Sie sind nicht angemeldet.

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

1

Freitag, 30. Mai 2008, 17:26

ACE Funkkraftwagen Kfz.14 1/72

Hallo,

dieses Modell wird mein nächstes Projekt.




Bis dann :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

2

Freitag, 30. Mai 2008, 18:02

Hi Sunny,

intressantes Modell, ist erster Weltkrieg oder? Ich bleibe dran :)

Grüßle Sven

3

Freitag, 30. Mai 2008, 18:42

Zitat

Original von Panzer-Meier
Hi Sunny,

intressantes Modell, ist erster Weltkrieg oder? Ich bleibe dran :)

Grüßle Sven

Nein , meines wissen ist das ein 2Weltkreigsfahrzeug.

@Sunny ;) viel spass bei schleifen,spachteln :abhau: ich bleib dran
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (30. Mai 2008, 18:42)


4

Freitag, 30. Mai 2008, 18:45

Das wäre mal ein Bausatz für mich , aber in 1:35 , ich bleibe dran , kannst du mal was zur Qualität sagen ?

5

Freitag, 30. Mai 2008, 19:15

Zitat

Original von PapaSchlumpf
Das wäre mal ein Bausatz für mich , aber in 1:35 , ich bleibe dran , kannst du mal was zur Qualität sagen ?


Moin mein Bester,

das Sd.Kfz. 13, Adler, gibt es demnächst als Resin-Bausatz in
1:35 von Jordi Rubio oder wie die Kanonenfirma heißt.
Würde mich auch sehr interessieren.

Hier der Link:
https://www.models-in-action.com/sys.php…&contentid=2655

Gruß Bernd.
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

6

Freitag, 30. Mai 2008, 19:22

Hallo Bernd ,
Danke für den Link . :ok:

7

Freitag, 30. Mai 2008, 19:28

Zitat

Original von PapaSchlumpf
Hallo Bernd ,
Danke für den Link . :ok:


Ist doch ein Hammerteil oder?, ich liebe Rad- und Halbkettenfahrzeuge. Zumal ich auch zu diesem Teil einige Vorbildfotos habe, denke den
werd ich mir gönnen, obwohl ich Null Erfahrung mit Resin-Bausätzen habe.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

8

Freitag, 30. Mai 2008, 19:31

Hab ich auch nicht , aber versuch macht kluch :) mein nächstes Auto ist ein M20 mit Ätzteilen und einer Alpine Figur , stelle ich demnächst vor , aber da ich nächste Woche wieder Arbeiten muß , wird es sich etwas hinziehen mit dem bau .

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

9

Freitag, 30. Mai 2008, 22:19

Zitat

Original von Panzer-Meier
Hi Sunny,

intressantes Modell, ist erster Weltkrieg oder? Ich bleibe dran :)

Grüßle Sven


Es ist WWII.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

10

Freitag, 30. Mai 2008, 22:37

Zitat

Original von 200890
viel spass bei schleifen,spachteln :abhau: ich bleib dran


Hallo Marco,

mit meinem Wachsspachtelgerät ist das kein Thema :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

11

Samstag, 31. Mai 2008, 08:34

Zitat

Original von PapaSchlumpf
Das wäre mal ein Bausatz für mich , aber in 1:35 , ich bleibe dran , kannst du mal was zur Qualität sagen ?

Also ich will ACE nicht schlecht machen , aber du kannst dir den Bausatz auch selber gießen :D wär bestimmt schöner :abhau:
weil qualitätsmäßig : viel grat , viel verguss, teilweise verzogen , passgenauigkeit oh gott
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »200890« (31. Mai 2008, 08:35)


12

Samstag, 31. Mai 2008, 09:44

Zitat

Original von 200890

Zitat

Original von PapaSchlumpf
Das wäre mal ein Bausatz für mich , aber in 1:35 , ich bleibe dran , kannst du mal was zur Qualität sagen ?

Also ich will ACE nicht schlecht machen , aber du kannst dir den Bausatz auch selber gießen :D wär bestimmt schöner :abhau:
weil qualitätsmäßig : viel grat , viel verguss, teilweise verzogen , passgenauigkeit oh gott


Aber das ist doch genau was ein Modellbauer braucht , viel arbeit , es ist doch langweilig wenn man das teil auspackt , zusammen klebt und Fertig .

13

Samstag, 31. Mai 2008, 18:16

Moin Sunny,
bin zwar nicht so der Militär-fan bis auf die Schiffe, erde trotzdem den Baubericht verfolgen ;)
Gruß Christoph

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

14

Samstag, 31. Mai 2008, 18:21

Zitat

Original von Chemiefan
Moin Sunny,
bin zwar nicht so der Militär-fan bis auf die Schiffe, erde trotzdem den Baubericht verfolgen ;)
Gruß Christoph


Hallo Christoph,

ich glaube das lohnt sich fast nicht, die Passgenauigkeit ist jenseits von gut und böse, wenn ich nicht einige solche Modelle zur Garnierung meines U-Bootes ( es sollen ja 3 werden) haben wollte hätte ich diesen Bausatz schon entsorgt.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

15

Samstag, 31. Mai 2008, 19:07

Zitat

die Passgenauigkeit ist jenseits von gut und böse,.

Meine Rede , ich hab ne k 18 von Ace angefangen und in die Tonne gekloppt
MfG
Marco

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

16

Montag, 2. Juni 2008, 10:14

Hallo,

nach stundenlangem schleifen und anpassen bin ich schon soweit :bang:





Schaut euch mal die Wandstärke an, 1 mm :roll:

Kritik, Anregungen und Meinungen sind immer willkommen.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

17

Montag, 2. Juni 2008, 10:52

Der hat ja nicht mal einen Motor!!!! :abhau:


Aber zur Garnierung Deines Bootes??? Willst Du ein Diorama erstellen mit Boot und Fahrzeugen? :verrückt:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »daddel« (2. Juni 2008, 10:52)


  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

18

Montag, 2. Juni 2008, 10:55

Zitat

Original von daddel
Der hat ja nicht mal einen Motor!!!! :abhau:


Hat er nicht, ist bei der Paßgenauigkeit auch besser so.

Zitat

Original von daddel
Aber zur Garnierung Deines Bootes??? Willst Du ein Diorama erstellen mit Boot und Fahrzeugen? :verrückt:


Diorama nicht, dient nur zur Garnierung wg dem Größenvergleich.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

19

Montag, 2. Juni 2008, 11:25

Hallo,

da ich einige Sachen bestellen musste habe ich mir das gleiche Modell von RPM mitbestellt :ok:

Mal sehen wie die Paßgenauigkeit und Qualität ist.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

20

Montag, 2. Juni 2008, 16:35

Hallo,

bin etwas weiter gekommen.






Kritik, Anregungen und Meinungen sind immer willkommen.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

21

Montag, 2. Juni 2008, 16:51

Saubere Arbeit bis jetzt , kann man nicht Meckern . :ok:

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

22

Montag, 2. Juni 2008, 16:58

@Günni,

danke, das baut auf :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 3. Juni 2008, 17:11

Hallo,

wieder ein Stückchen weiter.






Ungelöst ist immer noch die Reifenfrage


Kritik, Anregungen und Meinungen sind immer willkommen.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 5. Juni 2008, 14:00

Hallo,

ein wichtiges, selbstgemachtes Detail am Scheinwerfer, der Lichtschlitz,
der zweite Scheinwerfer muss noch gemacht werden.










Kritik, Anregungen und Meinungen sind immer willkommen.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

25

Donnerstag, 5. Juni 2008, 17:32

Sieht soweit schon gut aus , aber kann es sein das das Teil schief steht?
oder ist bloß der untergrund uneben
MfG
Marco

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 5. Juni 2008, 17:36

Hallo Marco,

die Räder sind nur lose aufgesteckt, sie sind noch nicht fertig und zentriert.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 8. Juni 2008, 17:05

Hallo,

Karosse grundiert und einmal lackiert.







Kritik, Anregungen und Meinungen sind immer willkommen.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

28

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:15

Hallo Sunny,

Das gefällt mir schon sehr gut was du daraus machst.
Wird bestimmt gut zum U-Boot passen.

Gruß
Christoph :wink:

29

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:56

Hallo Sunny

Sehr saubere Bauarbeit und Lackierung. Was man noch verbessern könnte, wäre evtl. die Sichtklappe des Fahrers, oder ein paar Kleinteile wie Türklinken etc.

Leider ist mir das jetzt erst aufgefallen, ist wohl schon zu spät …..

Stefan
Am siebten Tage schuf Gott den Militärmodellbau.

30

Montag, 9. Juni 2008, 00:00

Hi Sunny,
was ich nicht verstehe: da gibt es zwei verschiedene Versionen des Adler (KFz 13 und 14) in hervorragender Qualität in 1/72 von RPM und Du quälst dich mit der ACE-Gurke rum ... Respekt, was daraus geworden ist. Ich habe mein ACE-KFZ 14 eigentlich nur so zum Vergleich mit dem RPM-Modell für "billich-Geld" auf einem Modellbau-Trödel gekauft. Und ICH lass bestimmt die Finger davon.
Denn mein neues Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um sich mit schlechten Modellen abzugeben!
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Werbung