Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Samstag, 13. Dezember 2008, 17:30

Zitat

Original von El_Werno:

@Kai,
Dein Tauwerk sieht umwerfend aus, aber wenn ich überlege, dass Heller 200m Garn beilegt und ich noch meine Segel selber mache, dann bin ich bei 400m Garn, die ich benötige. Und das ist mir dann einfach zu teuer, bei Preisen von 1,50 Euro pro 5m .....


Hi Tobi,
da gebe ich Dir allerdings vollkommen Recht.
Ob sich der Aufwand und das Geld lohnt, sei dahingestellt.
Bei diesen Längen ...
Der Andy (babbsack) hatte da mal einen sehr guten Tipp:
Antik-Wachs. Verhindert, daß das Garn anfängt zu fusseln.

Gibt's bei OBI.

Bin schon gespannt, wie weitergeht.

:wink: :wink: :wink:

62

Samstag, 20. Dezember 2008, 13:53

Hallo zusammen,

habe mir jetzt mehrere hundert Meter Garn von Graupner bestellt und bin mal gespannt, wie es sich verarbeiten lässt. Habe mir in braun die Stärken, 0,3 ; 0,7 und 1mm bestellt und in schwarz 0,7 und 1mm, wobei ich da noch ein Dünneres für die Wanten und andere Stellen benötige....

Bevor ich jedoch ans Takeln denken kann, muss ich erstmal ein anderes Problem lösen, dieses verda**** Bugdeck will mir selbst im 2. Anlauf einfach nicht gelingen. Ich erreiche nicht mehr den Farbton, den ich auf den anderen 2 Decks getroffen habe. Es ist viel zu hell jetzt, ohne vollständige Farbentfernung, werde ich den anderen Farbton nicht mehr treffen und selbst dann ist es fragwürdig, da es anders gemasert ist und somit sich die schwarze Farbe viel extremer darin absetzt. Also sind die Planken zu hell und die Maserung zu schwarz, ein ekliger Kontrast, der das Deck sehr versaut aussehen lässt.
Bisher ist es mir noch nicht gelungen eine Methode zur vollständigen Farbentfernung zu finden, deswegen habe ich noch nichts gemacht.

Was meint ihr, kann man es schifffahrtstechnisch anständig begründen, dass das Bugdeck einen anderen, helleren Farbton hat als die restlichen Decks?? Oder muss ich mir irgendwas einfallen lassen, um die Farben anzugleichen, ich stelle hier mal 2 Vergleichsbilder ein, wenn jemand eine Idee hat, wie ich die Farben anpassen kann, dann her damit, ich brenne darauf endlich dieses Deck verbauen zu können, damit es mal weitergeht......

Hier sieht man auch, dass der Farbauftrag ganz vorne am Bug nicht funktioniert hat und die Farben sich quasi getrennt abgesetzt haben und nicht gemischt.....




Vielleicht kann mir jemand helfen, da ich das Deck so nicht einbauen wollte, weil es mich sonst immer stören würde, wenn ich mir das Schiff anschaue.
Schonmal Danke und bis Bald

Anhang:
Habe gerade das Takelgarn bekommen, wie mir scheint ist 1mm bei einem Maßstab von 1:150 ein bisschen zu dick. Ist 0,7mm noch akzeptabel??? Entspricht allerdings Taustärken von 10cm im Orignial, was ja meiner Ansicht nach für Anlegetaue oder Anker in Frage kommen würde, aber nicht für laufendes Gut. Wie sieht es bei 0,7mm mit dem stehenden Gut aus?? Also bitte auch dazu eure Meinung.... :) Oder kann bitte mal jemand in den Mondfeld oder ähnliches schauen, was dieser zu den Garnstärken preisgibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (20. Dezember 2008, 15:24)


Beiträge: 692

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

63

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:18

Hi Tobi, :wink:

prima, daß es bei Dir weitergeht. Bei Deinem Deck kann ich Dir leider nicht helfen.
Beim Garn schon etwas eher.
Im Mondfeld muss man sich die Taustärken für stehendes und laufendes Gut selber herausrechnen und das ist eine ganz schön komplexe Sache.

Ich schlage Dir vor, mit dem 0,7mm starken Garn( schwarz) nur den Fockstag und den Großstag zu spannen. Für die Marsstenge- und Bramstengestage und Pardunen kannst du etwas dünneres Garn nehmen. Diese Taustärken beziehen sich laut Mondfeld auf den Durchmesser des Großstags. Bei Dir jetzt mal 0,7mm, das wären dann für die Stage der Marsstenge und deren Pardunen eine Taustärke von 88% von dem Durchmesser des Großstags, also von 0,7mm. Bei dem Bramstengestag 53%, deren Pardunen 66%. Es ist also schon eine ganz schöne Rechnerei und man wird wohl oder übel bei einem Maßstab von 1:150 sich mit 2Taustärken begnügen. Achso, die Wanten noch.

Fockmast, Großmast
Untermast 100%, Untermast 100%
Marsstenge 62% , Marsstenge 62%
Bramstenge 50%, Bramstenge 50%

Für laufendes Gut siehts genau so aus.
Von Deinen 3 Stärken sind 0,7 und 1mm zu stark. Vielleicht noch 0,4 und dünner wie 0,3 mm für die oberen Segel.

So, jetzt wühl Dich mal dadurch, aber erstmal ist wichtig, daß Du Dein Deck farblich hinkriegst.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein Frohes Weihnachtsfest.

Gruss
Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

64

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:32

Hallo Tobi, :wink:
bei deinem Problem mit dem Deck kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, bin aber gespannt darauf wie es weitergeht. Bisher war ich von der Gestaltung deines Decks begeistert.
Zu Joachims Beitrag wollte ich eigentlich nur noch etwas ergänzen, was das ganze vielleicht verdeutlicht. Ein 1mm Tau im Maßstab 1:150 entspräche in der Wirklichkeit einem Durchmesser von 15cm.
Bei meiner Conny im Maßstab 1:94 habe ich mich auf den maximalen Durchmesser von 0,8 entschieden, was aber auch schon 7,5cm bedeuten würde.

Gruß, Sven


Im Bau:
USS Constitution von Revell 1:96

In Planung:
HMS Victory, Heller 1:100
Seenotkreuzer DGzRS HERMANN MARWEDE, Revell 1:72 mit Foto-Ätzsatz und Foto-Ätzsatz heliport von Eduard

65

Sonntag, 21. Dezember 2008, 16:17

Zitat

Original von JoJo
Es ist also schon eine ganz schöne Rechnerei........


und man wird wohl oder übel bei einem Maßstab von 1:150 sich mit 2Taustärken begnügen.


Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein Frohes Weihnachtsfest.


Hallo zusammen,

gut, dass ich in Mathe schon immer gut war :baeh: :baeh:

Mit den 2 Taustärken, das habe ich mir inzwischen aus so gedacht, ich werde mir fürs laufende Gut noch ein 0,5er Garn suchen und dann habe ich 0,3 ; 0,5 ; und für die Segel werde ich wahrscheinlich an manchen Stellen noch herkömmliches Nähgarn verwenden, müsste irgendwo bei 0,1 ; 0,2mm liegen.
Bei Schwarz werde ich mich wohl vollständig neu orientieren, weil die 2 Garne die ich habe, A) zu groß sind und B) viel wichtiger: wie Schnürsenkel aussehen und damit nicht meinem Anspruch genügen und in der Schublade landen werden. Hiermit rate ich jedem von Robbe Takelgarn ab! Aus irgendeinem Grund bin ich bei dem Händler davon ausgegangen, dass es auch Graupner Garn ist.... :will:

Da mir beim Deck keiner helfen konnte, habe ich mir eben selbst geholfen :).
Der Fehler des Farbverlaufes beruht darauf, dass ich die Farbe vor dem Auftragen verdünnt habe und durch den größeren Lösungsmittelanteil in der Farbe wurde die darunter liegende Farbschicht beim Farbeabtragen beschädigt und es kam zu diesen hässlichen Schattierungen. Also das Problem haben wir erkannt, aber wie jetzt beheben ??? In meiner Not habe ich mir gedacht, was Emailfarbe entfernt, entfernt auch Ölfarbe und tatsächlich, Backofenreiniger putzt die Ölfarbe wie Staub von den Planken runter! Somit kann ich gleich einen Neustart mit dem Deck versuchen und brauche nicht die Farbstellen einzeln auszubessern.....

Übrigens in diesem Zusammenhang, wer eine gute Grundierung sucht, solle die von Revell nehmen, die bekommt nicht mal der Backofenreiniger ab, die hält bombenfest!

Soviel von mir, bald wird es hier wieder Bilder von einem fertigen Deck geben und dann auch von den ersten Schnüren für den Bugspriet :)

Ebenfalls an alle, die ich nicht mehr "sehe" Frohe Weihnachten und alles Gute...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (21. Dezember 2008, 16:18)


66

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 17:30

Hi Tobi, hallo liebe Segelschiffsbauer,

in puncto Decks von Segelschiffen muß ich mal
meine unqualifizierte Meinung abgeben.

Also - übertreibt es mal nicht mit der Alterung.

Von jeher war das "Deckschrubben" eine typische,
wenn auch ungeliebte Beschäftigung der Matrosen
auf diesen Schiffen.

Jeder Kapitän hatte das Bestreben, daß sein Schiff
immer einen sehr guten Eindruck machte.

Ich denke, auf den meisten Segelschiffen waren die Decks
durch das ewige Deckscheuern sehr hell, also das Holz in der
Farbgebung sehr einheitlich.

Und - die Amerigo Vespucci ist ein Segelschulschiff der
italienischen Marine.

Die fahren durch die Welt zum Repräsentieren.

Ich denke (nichts für ungut Tobi), das Hauptdeck des Modells
ist schon zu sehr auf "alt" gemacht, das Vorderdeck mit Entschiedenheit.

Wie gesagt, das hätte kein Handelsschiffs-Kapitän und erst
recht kein Kapitän aus der Kriegsmarine durchgehen lassen.

Da waren die eigen, die Herren.

PS:
Auf der Buntenstein, auf der ich 1978 fuhr, hatten wir im
Aufbau-Bereich, auf der Back und achtern noch Holzdecks.
Da hieß es jeden Morgen von 0600 - 0730: Deck schrubben :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (29. Dezember 2008, 14:34)


67

Freitag, 2. Januar 2009, 22:35

Hi Kai,

ich gebe dir vollkommen Recht, dass das Schiff so niemals über die Weltmeere schippern würde, aber finde es schön, weil es einfach Kontrastreicher ist, als ein unifarbenes Deck. Worauf es ja nahezu hinauslaufen würde mit meinen geringen Fähigkeiten bei der Verarbeitung von Ölfarbe.
Und Kai, deine Meinung ist nicht unqualifiziert, die bist schließlich Seemann gewesen und wirst es wahrscheinlich auch immer bleiben ;) ;) ;)

Deswegen habe ich das Deck ja auch nochmal entlackt und hoffe, dass jetzt der 3. Anlauf endlich klappt, aber deshalb lasse ich die Ölfarbe auch extra lange trocknen, damit sie wirklich garantiert und zu 100% trocken ist.

In der Zwischenzeit habe ich mich über die größeren Aufbauten hergemacht und ein bisschen das Kleberfläschchen geschwungen:
Hier die 2 Steuerhäuser, die Anker, der Schornstein und 2 weitere seltsame Aufbauten, deren Sinn sich mir jetzt nicht so direkt erschließt...


Interessanter ist mein Anfall von Wahnsinn, in dem ich mir nochmal Takelgarn bestellt habe, diesmal von Steingräber und auf das von Krick warte ich noch, weil das Graupner Garn nicht so das ist was ich für das ganze laufende Gut verwenden möchte, ich werde es an unauffälligen Stellen und in kurzen Stücken verarbeiten, zum Beispiel als Legel oder Reffbänder. Hier mal ein Vergleich zwischen Graupner (rechts) und Steingräber (links):

Alleine die Aufmachung des Steingräbergarns ist besser, vor allem, da ich beim Graupner Garn keinen Anfang finde, lediglich das Ende :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis:

Hier mal die Struktur des Garns im Vergleich:




Das Steingräbergarn macht auf mich auf jeden Fall den besseren Eindruck und löst sich auch nicht so leicht an den Enden auf, wie das Graupnergarn. Auch hat es meiner Meinung nach die schönere Struktur und sieht nicht so fusselanfällig aus....und der krönende Abschluss, es hat die bessere Farbe! :baeh:

Bald gehts weiter, bis dahin allen ein frohes neues Jahr und alles Gute

68

Sonntag, 4. Januar 2009, 18:07

Hi Tobi,

freut mich sehr, daß Du meine kritischen Worte nicht persönlich nimmst.

Du hast es auch mal geschrieben:

Es kann ja nicht der Sinn der Sache sein, sich nur pausenlos
auf die Schulter zu klopfen, was man für tolle Schiffe baut.

Du hast es wirklich sehr gut hingekriegt mit der Alterung des Holzes,
ganz großen Respekt. Sieht total (zu) alt aus :D

Bin sehr gespannt, wie Du mit dem neuen Tauwerk
zufrieden bist - und wie es weitergeht.

[OFFTOPIC]Bei meiner Brown wird es auch bald weitergehen.
Habe aus traurigen persönlichen Gründen erstmal eine Pause eingelegt.[/OFFTOPIC]

In diesem Sinne - Dir und allen, die das hier lesen,
ein gutes, glückliches und gesundes neues Jahr 2009 :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 692

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

69

Montag, 5. Januar 2009, 13:49

Hi Tobi, :wink:

erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr.

Was ich zur Alterung eines Segelschiffes meine, da hat mir Kai aus dem Herzen gesprochen.
Das alles tiptop ist und in einwandfreiem Zustand, das war lebenswichtig.
Da durfte nichts vergammelt sein. Da wurde auf der Fahrt bei gutem Wetter Farbe ausgebessert, die Masten und Taue gefettet, laufendes und stehendes Gut überprüft und was sonst noch alles. Es garantierte das Überleben auf See.
Ein Deck braucht auch nicht unifarben zu sein. Auch Holz weist verschiedene Farbtöne in sich auf, obwohl es von der gleichen Art ist.
Altern oder verdrecken kann man mit einer Kohlenhulk machen, aber nicht mit einem fahrenden Segelschiff.
Sonst hätte die Cutty Sark keine 150 Jahre überstanden oder die Victory.
Das ist meine Meinung dazu, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Gruss
Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

70

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:00

Hallo zusammen,

nun gibts von mir auch mal wieder was Neues.

Zuerst einmal habt ihr wohl alle Recht, was die Alterung angeht und das Deck ist ja jetzt nahezu wie die anderen 2. Ich weiß auf jeden Fall, dass ich die nächsten Decks alle in einem Aufwasch mache und auch nochmal eine andere Farbzusammenstellung probiere, damit sie einheitlicher holzig sind :D :D.

Ja, was habe ich die letzte Zeit gemacht? Erst einmal lange Pause und jetzt letzte Woche das Bugdeck eingeklebt und gezwungener Maßen einen 4mm Spalt am Bugspriet verspachtelt, weil der gutmütige Bausatz der Amerigo auf einmal gar nicht mehr so gutmütig war...... Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch ein paar andere Löcher verspachtelt und komme nun in den Genuss, die Bordwände teilweise nochmal zu bemalen..... Wieder was gelernt. Das nächste Mal werde ich die Wasserlinie und Rumpfwand erst lackieren, wenn alle anderen Arbeiten in diesem Teil des Schiffes abgeschlossen sind.
Gleichzeitig habe ich noch ein bisschen Kleinkram geklebt und geschliffen.

Bald gibts auch wieder ein paar Bilder, versprochen, soweit alles Gute und bis bald.

71

Samstag, 23. Mai 2009, 23:37

Hallo und guten Abend liebe Klebergemeinde,

lange, lange, lange, sehr lange war es still um die Amerigo. Der Zivi war anstrengend, ich musste mich um andere Sachen kümmern, aber jetzt habe ich hoffentlich wieder mehr Zeit für mein Hobby....

Ich habe mich nun mal heute Abend über ein paar Anbauteile meines Schiffes hergemacht, damit es langsam mal wie ein Segelschiff aussieht und nicht nur wie ein fetter, plumper Rumpf. Das hat mir glaube ich über die Monate am meisten weh getan, diesen kargen Rumpf zu sehen :( :( :(



Wünsche euch allen eine gute Nacht und werde mich mal morgen umsehen, was ihr hier noch alles für schöne Projekte in meiner Abwesenheit vollendet oder begonnen habt...

Bis dann

Beiträge: 692

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 24. Mai 2009, 10:04

Hi Tobi, :wink:

Habe Dich und Deinen Baubericht schon richtig vermisst.

Toll, daß es jetzt wieder richtig losgeht mit Deiner Amerigo und Deinem Baubericht.

Bin schon gespannt.

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

73

Sonntag, 24. Mai 2009, 12:07

Hi Tobi,

mir gehts genauso. Ich find's auch toll, daß es wieder weiter geht.
Ich bleib weiter dran.

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

74

Sonntag, 24. Mai 2009, 17:45

Hi Tobi,

schön, daß es wieder weitergeht.

Habe Dich auch schon richtig vermisst hier.

Das mit der fehlenden Zeit, ja - das kenne ich ... :wink:

75

Sonntag, 24. Mai 2009, 18:59

Hi Tobi,

das ist ein schöner und interessanter Baubericht. :ok: Ich bleibe auf alle Fälle mal dran.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

76

Samstag, 6. Juni 2009, 13:00

Hallo Leute,

danke für euren Zuspruch und eure Geduld :) Beides kann ich allerdings auch gut gebrauchen.
Ihr werdet euch jetzt fragen, wo denn schon wieder die Bilder vom Baufortschritt sind.... Da kann ich nur sagen, Baufortschritt gibts, allerdings keine Bilder davon, weil ich das Pinseln verlernt habe und alles grausam grauenhaft aussieht, weswegen ich jedes Teil nochmal vorsichtig abschleifen werde und alles dann wohl oder übel doch mit der Airbrush lackieren werde, also habt noch ein bisschen Geduld. Momentan liegt alles hier neben mir und wartet auf Spachtel und dann eine neue Farbschicht :)

Melde mich wieder, wie heißt es doch so schön: In der Ruhe liegt die Kraft :D

Beiträge: 692

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

77

Samstag, 6. Juni 2009, 16:51

Hi Tobi, :wink:

.....und ich habe mich schon so gefreut, auf eine schöne Fortsetzung Deines Bauberichtes.

Naja, wenn man lange nichts getan hat, dann dauert es halt eine Weile, bis man in der Materie wieder richtig drin ist.

Bis dann!
Gruss Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

78

Sonntag, 7. Juni 2009, 17:04

Hi Tobi,

nicht den Kopf hängen lassen - sowas gehört dazu.
Es kann nicht immer alles auf Anhieb klappen.

Apropos abschleifen:
Der "Schnurx" hat hier einen superguten Farbentferner
vorgestellt - guckst Du:

Dowanol

Das gibt es hier:

Kremer Pigmente

Also bevor Du lange schleifst und eventuell Stukturen
zerstörst - probiere das mal.

Ich bin absolut begeistert davon.

Vielleicht hilft Dir der Tipp ein wenig.

So long - und nicht unterkriegen lassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (7. Juni 2009, 17:06)


Beiträge: 692

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 26. Juli 2009, 12:46

Hi Tobi, :wink:

da es bei Dir ja jetzt wieder los geht, will ich Deinen Baubericht schon mal nach vorne holen.
Wie ich gesehen und gelesen habe, hast Du Dir ja jetzt das nötige praktische Wissen angeeignet und weißt nun, wo es takelungsmäßig lang geht. Wenn es bei mir mal in dieser Beziehung klemmt, dann kann ich Dich ja fragen.
Tolle Bilder hast Du gemacht und so viele! :ok:
Bin begeistert!

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

80

Montag, 27. Juli 2009, 13:32

Hallo liebe Fangemeinde meiner A.V.,
es geht in der Tat voran ich war in den letzten Tagen damit beschäftigt gefühlte 500 Teile zu spachteln und zu schleifen und zu grundieren. Irgendwie wurde das gar nicht weniger und immer wieder fand ich noch eine Stelle, an der runde Teile durch Grat zu eckigen Teilen mutiert waren....... Also wieder die Zahnbürste und die Feile raus und das Ganze nocheinmal.

Inzwischen sind die Davits, die oberen Masthälften, die Anker, die Maschinenkanonen (???? wofür auf einem Segelschulschiff), die Kräne für die Anker, der Kran für die Beiboote, die Deckshäuser, sowie etliches anderes Kleinzeug vorbereitet zur Farbaufnahme.

Allerdings treibts mir da regelrecht die Tränen in die Augen, wenn man mal sieht, wie lieblos alles gestaltet ist in diesem Maßstab, auch wenn es vermutlich technische Gründe dafür gibt.
Auf jeden Fall bin ich momentan dabei haufenweise Löcher zu bohren, damit ich die Kräne mit Schnüren versehen kann, Augbolzen an Deck und den Rumpf zu kleben, damit das Tauwerk nicht einfach aus dem Nichts auftaucht.

Ein ganz anderes Problem habe ich mit den Nagelbänken, sie sind schlicht und einfach viel zu klein!!! Wenn man überlegt alle Rahsegel haben min. 2 x 3 Gordinge, 2 Schoten, 2 Geitaue und bei manchen 2 Falle für die Rah selbst, sowie 2 Brassen, macht insgesamt min. 12-14 Tampen.... wohin???? :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis:

Naja, vielleicht fällt mir was ein, wenn die Segel gesetzt sind, werden die Gordinge sowieso alle auf einen Steuerbord- und einen Backbordnagel gelegt, damit man sie leichter loswerfen kann und sowieso kein Zug drauf ist.

Mal sehen, ob ich es heute noch schaffe ein paar Bilder einzustellen, ich denke umbemalte Kleinteile sind jetzt nicht so interessant anzusehen, deswegen werde ich euch noch vertrösten, bis alles an Deck befestigt und bemalt ist......

81

Montag, 27. Juli 2009, 15:35

Hallo zusammen,

mir schwirrten schon die ganze Zeit Ideen durch den Kopf, wie man die Davits und die 2 Lastkräne evtl. ein bisschen aufwerten könnte. Zuerst habe ich einfach an passenden Stellen Löcher gebohrt um das Tauwerk später durchstecken zu können, doch dann fiel mein Blick auf die 3 Bögen Blöcke, die ich mir ja nachträglich bestellt hatte bei Heller. Und siehe da wer suchet der findet, die tollsten Blöcke und Rollensysteme!
Also Cutter und Feile raus und erstmal den Kran und die Davits zurechtgestutzt und danach mit ein paar Verfeinerungen versehen:

Die beiden Kräne, jeweils oben einen Block angeklebt und aus einem 2. Block eine Rolle mit einem kleinen Haken geschnitten:


Die Davits vor und nachher, der Drahtbügel dient als Aufnahem für eine Stange mit Puffern, an die das Boot herangezogen wird und oben einen doppelrolligen Block für einen angemessenen Flaschenzug:


Soo werde mich jetzt mal noch den restlichen 13 Davits widmen....

82

Montag, 27. Juli 2009, 17:03

Nabend Tobi! :wink:
Ich kenne das Nagelbankproblem: Entweder viel zu klein oder erst gar nicht vorhanden. Bei letzterem Problem kann ich Dir vielleicht weiterhelfen: Schau mal in meinem Endeavour Baubericht nach, da findest Du, wie ich mir geholfen habe. Stichwort "Gartenzaun"! :verrückt:
Schöne Grüße

Chris :pc:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



83

Dienstag, 28. Juli 2009, 13:06

Hi Drake,

danke für deinen Tipp, den werde ich mir auf jeden Fall merken, allerdings ist das etwas grob für die Amerigo, da sie im Maßstab 1:150 gebaut wird und zu dem sehr, sehr feine Nägel besitzt:


Was haltet ihr davon, wenn ich den Masten noch einen Mastgarten verpasse (siehe meine Bildergalerie zu den Tall Ships Races, bei der Alex)???? In diesem Fall würde ich für die wichtigen Tampen Augbolzen ins Deck kleben, sodass auf halber Untermasthöhe ein Block das "Reißen" am Tampen erleichtert. Leider ist eben nicht genug Platz um für alle 17 Nägel einen Bolzen einzukleben, ich habe übrigens mal nachgezählt bei der großen Amerigo sind es nur 20 Nägel, also doch kein so großer Unterschied. Allerdings ist es mir immer noch ein Rätsel, wo sie dann all ihre Tampen belegen.....

Hier einfach noch 2 Bilder von meinem stetig wachsenden Berg an Teilen, die auf ihren Farbauftrag warten:




Heute abend komme ich vielleicht schon zum Bemalen der ersten Teile.....

84

Dienstag, 28. Juli 2009, 13:25

Hallo Tobi, :wink:

endlich geht es bei Dir auch wieder weiter. Schön das du endlich die Zeit für unser tolles Hobby findest.

Freue mich auf die Fortführung des Baus dieses tollen Schiff. :ok: :ok:
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

Beiträge: 692

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

85

Dienstag, 28. Juli 2009, 13:36

Hi Tobi, :wink:

dieses Problem mit den Nagelbänken haben wir Segelschiffbauer wahrscheinlich alle, wenn wir eine zusätzlich Takelung wie Gordings und Halsen der Untersegel verwirklichen wollen.
Ich habe mir dann mal meine Bücher vorgenommen und richtig durchgelesen. Dabei habe ich festgestellt, daß ich z.B. die Schoten der Untermars, der Bramsegel und die Geien der Untersegel an der Mastbeting belegen konnte. Im Takelplan war als Belegpunkt die Nagelbank am Schanzkleid angegeben. Diese waren jetzt frei für die Taue der Gordings. Am Kreuzmast habe ich aber auf jeder Seite unterhalb der Wanten noch eine Nagelbank angebracht.

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

86

Dienstag, 28. Juli 2009, 15:36

Hallo Ihr zwei (und natürlich auch alle anderen)! :wink:
Ich bin mal vor Jahren auf der Amerigo gewesen, als sie in Copenhagen lag und "open ship" war. Bin damals selber auf einem Dreimastschoner für längere Zeit gefahren und wir haben in der Nähe festgemacht. Ihr glaubt gar nicht, was das für ein Koloss ist: Der Bugspriet hat ungelogen ungefähr die Dimensionen unseres Großmastes gehabt! Auf Deck sah sie aus wie ein Linienschiff aus dem achzehnten Jahrhundert, alles aus Holz mit riesigen geschwungenen Niedergängen etc. Aber egal: Ich meine mich zu erinnern, dass ein Großteil der Belegnägel übrigens an an den Wanten befestigten Bänken positioniert war. Als ich letztes Jahr auf der Sedov war, war das auch so. Moderne Segler führen die Wanten direkt am Schanzkleid bzw. etwas weiter binnenbords und nicht auf Rüsten, deshalb geht das konstruktionsbedingt besser - die Belegstellen liegen so ebenfalls weiter binnenbords. Also wäre es legitim, zwischen den Wanten Nagelbänke einzuziehen, wenn an den Rüsten kein oder wenig Platz ist.
P.s.: da ich nun endlich umgezogen bin, hoffe ich, mich wieder häufiger bei Euch zu melden bzw. eigene Bauberichte etc. einzustellen, sobald ich die Kartons mit meiner "Werft" wiedergefunden habe! Freu mich schon drauf!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 692

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 29. Juli 2009, 22:38

Hi Tobi, :wink:

ich habe mal in Deine Bausatzvorstellung rein geschaut und habe da etwas von dem Takelplan gesehen. Ich habe die Vermutung, die Amerigo ist getakelt wie die alten Schiffe, also wie vor 1820. Daher auch die großen Mastbetings und die vielen Knechte. Diese alte Takelung kannst du mit einer Takelung der neuen Schiffe, wie Alex oder der Passat nicht vergleichen. Die läuft ganz anders. Ob man da einen sogenannten Mastgarten anbringen kann?

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

88

Freitag, 31. Juli 2009, 23:29

Zu später Stunde eine gesundes "Hallo" zusammen,

@Jojo, Drake
ich habt beide Recht mit euren Argumenten, allerdings habe ich eben nach meinem Bilderstudium der Amerigo festgestellt, dass wirklich alle Tampen an den 2 Nagelbänken um die Masten und der Rest an den 2 kleinen Nagelbänken an Steuerbord und Backbord belegt wird. Also werde ich mich damit wohl irgendwie abfinden und das Beste draus machen. Letztendlich fehlen höchstens 2-3 Nägel pro Bank, so gesehen für diesen Maßstab eigentlich sehr erstaunlich....... (Zum Vergleich bei der Alex fehlten bis zu 8!!)

So inzwischen ist es weitergegangen, zwar noch ohne Bilder, aber ich habe jetzt meinen ganzen kleinen Teileapparat lackiert und natürlich, wie es so am späten Abend immer ist, bricht mir auch noch ein Teil des Kreuzmast-Topps ab.... Also auch noch bohren, Draht rein und wieder flicken..... Morgen wird alles nocheinmal von der Rückseite eingefärbt und dann hoffentlich endlich mal angebaut ans Schiff, damit es mal vorwärts geht.
Auch schaffe ich es vielleicht morgen nach Jojos Beispiel die Beiboote mit kleinen Abdeckplanen zu versehen, sodass die Fuge im Innenraum des Bootes nicht mehr zu sehen ist....

Bis dahin allen eine frohes Kleben und Pinseln

Beiträge: 692

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

89

Samstag, 1. August 2009, 13:48

Hi Tobi, :wink:

guck mal hier:
www.modellversium.de/tipps/6-detailliere…und-fahnen.html

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

90

Dienstag, 4. August 2009, 10:44

Hi Joachim,

danke für den tollen Link :):)

Auch gehts jetzt hier wieder weiter, allerdings mit ein paar Problemen, die Lackiererei ist jetzt zumindest mit der Farbe Holzbraun erst mal abgeschlossen. Dafür habe ich nun 2 größere Probleme:

1. Das Masttopp des Kreuzmastes hat sich "verabschiedet". Dafür benötige ich jetzt erstmal Ersatz, ist aber vorläufig nicht weiter tragisch, da es eh noch dauert, bis ich takeln kann.

Irgendwie mag mich dieser Mastteil besonders, das sind jetzt die 2. und 3. Bruchstelle innerhalb von 3 Tagen.... :( :( :(

2. Viel wichtiger, ich brauche einen dringenden Tipp, was ich mit der Brücke mache... Die Scheiben sind trotz, diesen Revell Schutzfilms total versaut und zerkratzt :nixweis: :nixweis: Momentan tendiere ich dazu alle Fenster auszufräsen, zumindest die unteren und dann sehr dicke Folie, wie zum Beispiel von Kalenderdeckblättern und schwarzen Karton rein zu schaffen.... Was haltet ihr davon, was würdet ihr bei der oberen Fensterreihe mache, diese kann man schließlich von hinten einsehen...


:D Und ja ich weiß, eigentlich sehen die Fenster katastrophal aus :D:D

Freue mich über ein paar Ideen

Werbung