verarbeitet werden.
Nachteile : Auf dem transparenten Bogen kommen helle Motive je nach Untergrund nicht zur Geltung. Und wie bekannt kann ein Drucker für diese Folien kein Weiss drucken.
Aber insgesamt eine gute Alternative um einiges selber zu machen. Ich habe seiner Zeit in 1/87 einige Beschriftungen selber gemacht,selbst Weichmacher haben die Decals gut vertragen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Benbenton« (30. Oktober 2008, 05:56)


3

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 06:37

Hallo,
Conrad führt die ebenfalls, falls Du einen in der Nähe hast oder online dort bestellen möchtest.
Es gibt insgesamt 4 Sorten: Weiss und transparent für Tintenstrahldrucker und dasselbe für Farblaserdrucker. Letztere sind besser, wenn man soviel Geld in seinen Drucker investiert hat, weil sie weniger "ausbluten". Die Klarlackbehandlung ist ein Muß, damit sich die Farbe nicht wieder löst und ausblutet. Bei mir hat sich Tamiya Klar bewährt, weil es die einmal getrocknete Tinte nicht sehr anlöst. Am Besten mit Aurbrush in dünnen Schichten und auch nur ein bis zwei mal fixieren, damit das Decal nicht zu dick wird.
Wär ja schade, wenn der tolle Schneeschieber sich deshalb verzögern würde.
Gruß
Karsten

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 10:15

Moin Maddin',

unser Kollege "Babbsack" bietet auch nen Decaldruckservice an. Ggf. kannst Du bei ihm "über den kurzen" Dienstweg was machen :ok:
Alternativ hab ich hier zuhause noch zwei Bögen rumliegen, wenn's dringend ist (von Conrad) ...und wenn Du noch Decals für den Winterdienst Mog' brauchst - ich hab noch welche übrig...

Grüße,
Leif

Beiträge: 64

Realname: Reinhard Nagler

Wohnort: Pyhra

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 10:41

RE: Decalbogen, blanko für Wasserschiebebilder

Hallo Martin,

versuch´s mal bei www.dreamdock.de. Die sind meines Erachtens der direkte Mitbewerber zu Decalprint. Getestet habe ich die aber noch nicht.

Liebe Grüße,
Reini

6

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 11:08

Hi Martin,

sehr gut ist auch Fritzsche-Modellbau

Machen sehr gute Decals, bin sehr zufrieden.

Sehr nett und kompetent - kann ich empfehlen :ok:

Die verwenden allerdings Bögen, die Du glaub' ich nicht
per Drucker beschriften kannst - und das suchst Du ja :(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (30. Oktober 2008, 11:10)


7

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 19:10

Wie schon angesprochen gibts da viele verschiedene Anbieter. Hab so auch mal angefangen, habs dann aber gelassen, eben wegen dem ausbluten, den Klarlackgeschichten (Staubeinschlüsse dadurch) und der schlechteren Druckqualität. Bei Decalprint kannst du auch solche Folie kaufen, aber ob die auch für Heimdrucker geeignet sind, weiß ich nicht.

Weitere Varianten sind andere Anbieter neben Decalprint, wobei ich da nicht weiß, wie die Qualität ist. Im LKW-Bereich sind www.truckdecals.de und www.dreamdock.de bekannt, für Einsatzfahrzeuge kenne ich noch www.hamburg-decals.de .

Noch eine Möglichkeit ist die Decals selbst zu zeichnen oder von jemanden anderen zeichnen zu lassen (Es wird dazu Corel Draw benötigt) und dann bei decalprint drucken zu lassen. Der reine Druck hat dann den Vorteil, daß es in maximal 14 Tagen geliefert wird und du keine Erstellungskosten bezahlen musst, sondern nur den Druckpreis.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 20:42

Hallo Martin.

Ich habe zufällig auch noch einen Anbieter gefunden, kannst ja mal reinschauen.

https://www.modellparadies.com/Decals-Au…a6783a7bcb8d133

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 21:06

Hallo Martin,

auch ich habe diese Bögen im Programm und einen speziellen Versigeler dazu habe ich auch.
Gruß Andy

Verwendete Tags

Decals

Werbung