Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von pacman_2003
Hallo Björn!
Ich bräuchte hierbei auch ein paar infos bzgl. der Beleuchtung! Da ich momentan gerade kurz vor dem Baubeginn meiner Titanic stehe, und ich gerade beim aufbohren der Bullaugen bin (ca. 500 auf jeder Seite, hab's nicht genau gezählt) dachte ich mir, wenn ich mir schon die Arbeit mache und alles aufbohre, sollte ich es auch beleuchten.
Daher dachte ich mir für die Bullaugen (wo man sowieso nicht ins Schiffsinnere sehen kann) nehme ich eine Kaltkathodenröhre.
Ich wollte es auch zuerst mit Glasfaserkabeln machen, allerdings wie schon gesagt bei über 500 auf jeder Seite und Glasfaserkabeln die 1 mm stark sind, hätte ich das ganze nicht im Schiff untergebracht.
Für die oberen Decks werde ich wohl mit Led's arbeiten.
Was hälts du von den Kaltkathodenröhren, immerhin haben sie genug Leuchtkraft, wenn ich zwei davon im Rumpf unten unterbringe sollte das reichen oder?
GrEEtz Phil![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »U552« (27. Oktober 2008, 17:02)
Zitat
Original von U552
Übrigens hab ich hier einen Link gefunden, wo ein gewisser Helmut seine Titanic unglaublich schön beleuchtet hat....schaut Euch das mal an:
https://www.fernkampfwerke.net/modellbau…rbau/index.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »U552« (28. Oktober 2008, 15:11)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH