Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 25. August 2008, 18:23

Tamiya Panther A ( Das Anno-Zwieback Modell schlechthin )

Hallo,

günstig bei Ebay geschossen, ist der Panther von ca. 1876 vor Christus für mich ein reines Übungsmodell gewesen, für´s Airbrushen, washen, usw....eigentlich lässt er sich einigermaßen vernünftig nur in Wintertarn darstellen, da einfach schlecht detailliert....einige kennen den Bausatz vielleicht ja.
Ich gehe deshalb nicht näher auf den Bausatz ein und erwarte nicht mal positive Kritik, aber macht euch einfach selbst ein Bild :



2

Montag, 20. Oktober 2008, 00:03

alter fronpanther anno tobac

ich find für sein alter wurd er von dir soweit ich ihn sehe solide gebaut und gefinnisht also hier die erste positive antwort :tanz:
fehler darf man machen solange man daraus lernt

3

Montag, 20. Oktober 2008, 00:07

anno tobac die zweite

übrigens hab ich auch noch ne ganze menge von den alten im keller die ich bau wenn ichetwas kurzweil brauch und da verwende ich einfach zurüstteile wie planen und gerödel das unsere mit vortschreiten des krieges auch immer öfter drauf hatten siehe originalaufnahmen:)machs auch so ^^dann kannst seine schwächen etwas mildern und bekommst auch n nettes model .
grüßle
fehler darf man machen solange man daraus lernt

4

Montag, 27. Oktober 2008, 09:22

Hi Mike,
was heißt hier Anno Tobak?
Auch aus diesem alten Tamiyaross (nehm ich an) lässt sich was überzeugendes bauen.
Sieht doch garnicht schlecht aus. :ok:
Hau ihn auf ein Diorama und tarn das etwas simple Fahrwek mit Schlamm (siehe mein Jagdpantherbericht).
Also mir machts fast mehr Spaß, aus so alten Mühlen was Brauchbares zu machen, als die "Highgrade"-Dinger zusammenzunageln. Bei unserem Hobby ist das "Machen" das Schöne. Muss ja nicht ner voreingenommenen Jury zum Fraß vorgeworfen werden oder. Mir gefällt es immer wieder, wenn jemand aus diesen Bausätzen was macht. Weiter so Mike! :five:

Wie hast Du die Kette zum Durchhängen gebracht?
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »fam43« (27. Oktober 2008, 09:27)


5

Montag, 27. Oktober 2008, 19:50

Zitat

Original von fam43Wie hast Du die Kette zum Durchhängen gebracht?


Stecknadeln in die Wanne gestochen, so passend, dass die Kette in etwa den richtigen Durchhang bekommt. Dann schwarz übergepinselt. Fällt auch in der Vitrine kaum auf, mache ich auch bei den 1:72ern so. Klappt bisher sehr gut.

6

Montag, 27. Oktober 2008, 20:32

Hi Mike,
hab mirs fast gedacht. :ok:
Man kann auch mit braunem Blumendraht (es gibt da ganz Dünnen) die Kette an den Achsen "festnähen". Fällt beim ASchachtellaufwerk überhaupt nicht auf. Beim P4 würd ich sie an die Stützrollenachsen nähen.
Alter Trick aus dem "Fine Scale", als er noch was getaugt hat.
Hab übrigens ein ähnliches Projekt vor.
Einen Fujimi Köti mit Porscheturm etwa unter dem Titel "Königstiger für den schmalen Geldbeutel" oder so in der Art.
Aber erst muss die 209 in trockenen Tüchern sein.
Gruß
Michael

7

Montag, 27. Oktober 2008, 20:53

Hi,

mit dem Blumendraht hast du mir glaube ich schonmal erklärt, aber doppelt hält besser :D.

Solche Low-Budget-Projekte haben auch ihren Reiz...so baue ich derzeit nebenbei die alte Revell 1:32 Stuka, ein total einfach gehaltenes Modell, aber aus der Box gebaut in der Größe für unter der Decke hängend doch noch ganz ansehnlich....vergleichbare Bausätze kosten das Doppelte......

8

Montag, 27. Oktober 2008, 21:07

Hi,
hab halt schon 65 Lenze hinter mir. Da lässt es mit dem Gedächtnis nach. Ausserdem war ich Schullehrer, da liegt das Repetieren halt im Blut :prost:i
Gruß
Michael

9

Montag, 27. Oktober 2008, 21:10

Es sei dir verziehen, wenn von 99 guten Tipps nur 98 wiederholt sind :baeh:

Axel1954

unregistriert

10

Donnerstag, 20. November 2008, 13:29

Man kann aus allem noch was machen, ist nur eine Frage was und wieviel Zeit man investieren will.

Axel

11

Donnerstag, 20. November 2008, 18:58

Hi Axel,
Zeit sollte man schon mitbringen fürs Hobby. Es wäre schade, wenn man beim Basteln auch noch unter Zeitdruck geraten würde. Denn wenn man man drüber nachdenkt, gilt auch hier, der Weg zum Modell ist das eigentliche Ziel.
Gruß
Michael

Axel1954

unregistriert

12

Freitag, 21. November 2008, 08:29

Zitat

Original von fam43
Hi Axel,
Zeit sollte man schon mitbringen fürs Hobby. Es wäre schade, wenn man beim Basteln auch noch unter Zeitdruck geraten würde. Denn wenn man man drüber nachdenkt, gilt auch hier, der Weg zum Modell ist das eigentliche Ziel.


Was ich damit zum Ausdruck bringen will ist, man kann sich zB. einen Panther von Tamiya nehmen und da einiges an Arbeit reinstecken um ein zeitgemässes Modell hin zu stellen oder man nimmt einen der neueren Bausätze von Dragon und stellt recht fix ein entsprechendes Modell auf die Beine, das ist noch krasser bei einer Grille M von Alan oder der von Dragon.
Zu dem ich bin nicht nur Modellbauer sondern auch Sammler.........und soviel Zeit hab ich nicht mehr mein Themengebiet zu möglichst zu vervollständigen. ;)

Axel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Axel1954« (21. November 2008, 08:32)


13

Freitag, 21. November 2008, 12:04

Hi Mike,
mach Dein Modell nicht kleiner als es ist. Sieht doch ansprechend aus. So groß ist der Unterschied zu den teureren Kisten nun auch nicht. :ok:
Mach noch ein bisschen Dreck ans Fahrwerk und es funzt. ;)
Äh, ich glaub ich wiederhol mich schon wieder.
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fam43« (21. November 2008, 12:09)


Werbung