Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. September 2008, 16:26

Revell M60 A1 with ERA 1/72

Hallo,

hier startet heute mein neues (Kurz-)Versuchsprojekt



Gebaut wird die Marines Version während der Operation "Desert Storm"

Zum Bausatz kann man sagen, dass er super detailliert ist und auch die Passgenauigkeit hervorragend ist, lediglich an einer Stelle an der Wanne musste gespachtelt werden.

Als erstes der momentane Stand vor der Grundierung



Die Wanne









Der Turm







Und jetzt der Vergleich mit einer 1 Cent Münze









Soweit der Stand der Dinge, weitere Bilder folgen nach der Grundierung

Ich hoffe es gefällt

2

Sonntag, 21. September 2008, 17:17

Hi,

sieht doch alles sehr gut aus.

Den habe ich als erstes Modell nach meinem Wiedereinstieg gebaut, die Passgenauigkeit ist wirklich hervorragend, der Detailgrad sehr gut und das fertige Modell ist auch ein Hingucker, gerade wegen der doch ungewöhnlichen ERA ( wenn man sie noch nicht kennt.....bzw. weiß wozu die Panzerung ist ).

Bin gespannt wie es bei dir weiter geht.

3

Dienstag, 7. Oktober 2008, 14:16

Hallo

der Grund warum es nicht weitergeht ist einfach.

Meine Airbrush hats zerhauen und nun hab ich mir ne Triplex bestellt allerdings ist sie noch nicht da

Also gehts erst dann weiter wenn die Neue Aibrushpistole da ist (ich hoffe morgen)

4

Sonntag, 26. Oktober 2008, 13:24

Hallo an alle,

Hier das 1. Update

Als erstes wurde mit Nato Black von Tamiya grundiert (dier bilder wurden auf die schnelle im Airbrushkeller aufgenommen deshalb die mise quali)







Und dann mit einer Mischung aus Tamiya`s Desert Yellow XF-59 und Buff XF-57



Die Kratzspuren hinten an der Wanne sind vom drehen des Turm`s, aber da dieser hinterher sowieso nicht gedreht wird nicht weiter schlimm











Die Ketten wurden ebenfalls schwarz vorgrundiert, jetzt folgt noch trockenmalen, washing und bemalen der kettenpolster



Kritik, Meinungen und alles andere sind willkommen

5

Sonntag, 3. Mai 2009, 16:18

RE: Revell M60 A1 with ERA 1/72

Nach langer Zeit mal wieder ein Update

Mittlerweile wurde fertig lackiert, Klarlack draufgeklatscht, ein Washing durchgeführt und die die Decals aufgebracht, welche sich dank Mr.Mark Setter & Softer perfekt anpassten

Die Wanne ist noch lose aufgesetzt, da ich erst die Ketten montiere

















Wie gefallen euch die Ketten???
Kann man das so lassen oder ist die Verschmutzung zu stark?







Kritik, Kommentare und alles weitere sind erwünscht

Ich hoffe es kommen diesmal ein paar mehr Kommentare :hey:

Chris :wink:

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 3. Mai 2009, 17:44

Tolle Arbeit,
was ich bis jetzt gesehen habe. :ok:
Habe den M48 A2Ga2 angefangen ist ein alter Bausatz.
Also weiss ich was für Arbeit dahinter steckt.
BIn auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 3. Mai 2009, 17:50

Mann Chris,
und das ist 1/72 ?! Super Arbeit von Dir :ok:
Die Ketten sind meines Erachtens stimmig
Das Modell ist aber Klasse detailiert :)

viele Grüße Sven :wink:

8

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:27

Schön das euch der M60 gefällt

@mopf
Für den Maßstab ist es eine 1a Detaillierung, fast gleichzusetzen mit Tamiya

Letztes Update

Die Ketten wurden mit MIG Pigmenten verschmutzt und angebracht, dann wurde das Oberteil an die Wanne geklebt
Mittlerweile ist die erste Schicht Mattlack drauf, was aber nach den Fotos geschehen ist









Kommentare, Kritik oder Meinungen sind immer willkommen

Chris

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 7. Mai 2009, 10:08

Hallo Chris! :wink:

:respekt:

Sieht wirklich gut aus. Bei´dem Maßstab kann man sagen: "Klein, aber Oho". :smilie:

Gruß
m42duster
:prost:

10

Dienstag, 5. Januar 2010, 23:02

Fertig



Weitere Bilder in der Gallerie

Werbung