Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Februar 2006, 21:22

Rennstall in 1:24

Hallo Klebende Zunft, :wink:
ich möchte hier mal einen Baubericht starten, der, wie ich hoffe, bei einigen den Blick über den Tellerrand zuläßt.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Papiermodellbau und habe nun ein Projekt begonnen, das, wie ich meine, durchaus auch einmal in einem Forum vorgestellt werden kann, das eigendlich dem Plastikmodellbau verschrieben ist.
Es handelt sich hierbei um einen kompletten Rennstall im Maßstab 1:24.
Bestehend aus einem Truck mit Auflieger, diversen Rennwagen sowie alles an Zubehör was ein Rennteam so braucht. Selbst die Boxenluder sind dabei.
Es handelt sich um den kostenlosen Download einer Japanischen seite. Den Link füge ich natürlich bei.
Die einzelnen Dateien sind im PDF-Format dort hinterlegt.
Ich habe sie nach dem Download auf 160 g/m² Papier ausgedruckt.
Ein herkömmlicher Farbdrucker leistet hier schon recht anschauliche Dienste.
Der Auflieger besteht alleine schon aus 28 Seiten!
Mit diesem werde ich auch beginnen.
Damit Ihr erst mal sehen könnt worüber ich hier schreibe, ein paar Bilder.
Sollte jemand die Lust haben sich auf diesem Wege auch einmal an Papierbögen zu wagen, stehe ich gerne mit Rat zur Seite sofern ich kann.

Hier mal Bilder von dem Kompletten Truck.




Hier vom Auflieger.


Hier von den Rennwagen.



Vom Zubehör.



Von den Reifen.



Von der Boxengasse.


Gasflaschen.


Und der Link für alle die es Interessiert:

https://www.i-love-epson.co.jp/nakajima/craft/index.htm

Hoffe das es gefällt.
Weitere Bilder werden in kürze folgen.

Wilfried :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Resistor« (12. Februar 2006, 19:45)


2

Sonntag, 5. Februar 2006, 21:41

Hallo Willfried,sehr interessant da könnte man sicher das ein oder andere auch als Schablone für Plastikbau nehmen.Allein schon die Werkstattausrüstung wäre inteeressant.
Gruss,Rudi
PS:übern Tellerrand kucken ist immer gut.
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

3

Sonntag, 5. Februar 2006, 22:22

Genial ! Auf sowas hab ich schon gewartet !

:ok:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 9. Februar 2006, 21:42

Hallo,

habe gerade mal auf den Link geschaut und dort ist alles Japanisch. Was muß man denn machen um die Bögen herunter zu laden?Kannst du mir da mal helfen bei?

Andy

5

Freitag, 10. Februar 2006, 18:21

Hallo Andy,
unter jedem Bild ist ein blaues Kästchen.
Das klickst Du an und wechselst so in die jeweilige Kategorie.
Dann siehst Du unten rechts wieder meistens zwei blaue Felder.
Dort steht in dem Japanischen Text die Dateigröße.
In beiden Feldern ist ein Download. Meistens ist einer die Anleitung und einer der Bausatz.
Lass Dich nicht davon täuschen das Links davon Macintosh steht. Es sind beides PDF Dateien die man braucht.
Auf die blauen Felder dann mit rechter Maustaste klicken und Speichern unter wählen.
Aber das kennste sicher.
So sollte es eigendlich klappen.

Hoffe das Hilft Dir weiter.

Gruß,

Wilfried :wink:

6

Samstag, 11. Februar 2006, 12:33

Hallo, :wink:
hier mal der Anfang des Trailers.
Das Grundgerüst des Aufliegers ist jetzt fertig.
Mit Skalpell und scharfer Schere habe ich es aus den ersten 10 Seiten ausgeschnitten.
Die Passgenauigkeit ist sehr gut. Man muß nur aufpassen, dass die Teile sich bei der Länge nicht verwinden. Die jetzige Länge ist mit 57,5 cm schon ganz beachtlich, wie ich finde.
Die Bauanleitung ist zwar auf Japanisch, aber anhand der Bilder kann man sich sehr gut Orientieren.
Der Bausatz an sich bietet auch die interessante Möglichkeit, sich die Maße abzugreifen und eventuell in Plastik oder Holz das ganze Nachzubauen.
Hier jetzt erst mal die Bilder vom aktuellen stand der Dinge.

Draufsicht:

Front:

Heck:

Seite Links:

Seite Rechts:



Ich hoffe das es dem ein oder anderen gefällt. Sollte sich sonst noch jemand an dem Teil versuchen wollen, einfach Kontakt aufnehmen wenn Fragen bestehen.

Wünsche noch viel Spaß,

Wilfried

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Resistor« (11. Februar 2006, 12:46)


7

Samstag, 11. Februar 2006, 12:36

RE: Rennstall in 1:24

Hallo Wilfried

Ich bin zwar kein Karton-Fan, aber dieser Link ist wirklich sensationell. Vor allem die Boxe und das Zubehör, aber insbesondere auch der Hänger haben es mir angetan. Der Hänger kann wohl sehr gut als Vorlage für einen Plastik-Scratchbau verwendet werden.

Besten Dank für diesen Link

Reto

8

Samstag, 11. Februar 2006, 13:10

Hi Wilfried,

schaut schon mal echt imposant aus :) und mit 57cm ist das auch ne beachtliche Größe :respekt:

Bin gespannt wies weiter geht :ok:

Gruss Andy

9

Samstag, 11. Februar 2006, 13:22

Hallo Wilfried,
Du auch hier, das ist ja schön. :)
Ich baue ja gerne aus Papier, besonders die Gebäude an der Carrerabahn.
Veredelt mit ein paar LED´s als Innenbeleuchtung. Wer so was sucht, hier ein prima Link:

https://www.carrera4fun.de

Ich verfolge mit großem Interesse Deinen Bau des Rennstalls, wäre ja auch was für mich :smilie:
Übrigens bin ich jetzt auf Fotopapier 180g/m² umgestiegen, da kommen die Farben noch besser raus. Gibt es manchmal im Angebot 100 Blatt, 4,44 EUR.

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

10

Donnerstag, 16. Februar 2006, 18:15

Hallo Mike,
fände ich ganz toll wenn ich hier einen Papiergenossen hätte.
Deinen Link habe ich schon zu den Favoriten hizugefügt. Danke dafür.
Vieleicht stellst Du aus Deinem fundus ja auch mal was vor.

Wünsche noch viel Spaß,

Wilfried :wink:

11

Donnerstag, 16. Februar 2006, 18:18

Hallo, :wink:
hier mal einige Bilder von dem aktuellen stand der Dinge.
Ich habe die Bodenplatten eingeklebt und das Dach fertiggestellt.



Das Dach kann man später auch so aufstellen, um einen Einblick ins innere des Trailers werfen zu können. Entfernt man die 4 schwarzen Stützen, so liegt es perfekt auf dem Rahmen auf.

Hier die Heckansicht:



Die Frontansicht:



Das ganze einmal von Hinten betrachtet:



Alles in allem ist die Passgenauigkeit der Teile sehr gut.
Die Verständlichkeit der Bauanleitung ist auch ohne Japanische Sprachkenntnisse zufriedenstellend.

Weitere Bilder folgen, sowie der Bau fortgeschritten ist.

Viel Spaß noch,

Wilfried

12

Samstag, 18. Februar 2006, 12:39

Hallo Wilfried,
Dein Trailer nimmt ja Gestalt an. Sieht ja sehr paßgenau aus. :ok:
Klasse... :smilie:

Zitat

Hallo Mike,
fände ich ganz toll wenn ich hier einen Papiergenossen hätte.
Deinen Link habe ich schon zu den Favoriten hizugefügt. Danke dafür.
Vieleicht stellst Du aus Deinem fundus ja auch mal was vor.


Warum eigentlich nicht ,
wäre ja mal was für die Dio Abteilung.
Ich hoffe das ich in ein paar Tagen wieder Zeit für den Modellbau finde.
Dann mache ich mal ein paar Fotos und stelle sie ins Forum...
...und mache den Porsche fertig. :)

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

gallardo

unregistriert

13

Dienstag, 27. Mai 2008, 11:58

@Resistor ist das alles kostenlos auf der seite kann man das so bedenkenlos runterladen oder was?

14

Freitag, 18. Juli 2008, 21:54

Hallo gallardo,

Ja es ist kostenlos,

baue selber gerade die Zugmaschiene.


Mfg
AlexHoessl

Werbung