Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. September 2008, 20:03

Dragon King Tiger + 3rd Fallschirmjäger Division (aufsitzend) 1:72

Hallo,

kurz vor der Vollendung will ich diesen Baubericht auch noch einschmeißen.

Bei dem Modell handelt es sich um den Königstiger von Dragon in Auflage mit 2 Figurensätzen Fallschirmjägern ( je 4 Figuren, ein komplettes Set bleibt übrig....)

Die Passgenauigkeit ist spitze, einzig die Gummikette stört mich etwas, ich denke aber, ich habe das ganz vernünftig gelöst, sie ist und bleibt einfach etwas zu lang und zu starr um sich geschmeidig an die Rollen anzulegen, deshalb wurde viel mit Stecknadeln gearbeitet, um die Kette in Forum zu bringen, unsichtbar versteht sich.

Hier die Bilder der Bauphase, es fehlen noch Decals, Washing, Drybrushing usw....das Modell ist soweit OOB gebaut, einzig Magazine und Gurte für die Gewehre wurden ergänzt, ganz schöne Fummelarbeit.
Auch ein Diorama soll das schöne Teil noch bekommen, ich weiß nur noch nicht welches Motiv, dachte eigentlich an etwas verstecktes, wegen der Tarnung des Panzers. Also das er etwas im Unterholz steht oder so ähnlich, mal schauen.....











Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-GT-« (16. September 2008, 20:04)


2

Dienstag, 16. September 2008, 20:24

Wow, sieht echt super aus.
Vor allem die Fleck- und Punkt-Tarnung ist dir echt gelungen.
Und das alles in 1:72 - :dafür: :respekt:.

Wurden die Fallschirmjäger gleich mitgetarnt oder sind sie vom Mars eingeflogen? :abhau: :lol:

3

Dienstag, 16. September 2008, 20:34

Zitat

Original von TelSavWurden die Fallschirmjäger gleich mitgetarnt oder sind sie vom Mars eingeflogen? :abhau: :lol:


Die sind cool, oder ? :lol: Geheimdivision :P

Ist halt so eine Angewohnheit von mir immer mit einer kontrastreichen Farbe als Grundierung zu arbeiten, wenn ich mit hellen Farben pinseln muss, damit ich auch ja keine Stelle vergesse ( Bei weißer Grundierung und hellem Grau ist das ab und zu einigermaßen schwierig ). Ich fand das Bild irgendwie zu komisch mit den grünen Gesichtern und den grünen Händen, die mussten einfach mal posieren ;).

Übrigens besteht jede Figur aus 7 Einzelteilen, so wie sie nun dastehen, dass war richtiges Gefummel......

4

Sonntag, 26. Oktober 2008, 20:11

Hi,

weiter ging es mit den Finishing-Arbeiten. Drybrushing ist drauf, Detailbemalung der Figuren ebenso. Auch haben sie ihre Waffen bereits bekommen, demnächst wird die Ausrüstung angelegt. Dann gehts noch ans Washing bei den Figuren, Details ausbessern, usw.....

Bei Gelegenheit poste ich auch noch ein Originalbild, dort sitzen ein Teil der Leute in genau derselben Position wie die die ich baue, da hat sich Dragon echt viel Mühe gegeben. Leider hab ich noch nicht rausgefunden was aus der "212" geworden ist, zu Turmnummer 211 und 213 gibt es relativ viele Infos....

Hier die aktuellen Bilder......das Drybrushing kommt durch den Blitz viel heftiger rüber als es wirklich ist :




5

Sonntag, 26. Oktober 2008, 22:31

Hallo GT

dein Köti gefällt mir doch ganz gut :) lackieren in diesem Masstab ist ja doch ehe reine Herausforderung in meinen Augen :)


Leider muss ich dich enttäuschen deine Fallschirmjäger wurden auf dem 222 fotografiert und gefilmt ;)

Schau dir mal diese beiden Links an

2 seiten mit 2 verschiedenen Bildern, Bruchteile von Sekunden auseinander aufgenommen

https://images.google.de/imgres?imgurl=h…l%3Dde%26sa%3DN

https://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=4128 ( relativ weit in der Mitte, aber das findet man schnell)


Aber ist auch eigentlich Erbsenzählerei und völlig egal :D

Dein Köti gefällt mir, man soll ja nicht vergessen das es 1/72 ist.

lg
Falke
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Falke« (26. Oktober 2008, 22:35)


6

Montag, 27. Oktober 2008, 19:53

Hi Falke,

auf der Seite hab ich die Fotos auch gesucht. Ich Depp habe aber natürlich nicht dran gedacht, nach der Division zu suchen.....sondern in den Themen Ardennen und speziell zum Königstiger. Danke dafür, dass hilft mir sehr weiter. Eventuell lässt sich die Turmnummer sogar noch ändern, ist ja noch nicht versiegelt das Modell.....d.h. die Decals liegen im Prinzip noch frei.

7

Dienstag, 28. Oktober 2008, 14:59

H iMike,
gute Arbeit. :ok:
Ich hab Dir, glaub ich, in anderem Zusammenhang schon mal den Vorschlag gemacht, den Panzer von unten her einzustauben. Sieht gebrauchter aus.
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (28. Oktober 2008, 15:01)


8

Montag, 10. November 2008, 19:13

Hiho,

weiter geht es bei mir, nach kleiner künstlerischer Pause, hab ich nun wieder Ideen und Spaß am brushen ( Auch wenn die Evolution trotz gefilterter Farbe hin und wieder mal stopft........speziell der Klarlack heute war ein Höllenritt....ich will nicht wissen wie oft ich die Düse während des spritzens reinigen musste, damit wieder freier Durchzug ist.....)

Naja, wie auch immer. Auf Tipp von Herrn fam43, hab ich einfach mal rumgestaubt. Nach vorhergehender aufgebrushter Schicht Sandfarbe, stark verdünnt, kamen fein geschliffene Pigmente aus stinknormaler Schulkreide in die noch flüssige Farbe. Ging ganz hervorragend, finde ich zumindest. Bei 2 passenden Farben zur Auswahl, kriegt man einen ganz netten Effekt hin. Den Überschuss werde ich nach dem durchhärten noch abnehmen, das meißte viel schon der Kompressorluft zum Opfer, klappt ganz gut. Erst Pigmente aufstreuen, leicht mit einem feinen Pinsel andrücken und den Überschuss einfach abpusten.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-GT-« (10. November 2008, 19:13)


9

Dienstag, 11. November 2008, 09:53

Hi Mike,
achte speziell bei Klarlack auf reichlich Verdünnung.
Welche Farben benutzt Du - Aqua oder Email?
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (11. November 2008, 09:56)


10

Dienstag, 11. November 2008, 21:49

Enamel-Farben, bzw Email.

Problem dabei aber, hab ich mittlerweile glaub ich festgestellt :

Je mehr ich verünne, desto weniger Lack bleibt am Ende wirklich hängen. Hab ich gerade bei einem Versuchsobjekt ( zum Glück nicht auf dem Modell direkt ) wieder feststellen müssen. Nach dem trocknen, egal ob warm oder kalt, egal ob einen Tag oder eine Woche, bleibt der Klarlack ( Speziell der Glänzende ), nur punktweise auf dem Modell als glänzendes Etwas zurück. Der Rest ist die aufgesprühte Tarnung die völlig unbehandelt scheint. Ich kann´s mir bisher auch nicht erklären warum. Egal ob viel Druck oder wenig........bei zu wenig Verdünnung verstopft die Pistole natürlich schnell, je mehr Verdünnung, desto schlimmer aber das Ergebnis. Pinseln will ich den Klarlack natürlich auch nicht, aber eine wirklich glatte, gleichmäßge Oberfläche konnte ich bisher nicht erzielen. Vorher Mattlack anschleifen ? Mit etwas anderem entfetten als Spüli-Wasser ? Ich bin da irgendwie etwas ratlos......

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-GT-« (11. November 2008, 21:50)


11

Sonntag, 16. November 2008, 10:54

Hi Mike,
so wie Du das schilderst besteht die Möglichkeit das Teile des Klarlacks ausgeflockt sind /eventuell zu alt). Gieß den verdünnten Lack durch ein feines Sieb (Strumpfhose) und probiers noch mal.

PS: Was willst Du überhaupt mit Glanzlack am Panzer? Ein nasses Fahrzeug?
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (16. November 2008, 10:56)


12

Sonntag, 16. November 2008, 14:27

Hi,

der Glanzlack ist immer für Decals und Washing gedacht. Lässt sich auf der matten Farbe ja meißtens eher schlecht machen das Washing, da es zu schlecht verläuft, zumindest bei meiner Technik.

Gefiltert habe ich das Zeug schon, egal bei welcher Dose, es ist immer dasselbe. Eventuell probiere ich demnächst mal einen anderen Hersteller, vielleicht kann ich ja nur mit dem Zeug von Revell nicht umgehen.

13

Sonntag, 16. November 2008, 20:02

Hi Mike,
also ich glanze meine Panzer nie. Die Decals mach ich mit der "verdünnten Allesklebermethode" drauf und verdrecken tu ich mit Wasserfarbe und Pastellkreide. Grundsätzlich unterziehe ich nie den Panzer einem "Washing", da er dann ja wieder gleichmäßig verschmutzt aussieht. Versuch mal Gunze Acryl Klarlack mit Glasreiniger verdünnt.
Gruß
Michael

14

Sonntag, 16. November 2008, 20:05

Hi
ähnliches mit den Acryls habe ich mir schon überlegt, um diesen blöden Schritt mit den Glanzlack zu übergehen. Mit Mr.Softer müssten die Decals dann ja auch vernünftig anzubringen sein.

Generell wollte ich in Zukunft sowieso mehr mit Kreide, bzw. Pigmenten arbeiten und für mich neue Techniken probieren ;).

15

Freitag, 21. November 2008, 17:54

Hi Mike,
auf Zimmerit wirds schwierig. da streckt der Softer die Waffen. Pinsele die Stelle mit stark verdünntem Pritt-Alleskleber "kalt auswaschbar" ein und drauf mit dem nassen Decal. Nochmal Kleber drüber und mit dem Pinsel immer wieder mal in die Rillen nachdrücken. Hat bei meinen 35ern immer gefunzt. bei Fliegern mach ichs auch so.;)
Nimm mal Deinen Deckfarbenkasten aus Schulzeiten. (Das ist auch Pigment) Damit lassen sich prima Verschnutzungs und Alterungseffekte erzielen.

Ein beispiel dieser Methode vom Jochen Sauer aus Maintal.

Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fam43« (21. November 2008, 18:01)


Werbung