Hallo Michael,
...nu sieh' mal einer Guck! Du bist das mit dem Museum...(Vielen Dank für die Bilder Deines Albums).
Yoh! Habe ich mir neulich angeschaut, nachdem Du die Bilder hier eingestellt hattest und war nur noch baff! ...habe seit 4Jahren einen Amt Ford Galaxie (sogar noch 'nen AMT "Fairlane"? dazu, und die bezüglichen Lorenzen Decals besorgt) in der Mache und werd' nix damit. Und bei Dir steht er schon im Museum...da war ich so "von mir" beleidigt, da mochte ich gar kein Posting-Statement abgeben

.
Tut mir Leid, dass ich damals nicht über mein Schatten springen konnte, um Dich für Deine tollen "Darkside" Nascars zu loben

.
Die beiden Craft Bücher, das Modellingbuch von Coulter und Coulter's Encyclopedia habe ich sogar und trotzdem das Bild vom Mercury nicht erkannt (...ist das Peinlich!)

.
...um die Chronicles werde ich mich auf jeden Fall kümmern.
Ich hatte mal viel vor mit Nascar-bauen. Aber irgendwie war mir die Lust darauf nach ein paar Jahren und rund 20 Modellen abhanden gekommen. Vielleicht auch, weil man irgendwie so alleine vor sich hin pusselt und so gar keiner hier im hohen Norden mit Nascars etwas anfangen kann. Wollte mindestens je einen der unterschiedlichen Nascar Jahrgänge an T-Bird's, Lumina's, Monte Carlo's eceterapepe zu bauen, um mich nicht in der Masse an Möglichkeiten zu verlieren.
Wobei ich sagen muss, ich mag aus irgendwelchen Gründen die Nas"Cars" der 80er bis so 1995 am liebsten. Das fing alles mit 'nem AMT Kodak Lumina an (der wo mein erster Nascar-Kit war, deshalb der Kodak Olds, damit dieser nicht so alleine ist ) und hört mit dem fast unbaubaren 1996 T-Bird auf (Egal was man macht, dieser Revell-Monogram ist am Ende immer krumm und schief).
...sieht so aus, als ob Du mich wieder in das Nascar-Boot zurückholst....

. Da gibt es einen roten '85er T-Bird, den ich jetzt doch fertig bauen werde. Vielleicht schon dieses Wochenende...dann mache ich auch gleich Bilder "für hier".
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühen und Hilfsbereitschaft und das Lob für meinen Camaro

.
Gruss
Kim
...vielleicht trau' ich mich ja doch demnächst wieder an den alten Lorenzen Ford ran.