Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 12. September 2008, 19:01

M-26 Korea Pusan Pocket 1950

Hallo,
da bin ich wieder.
Mitte der Achtziger existierte in Frankfurt noch das Spearheadmuseeum, dass inzwischen nach Baumholder umgezogen ist und wohl eines Tages mit den Amerikanern Deutschland ganz verlassen wird. Zu dieser Zeit bekam Sinsheim einen M-26 und ich hatte so Gelegenheit an beiden Orten den Urvater der Pattonreihe abzulichten. Dabei konzentrierte ich mich auf Delails. Den Rest meiner Kenntnisse (z.b. die Inneneinrichtung) besorgte ich mir aus dem Hunnicut eines Bastelkollegen.

Keine Frage den Hobel musste ich bauen. 9984 war aber davon weit und breit kein Modell auf dem Markt, sieht man von M-46 in 1:32 von lindberg ab (ein grauenhaftes Gebilde). So kam ich auf den M-47 von Italeri. Wegen der 5 Stützräder brauchte ich gleich zwei. Nicht weiter schlimm. Die kosteten damals um die 11 DM das Stück.
Zunächst mussten Heck und Bug weg und mit Plastcsheet Rundmaterial und Evergreenwinkeln neu aufgebaut werden. Dann die Inneneinrichtung und der Turm.
Der Grundstock für den Turm stammt von der alten 32er Easy-Eight von Tamiya. Die Kanonenblende steuerten die Moterhauben einer Blackwidow von Airfix in 1:72 bei. Dann habe ich das Rohr auf einer Drehmaschine aus Aluvollmaterial gedreht. Leider ist mir der Turm etwas zu flach geraten aber egal ,es war schließlich mein erster richtiger Scratchbau.
der Jeep stammt von Heller, die Figuren sind Heller und Monogram.


































Leider ist die Bildqualität beim Modell nicht das Gelbe vom Ei. Damals wusste man erst nach Wochen ob aus den Bildern etwas geworden ist. Da war der Bau natürlich fortgeschritten und Wiederholung ging nicht.







Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fam43« (13. September 2008, 10:47)


Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. September 2008, 10:45

Guten Morgen Michael,

Mann- das ist ja ein super Modell geworden.
Vor allem wenn man liest, wieviel Mühe und Arbeit Du darin
investiert hast.
Vor allem wieviele Bausätze ihr Leben lassen mußten :abhau:
Das Diorama rundet das ganze noch ab.
Wirklich Klasse geworden :ok:

viele Grüße Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (13. September 2008, 10:45)


3

Montag, 15. September 2008, 21:40

Mühe

Hi,
damals war nicht damit zurechnen, dass ein Modell des Pershing erscheinen würde.
Da die Kiste mir gefällt, musste ich halt scratchen. Die übrigen Teile des M-47 wurden für einen T-43 verwendet. Ein Versuch der Amis einen 120 mm Tank zu bauen. Leider hab ich den schon ins Museeum gegeben, hat sich kein Schwein dafür interessiert auf Ausstellungen, aber ein paar Bilder hab ich noch und stell sie mal bei Gelegenheit in die Galerie.
Gruß
Michael

4

Dienstag, 16. September 2008, 08:08

RE: Mühe

Solche tollen Werke sind der Grund warum ich auch auf den Modellbau gekommen bin. Einfach wunderschön das Diorama!

5

Donnerstag, 25. September 2008, 12:14

Vorlage

Hi,
gerade bin ich wieder über das Squadron Signal "Armour in Korea" gestolpert.
Das abgebildete Bild gab mir die Anregung für das Diorama.

Gruß
Michael

6

Sonntag, 28. September 2008, 11:57

Hi,
im Panzerforum hab ich noch dieses interessante Detalifoto gefunden.

Gruß
Michael

7

Sonntag, 28. September 2008, 13:07

Hallo,

gefällt mir sehr gut, was Du uns zeigst! Muss sagen, Du zauberst wirklich immer was schickes aus Deinen Modellen! Zu Details oder ähnlichem kann ich leider nichts sagen, da ich noch nicht genug in der Materie eingelesen bin...
Grüße aus Berlin

Dennis

Werbung