Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 23. Juni 2008, 20:26

Queen Mary Revell von ´´Modellfreak´´

Hallo Gemeinde,

es ist endlich geschafft, über 600 Teile sind verbaut, gestern Abend um 21.05Uhr MEZ hatte ich sie Fertig,

hier nun die Bilder





















So das is sie nun,

nächste Woche bekommt sie sein Redner,

somit Wünsche ich diesem Schiff allzeit guten Stand

Gruß Marco :ahoi:

2

Montag, 23. Juni 2008, 21:15

Hi Marco,

sieht richtig gut aus.

Gefällt mir sehr :respekt::respekt::respekt:

Aber, ich muß ein bißchen meckern :wink:

Die französische Flagge hast Du als Gastlandsflagge gewählt, oder?

Die Gastlandsflagge muß immer und unbedingt
auf der Steuerbordseite gehisst werden.

Warum?

Das ist ein uraltes Gesetz in der Seefahrt.
Die Steuerbordseite eines Schiffes ist die vornehme Seite,
ja, ganz im Ernst, kein Scherz.

Es gibt Länder (vor allen Dingen kleinere), die bestreiken Dein
Schiff, wenn die Gastlandsflagge an Backbord hängt.

Aber das sind Feinheiten, kannst Du ja nicht wissen.

Prima Arbeit :ok:

3

Montag, 23. Juni 2008, 21:32

Hai Kai,

danke danke für die Blumen,

Wer is den auf dieses gesetz gekommen, naja jetzt ist sie Leider schon fest, lässt sich nicht mehr ändern,

Dann sehen wir das Schiff jetzt halt mal so um 2003 bei ausfahrt aus der Werft :prost:

Gruß Marco

4

Montag, 23. Juni 2008, 21:41

Hi Marco,

das Gesetz hat folgenden Ursprung:

Alles, was von der Steuerbordseite an Fahrzeugen kommt,
könnte in puncto Kollission gefährlich werden, da man selber
ausweichpflichtig ist. Deshalb wohnt der Kapitän immer
an der Steuerbordseite eines Schiffes - ohne Ausnahme.
So kann er auch aus der Koje heraus sehn, ob sein Steuermann
pennt und notfalls schnell eingreifen.

Er wohnt auch immer direkt unter dem Brückendeck.

Und deshalb ist die Steuerbordseite die vornehme Seite,
die Kapitänsseite.

5

Dienstag, 24. Juni 2008, 00:54

Habe eine ganze Zeit dein Projekt verfolgt, aber in den letzten Wochen etwas geschlampt, weil ich nicht viel Zeit hatte. Jetzt stoße ich ganz verblüfft auf diese Galerie. Alle Achtung, ein ordentliches Stück Arbeit hast du hier abgeliefert! Und davon ganz sicher auch nicht zu wenig :D

Ich erinnere mich allein an die Balkone und war beeindruckt, wie viel Fleiß du da aufgebracht hast. Sieht man nicht mehr allzu häufig bei jüngeren Leuten heutzutage. Überzeugt mich einmal mehr, wie wichtig man Modellbau als ernstzunehmendes Hobby schon im Kindesalter ansehen sollte.

Trotzdem gibt es natürlich auch Kritik, dafür zeigen wir unsere Modelle ja schließlich. An vielen, eher anspruchsvollen und feinen Stellen hast du sehr sauber die Farbe aufgetragen, an einigen eher einfachen und flächigen aber doch etwas geschlampt, besonders am Heck, was dadurch noch zusätzlich verliert, weil ich die Klebenaht zu deutlich finde. Ich weiß allerdings aus eigener Erfahrung, wie gemein so eine Kamera ist. Oft hilft mir ein Foto mehr, Unsauberkeiten zu entdecken, als die beste Grundierung. Von daher gehe ich davon aus, dass es am realen Modell gar nicht so auffällt, zumal der Kahn ja wirklich beeindruckt, selbst in 1:400

Super gemacht!! :ok:
lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (24. Juni 2008, 00:56)


6

Dienstag, 24. Juni 2008, 07:58

ein imposantes und schönes Schiff.

Kann es sein - vielleicht liege ich auch falsch - dass das Schiff Rückwärts fährt? :idee:

Alle Schiffsschrauben zeigen Richtung Bug und können die Pylonen - oder wie auch immer - sich um 180 Grad drehen?

Ciao, Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

7

Dienstag, 24. Juni 2008, 08:22

Hallo Marco :wink:

Also wenn ich den Pott da so sehe, könnte ich meiner 1:350er Flotte untreu werden. Ist echt ein geiles Ding!

Hast du sauber hinbekommen :ok:

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

8

Dienstag, 24. Juni 2008, 10:46

Hallo,

Danke fur die Blumen :tanz: :prost:,

@Björn,

Ne ne das ist bei diesem Schiff so, ich hab mich schon bei meiner ersten QM2 gewundert warum die nach vorne zeigen,

also klingt komisch ist aber so,

allerdings sind nur die beiden hinteren Pod's drehtbar

Gruß Marco

9

Dienstag, 24. Juni 2008, 14:20

Hallo Marco,

da kann ich mich den anderen nur anschließen.
Ein wunderbares Modell.
Die Arbeit hat sich gelohnt.
Ist dir echt gut gelungen ;)

Gruß Dennis

10

Donnerstag, 21. August 2008, 12:51

Moin,
ein schönes Schiff bis auf ein paar kleine Schönheitsfehler aber das ist ja nicht weiter schlimm.

Mal ne andere Frage: Kann es sein, dass du die weißen Bauteile garnicht lackiert hast? Sieht so aus als wäre der Kunststoff in seinem ,, ursprünglichen" Zustand...
Ist mir auch schon bei deiner Hermann Marwede aufgefallen. Solltest Du immer tun, auch wenn der Kunststoff ansich schon weiß ist. Sieht einfach besser aus!

Ach ja, eine Sache noch: Hier und da ein wenig schleifen und Spachteln wirkt meist Wunder... :smilie:

Viele Grüße, Holger

11

Donnerstag, 21. August 2008, 16:19

Hi Holger,

jo der Kunstoff ist noch weiß,

das man den Lackieren sollte hab ich bei meinen Fahrzeugen nach Jahren mal gemerkt,

allerdings ist das bei Schiffen bei unwichtigen Teilen einfach die Faulheit die mich Quält, ich denke mal hier an den Balkonen ist es nicht so Tragisch

an dem Rumpf das weiß habe ich selbstverständlich Lackiert

Gruß Marco

12

Donnerstag, 21. August 2008, 18:39

Hallo Marco

:five:Ein beeindruckendes Schiff,Deinen Baubericht habe ich ja mitgelesen :D..und das Teil fertig übersehen

Sieht sehr gut aus,bis auf die Kleinigkeiten,die schon angesprochen wurden.
Bei der Übergabe wäre ich gern dabei :ok:

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

13

Freitag, 22. August 2008, 16:30

Servus Marco,
das ist ein richtig schönes Modell geworden.
Die Kritikpunkte sind schon angesprochen worden und nachdem das ja nicht Dein letztes Modell bleibt, wirst Du sicherlich das eine oder andere verbessern.
Wir sind alle keine Meister.
Was mich jedoch besonders beeindruckt hat ist Dein Biß und das Durchhaltevermögen mit dem Du dran geblieben bist. :respekt:
Wirklich tolle Leistung :ok:

viele Grüße Sven

14

Freitag, 22. August 2008, 20:58

Och mensch,

Danke euch beide,

ker ihr habt den Thread ja aus der evrsenkung wieder hochgehohlt

Gruß Marco

15

Freitag, 19. Dezember 2008, 16:10

Hi Marco !!!

Wirklich sehr schönes model und sehr sauber gebaut ein großes respekt von mir!!! :ok: :ok: :ok:

Und ich hab ne frage hast du diesen schiff mit dem pinsel oder mit Airbrush bemalt??
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

Werbung