Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 16:32

HILFE! Klarlack verträgt sich nicht mit Weichmacher

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bei meinem VII D habe ich zum ersten Mal Weichmacher für die Decals ausprobiert, und zwar diese hier:



Erst Microset, dann das Decal und dann Microsol. Mit dem Ergebnis war ich voll und ganz zufrieden, seht selbst:



Nach ca. 7 Stunden Trockenzeit habe ich dann matten Klarlack drüber gesprüht, und zwar diesen hier von Gunze:



UND DANN KAM DER SCHOCK - DER GAU:









Irgendwie verträgt sich der Lack nicht mit dem Weichmacher oder umgekehrt, er scheint regelrecht auszublühen.

Woran kann das eurer Meinung nach liegen? Hätte ich noch länger bis zum Drüberlackieren warten müssen? Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich hoffe auf eure Hilfe.
Ich traue mich jetzt gar nicht meine fertig "decalisierte" Me 262 zu lackieren...

2

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 19:59

Kann mir niemand helfen?
Welchen Klarlack (Sprühdose) verwendet ihr denn nach dem "Weichmachen"?

3

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 20:28

Also um das hier mal nicht so im Leeren zu lassen, ich benutztee auch deises Set aber nur die Rote Flasche^^. Ich habe danach Revell Mattlack für die aigun verwendet und ich hatte bisher noch nie Probleme damit. Ich hoffe ich konnt dir irgendwie helfen.
mfg
Patrick :wink:

4

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 20:40

Hallo Patrick,

Danke für den Hinweis. Da ich keine Airbrush habe, bin ich leider auf den Klarlack aus der Dose angewiesen.
Eigentlich müsste es ja an der roten Flasche, also an dem MicroSol, liegen, denn der kommt als letztes vor der Lackierung drauf.

Wie lange lässt du denn den Weichmacher vor der Lackierung trocknen?

Entschuldigt meine vielen Fragen, aber ich habe jetzt echt Angst, dass ich mir meine schöne Me 262 komplett ruiniere...

5

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 22:11

hmm einam lhab ich abends vorm schlafen gehen die Decals draufgemacht und dann nach der Schule den Mattlack drüber. aber einmal hab ich glaube ich nach 3 stunden oder so drüber gebrusht. Den Mattlack gibts aber auch aus der Dose.
mfg
Patrick

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 23:10

Hallo,

ich verwende alles genauso und habe diese Probleme noch nie gehabt!
Für die Decals verwende ich auch beide Micro Produkte da es sich ja hier um ein 2-Komponenten System handelt wo das eine (rot) der Haftverbesserer ist und das andere(blau) der eigentlich Weichmacher der dafür sorgt das sich das Decal richtig anlegt. Allerdings lackiere ich meine Modelle zuerst in Hochglanz,mache dann die Decals drauf und dann lasse ich das Modell 2-3 Tage stehen damit keinerlei Flüssigkeit mehr unter dem Lack ist. Ich vermute hier das da noch Reste von Feuchtigkeit um die Decals oder in Lack waren.
Bei Ölbildern zum Beispielt soll man eine schützende Klarlackschicht(Firnis) erst frühestens 30 Tage nach Fertigstellung über die Farben machen.

Andy

7

Sonntag, 19. Oktober 2008, 22:06

Hi,
hatte das mit dem gleichen Lack auch schon und hab fast geheult :-)
Zum Händler und der wunderte sich auch drüber.

Hast Du den gleichen fehler gemacht wie ich? Hab draussen gesprüht, wegen Gestank. Dumm war nur die Dose war zu lange draussen.

Also, ale Lacke, auch klarlacke bei mindestens Zimmertemperatur sprühen und gut geschüttlet. Wenn die Dose kühl war kurz auf die HEizung, schüttlen und einfach den Klarlack nochmal drüber.

Habs über mein "versautes" nochmal drüber und die Spuren wwaren weg und der Klarlack 1a.

Denke das könnte der Fehlre gewesen sein.

MfG

8

Sonntag, 19. Oktober 2008, 22:38

Hallo Georg,

vielen Dank für deinen Tip. :ok:
Also draußen habe ich es nicht gemacht, aber im Keller und da is es auch nicht gerade warm. Dann werde ich den Klarlack wohl immer vorher auf die Heizung stellen. Bin gespannt, ob die Spuren weggehen.

Bei meiner Me 262 will/muss ich aber noch warten, da will ich mir erst noch seidenmatten Klarlack besorgen. Für Flugzeuge nimmt man doch eher seidenmatt, oder?

9

Sonntag, 19. Oktober 2008, 22:58

hi,
der lack muss vorher nicht unbedingt auf die heizung. heiss sein soll er nicht. aber ichhatte die dosen draussen stehen, bei 15°C. das war zu frisch..
also zimmertemp oder kurz auf die heizung. lauwarm höchstens.
militärische modelle sind eigentlich immer matt, egal ob land luft oder wasser.

würde glänzend vor den decals nehmen, dann decals, dann matt.

die naßschiebebilder lassen sich besser bewegen und anbringen wenn vorher glänzend vorlackiert wurde, glattere oberfläche.
wenn die dann trocken sind, den matten drüber.

viel erfolg

10

Freitag, 24. Oktober 2008, 20:20

Es ist schon wieder passiert. :( :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Das mit dem vorgewärmten Klarlack hat leider auch nix gebracht.
Ich habe nach dem Auftragen der Decals incl. Weichmacher über eine Woche gewartet bis ich den Klarlack aufgetragen habe und trotzdem:













[IMG]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/3594359/
6562373662353437.jpg[/IMG]

Ich fange echt gleich an zu heulen.
Und dabei sah es vorher so schön aus, war echt von dem Weichmacher begeistert:





Nochmal die Frage an euch: Von welchem Klarlack aus der Sprühdose wisst ihr, dass er sich mit dem Weichmacher verträgt?


Vielen Dank für eure Hilfe.

11

Freitag, 24. Oktober 2008, 20:34

HILFE!

So ziemlich das selbe Problem hatte ich auch. Nachdem ich meinen Schlingmann Rot matt lackiert hatte habe ich - allerdings ohne Weichmacher - die Dortmund Decals draufgemacht. Nachdem diese getrocknet waren habe ich alles mit glänzendem Klarlack lackiert und der Effekt war der selbe...
Jetzt warte ich auf neue Decals und noch einen Bausatz.... und bis dahin mach ich nebenbei den Air Zermatt....

Also bei mir hatte es nix mit dem Weichmacher zu tun.

12

Freitag, 7. November 2008, 19:25

Habe bei Moduni anderen matten Klarlack bestellt, und zwar "Lord Nelson" so eine blaube Dose. Zu meinem Schrecken habe ich dann auf der Dose gelesen, dass das Zeug für HOLZ ist. :roll: Das hätte Moduni ja mal ruhig dazu schreiben können.
Naja, aber in der Not hab ich das Zeug einfach auf die Me 262 gesprüht.
Die Oberfläche auf den Decals hat sich deutlich verbessert, allerdings sieht man an manchen Stellen, dass dich das Zeug scheinbar nicht mit dem Acryllack von Gunze verträgt. Aber seht selbst, und vergleicht mit den Bildern aus meinem letzten Post.








13

Montag, 10. November 2008, 12:30

Da ich mir gedacht hab, dass es vielleicht nicht am Gunze-Klarlack allgemein liegt, sondern eben nur am matten Gunze-Klarlack, habe ich es bei einer Fw 190 so gemacht:

2 Schichten glänzender Klarlack (Gunze)
Decals mit Micro Set und Micro Sol drauf
dann erst nochmal 2 Schichten glänzender Klarlack (Gunze)
erst danach matten Klarlack (Gunze)

Und tada, keine Probleme. D.h. Glanzlack auf die Weichmacher macht scheinbar keine Probleme. Naja, irgendwie ist es trotzdem noch keine ideale Lösung. Zu viel Klarlack ist weder fürs Modell, noch fürs Portemonnaie gut.

Hier die Bilder:






Werbung