Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
"Die Schatzinsel"
Bausatzvorstellung: Treasure Island c.1700
Modell:Zinnfigurenbausatz
Hersteller:Andrea Miniaturen
Modellnr.
G-F 112
Masstab:54mm / 1:32
Teile: 11
Spritzlinge:keine
Preis:20,00 Euro
Herstellungsjahr:2005
Verfügbarkeit:anfatman
Besonderheiten:Tolle neue Figur aus der serie der Filmfiguren. Hier aus der verfilmung Die Schatzinsel.
Fazit: Wie immer bei den Zinnfiguren der Firma Andrea,sehr gute Gußqualität ,leider aber auch einige kleine Gußnähte die man erst verschleifen muß.Aber durch die 2 teiligen Formen nicht anders machbar.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Andy
Das sind aber coole Figuren!

Ich bin großer Schatzinsel-Fan, da ein Freund von mir
die neueste Verfilmung geschrieben und regiert hat. So kam ich zu dem Film...
Meine eigentliche Frage zu Andy oder euch:
Wie funktioniert die Gusstechnik bei Zinn? Ich finde, dass ich das als Modellbauer
wissen sollte ...und... was sind die Vorteile davon?
schönen Gruß,
Caspar
Der Ordentliche ist nur zu faul zum suchen
Naja, die Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Die Gusstechnik ist Schleuderguss, denke ich mal. Hier wird die Gußform in eine Zentrifuge eingespannt und das Zinn wird durch die fliehkraft nach aussen in die Form gepresst. Das ist aber nicht unbedingt vom Material abhängig, geht auch anders.
Was das Zinn selbst angeht so spielt da viel die persönliche Philosophie und Vorliebe mit. Manche schwören eben auf Zinn, manche auf Resin, oder Vinyl, Elastolin oder eben Plastik. Du siehst das Thema ist vielfältig und nicht einfach zu beantworten.
Gruß,
Torsten
Gruß Torsten