Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 14. Mai 2008, 10:50

Dracula`s Dragster

Hallo :wink:

Es gibt im Modellbau die seltsamsten Fahrzeuge. Durch Zufall fielen mir einige Bausätze der Monster-Serie von Polar Lights in die Hände. Ich nenne sie einfach mal „Das Horror – Kabinett“. Ich werde sie nacheinander vorstellen.

Fangen wir mal mit Dracula`s Dragster an. Er hat mich bei dem europäischen Auktionshaus mickrige 12 € gekostet. Auf einer amerikanischen Webseite wollte ein Anbieter 79 Dollar für das Teil haben.









Der Zusammenbau des Fahrzeugs war nicht schwer, denn die Teile passten gut zusammen. Anschließend die Grundierung mit RAL 9010 weiß-matt. Danach habe ich die Karosse mit schönem hellblau von Revell überzogen. Die Stoßstangen mit Revell 398 Carmetallic. Ein kleiner Vampir mit Model Master Black-Chrome. Die Kerzen kamen auch schon auf die beiden Stoßstangen.









Die vier, nach innen offenen Reifen.



Die beiden Auspuffrohre – in Flammen-Design angelegt. Zuerst weiße Grundierung, dann schönes Goldgelb und darauf mit einem breitem Pinsel im Trocken-Verfahren rot aufgetragen.



Der Blutbecher hat den Zusammenbau durch meine ungelenkten Fingern nicht unbeschadet überstanden und ist natürlich an der dünnsten Stelle durchgebrochen. Also Bohrer genommen, Durchmesser gemessen, entsprechenden Draht gesucht, in beide Teile ein Loch gebohrt und den Draht an einem Teil mit Sekundenkleber festgeklebt.



Seine gräfliche Durchlaucht braucht natürlich für sein Wohlbefinden eine farblich zusagende Unterlage.



Die vier Räder habe ich danach angebracht. Sie gefallen mir aber nicht unbedingt – ist halt farblich ähnlich wie auf dem Karton. Vielleicht ersetze ich sie einmal durch schöne große Gummireifen – wenn ich welche finde.



Und nun noch die Auspuffrohre festgemacht. Sie haben überhaupt nicht zwischen die Zacken der Stoßstange gepasst und mussten millimeterweiße eingepasst werden. Man hat ja sonst nichts zu tun.



Nun ist die Hautfigur dran. Die diversen Einzelteile haben nicht gut zusammengepasst und mussten gespachtelt und geschliffen werden, und gespachtelt und geschliffen werden. Anschließen habe ich sie mit AutoK Rallye schwarz matt grundiert. Da die Oberfläche durch die Farbe sehr rauh wird, ist noch einmal Schleifen angesagt gewesen. Noch sieht er ziemlich düster aus.







Seine Durchlaucht fröhnt dem Hobby Golfspielen. Deswegen die schöne rote Golf-Kappe.



Einer der alten Dracula-Darsteller ist Bela Lugosi – elegant und charmant.



Von ihm gibt es auch ein Figuren-Modell.



Also mein Beisser hat einen Anzug in leicht glänzendem Schwarz-Chrom bekommen. Der Umhang ist innen Rot und auf der Oberseite Dunkelblau glänzend. Die Haare ebenfalls in Schwarz-Chrom. Das Gesicht ist mit Humbrol 196 Light Grey angemalt. Der Meister war halt länger nicht an der Sonne.



Wie das Original trägt er auch den obersten Sauger-Orden.



Aber es fehlt noch etwas. Der wohl bekannteste Dracula-Darsteller ist:



Da kann mein „Kleiner“ natürlich nicht mithalten – aber er gibt sich Mühe.



Nochmal probeweise mit Käppi.



Nun die beiden Arme mit dem Lenkrad festkleben.



Das Käppi festkleben.



Und rein mit dem Burschen ins Fahrzeug.



Der Blutkelch ist auch fertig.



Das fertige Emsemble.





Und was sagt der Meister dazu?



Er sieht ganz ergriffen aus.

Für den Bausatz mit seinen 47 Einzelteilen habe ich ca. 32 Stunden gebraucht; die Hälfte der Zeit etwa für die Pinsel-Bemalung.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

2

Mittwoch, 14. Mai 2008, 11:12

:respekt: GEIL DAS TEIL !!!!!! :respekt:


fehlt noch das passende Dio mit ner hübschen Blondine VOR dem Vehicel, weil....

... nach dem der Blutkelch überschwappt, dürfte es sich um eine Notbremsung handeln.

Und wofür bremst der Mann von Welt lieber als ner Blondine ? :abhau:

( Könnte allerdings auch Mrs. Munster sein, würde er da NICHT bremsen, würd er das nicht überleben ) :abhau: :abhau:


Hast du den Figurenmalkurs bei Andy belegt? Echt hammerartig der Kopf des Guten. :ok:

LG, Rohri :wink:

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. Mai 2008, 13:34

Hallo Gerhard,

ich wüsste mal gerne, wer auf solche schrägen Bausätze kommt. :roll::nixweis::cracy: Der Herr Dracula ist dir auf jeden Fall super gelungen. Ich wüsste nicht, ob ich vor dem Angst haben müsste oder ihn wegen seiner bekloppten Kappe auslachen täte. Die Zusammenstellung zwischen Auto und Dracula ist jedenfalls super witzig - und bemalt hast du dieses Kunstwerk einwandfrei, prima.

:respekt: :dafür:

Gruß
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 14. Mai 2008, 16:33

Hi Gerd,

cooles Teil, mal ganz was Durchgeknalltes!

12 EUR sind ein ordentlicher Preis, wobei der Unterschied zu den aufgerufenen 79 $ ja gar nicht mehr so gross ist... ;)

Was hast Du denn sonst noch so im Angebot aus der Serie? Frankenstein's Fahrrad und Hulk's Hobel? :abhau:

Viele Grüße,
Patrick

5

Mittwoch, 14. Mai 2008, 17:22

Sieht "SUPER" aus.
Eine Anmerkung:
Gehört das Herz im Kelch nicht in einem anderen Rot ton das es sich vom Blut a bisserl abhebt???

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. Mai 2008, 18:51

Hallo Gerhard,

ich rede jetzt nicht von Deiner Arbeit, sondern von dem Modell,

für mich, sorry, grauenhaft.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. Mai 2008, 19:37

moin,
man man man auf was für einen Tripp die Modelldesigner da wohl waren, das geht ja ganrnicht,
weder Modell noch Spielzeug ne ne ne nichts für mich.
Aber die Figur hast Du gut umgesetzt.

Werbung