Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 12. Mai 2008, 17:26

Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak FERTIG

Hallo,
habe vor ein paar Tagen ein Sd.Kfz 250/10 mit3,7cm Pak in Angriff genommen.
Nach dem Sd.Kfz 251/3 WINTERTARN ist dies mein 2.Fahrzeug aus dem WWII was ich baue.(Also,nicht so hart mit der Kritik :abhau:)

Der Dragon Bausatz ist mehr oder weniger gut Detailiert.Die Passgenauigkeit eher schlecht.Ich hatte beim oberen Teil ziemliche Probleme.Es passte vor und hinten nicht.Da musste halt bissel gespachtelt werden.
Die Inneneinrichtung ist bereits so gut wie fertig.Es fehlt noch der fahrer und einige kleinere Gegenstände wie Feldflaschen usw.

Gebrusht wurde diesmal mit Revell 16,das washing wieder mit dem "Wash brown" von MIG.

Hier mal die Innenfotos




















:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »DjGebbo« (18. Mai 2008, 00:06)


2

Montag, 12. Mai 2008, 17:29

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

Spitze :ok:
wie/mit was malst du den die Anzeiger im AMaturenbrett so genau?
MfG
Marco

3

Montag, 12. Mai 2008, 17:43

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

hab ich jetzt bei meiner M113 auch gehabt. das teil im spritzling hatte hervorgehobene striche für die jeweiligen anzeigen. mit ein bißchen fingerspitzengefühl ist es möglich nur die striche mitm pinsel zu erwischen ;)

was mich brennend interessiert: wie kriegst du die lackabplatzer so realistisch hin? du hast im innenraum sicher nicht mit den salzkörnern gearbeitet, oder?
aktuelle Projekte:


M1025 Humvee von Tamiya 1:35 fast fertig

M2 Bradley von Acedemy 1:35 fast fertig

LAV Piranha von Trumpeter 1:35 auf Eis gelegt

M113 A3 von Acedemy 1:35 fast fertig

M1A1 von Italeri 1:35 fertig

4

Montag, 12. Mai 2008, 17:55

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

Hey Marco,
So ähnlich wie Dennis es bereits scon angedeutet hat,hab ich es gemacht.Wie gesagt,die stellen sind etwas erhaben,einfach die trockenmal methode anwenden.

Hey Dennis,
die Lackabplatzer sind ja immer eine Sache für sich.Aber die Methode mit Salzkörnern?Hab ich noch nie was von gehört.
Hab mir nen alten Pinsel geschnappt (ausgefranzt) und hab dann mit Panzergrau die Stellen aufgetupft
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

5

Montag, 12. Mai 2008, 18:03

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

Moin Dirk,

sieht schon recht ansprechend aus, weiter so.
Wie soll es denn mal von außen aussehen?

Gruß Bernd.
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

6

Montag, 12. Mai 2008, 18:06

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

Hey Bernd,
Ich dachte da so an ne Tarnlackierung.Ist bei dem Bausatz zwar net so vergesehen,aber ich denke den wird es so vielleicht gegeben haben.
Sollte mit grünen und braunen streifen werden.
Deshalb hab ich dich ja nach den Farben gefragt die du benutzt hast. :D
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

7

Montag, 12. Mai 2008, 19:13

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

So,der Fahrer sitzt.
Leider mußte ich feststellen,das der Fahrer,wenn man ihn so baut wie er gehört,dann passt er überhaupt nicht ins Fahrzeug.
Also bissel dran rumgeschnitten und angepasst,und jetzt sitzt er endlich auf seinem Platz.





:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

Barmagi

unregistriert

8

Montag, 12. Mai 2008, 19:41

Hallo,

Gefällt mir bis jetzt gut, der Innenraum ist gelungen.
Besonders schön wird auf einem der Bilder das umfangreiche Platzangebot in so einem 250ger deutlich.
Wenn man da mal mit ein paar Man sitzen musste,
über eine längere Strecke....holprig ohne ende...
und sich dann die Länge der Gewehre in den Halterungen ansieht....

Schönen Gruß

Barmagi

9

Dienstag, 13. Mai 2008, 14:19

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

Hallo Dirk,


was hälste denn von dieser Lackierung:

https://ww2drawings.jexiste.fr/Files/1-V…50/Sd.Kfz.250-1(neu).htm

Klick das 250/1 neue Art mal an.

Hast du schon in der Bildergalerie meine Vignette mit dem 250/8 gesehen?

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rheintochter« (13. Mai 2008, 14:22)


10

Dienstag, 13. Mai 2008, 16:23

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

Hey Bernd,
Ja so sollte er "irgendwann" mal aussehen.
Obwohl ich den 250/5 auch net schlecht finde.
Welche Art ist denn einfacher zu lackieren?Ist ja mein erster Tarnanstrich den ich brushen will.
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

11

Dienstag, 13. Mai 2008, 19:05

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak

Hallo Dirk,

also der der 5er sieht auch gut aus, und wäre für mich einfacher zu lackieren, ich weiß ja nicht, wie du mit einem Luftpinsel umgehen kannst.
Aber irgendwann muss man mal anfangen. :smilie:

Wenns irgendwie geht, steig um auf Tamyja oder Vallejo Farben, die sind um Klassen besser wie die Revell Farben.

Gruß Bernd.
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

12

Dienstag, 13. Mai 2008, 19:07

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak LACKIERT

So,die Lackierung ist drauf.
Ich muß sagen,das ist ja gar net so einfach.Ich hatte ganz schön probleme mit dem Sprühnebel.
Gibt es da irgendein trick,das der Nebel sich net so auf die anderen Flächen setzt?
Aber ich denke,fürs erste mal,kann ich ganz zufrieden sein.





Hier mal mit der Pak







:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

13

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:04

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak LACKIERT

Hallo Dirk,

wow, sieht fürs erste mal sehr gut aus!

Sprühnebel ist eine Einstellungssache der Airbrush, oder eine Frage der Verdünnung der Farbe. Einfach mal üben, geht auch auf einem Stück Pappkarton!

Und: bitte die Bausatz-Peilstangen nicht verwenden, die sehen richtig sch.... aus. Entweder welche kaufen von Voyager, oder selbst bauen, z.b. aus Stecknadeln.

Weiter so,

Gruß Bernd.
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rheintochter« (13. Mai 2008, 20:07)


14

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:24

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak LACKIERT

Hey Bernd,
ich hatte am Wochenende schon mehrere versuche mit der Farbmischung gemacht,bei einem anderen fahrzeug.Ich muß jetzt einfach mal gestehen,die Farbe hab ich so gut wie gar nicht verdünnt :roll:
Bei meinen Versuchen hatte ich aber damit fdas beste ergebnis.Je mehr ich die farbe verdünnt hatte,je mehr Farbnebel hab ich auf den anderen Flächen gehabt. :nixweis:
Mit dem wechseln der Farben hast du wohl recht.
Hab von nem Bekannten Tamiya Farben bekommen,und ich muss sagen,die scheinen wirklich um eniges besser zu sein.Werd da wohl net drum rum kommen,aber erstmal werd ich meine restbestände verbrauchen. :)
Die Peilstangen vergesse ich net.Hab sie nur noch net angebaut,weil sie mir womöglich beim brushen kaputt gegangen wären.Ich werd wohl die aus dem Bausatz verwenden,is ja eigentlich "nur" ein versuchsbausatz.(aber er soll ja trotzdem vernünftig werden)
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

15

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:34

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak LACKIERT

Ne Dirk,

die Peilstangen aus dem Bausatz sollst du nicht nehmen, die sind viel zu dick und versauen durch ihre Optik das ganze Modell!

Am besten, du nimmst die:


https://www.modellbau-koenig.de/catalog/…roducts_id/3853

Und: wie hast du es denn geschafft, die Farbe unverdünnt durch die Airbrush zu bekommen???????

Gruß Bernd.
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Rheintochter« (13. Mai 2008, 20:37)


16

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:45

Wie ich das geschafft hab?Ich muß sagen,so schwer war das gar net.Die revell farben sind ja net so dick.
Also das war noch das einzig leichte an der ganzen sachen :D
Ne ich werd die normalen Peilstangen verwenden.Für dich retuschier ich die dann aus den Foó´s raus,aber trotzdem danke für den tipp.
Bei meinem nächsten werd ich die denn verwenden,ok? :)
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

17

Dienstag, 13. Mai 2008, 21:04

Zitat

Original von DjGebbo
Wie ich das geschafft hab?Ich muß sagen,so schwer war das gar net.Die revell farben sind ja net so dick.
Also das war noch das einzig leichte an der ganzen sachen :D
Ne ich werd die normalen Peilstangen verwenden.Für dich retuschier ich die dann aus den Foó´s raus,aber trotzdem danke für den tipp.
Bei meinem nächsten werd ich die denn verwenden,ok? :)



O.K. Dirk :trost:

Grüßle Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

18

Dienstag, 13. Mai 2008, 21:06

Ja das hört sich bestimmt komisch an,aber ich habs tatsächlich so gemacht.
Morgen mach ich das washing und denn sehen wir weiter :)
Für heut is erstma Feierabend :party:
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

19

Donnerstag, 15. Mai 2008, 19:04

Hey,
hab gestern das washing gemacht,mit MIG Farben.
Heut hab ich das ganze "Gebilde" trocken gemalt,danach die Lackabplatzer.
Werd heut noch die Details,wie Lüftergitter und dergleichen bearbeiten.Und dann werd ich mich ums Laufwerk kümmern.









:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

20

Donnerstag, 15. Mai 2008, 19:58

Moin Dirk,

sieht sehr gut aus!, bin auf das Endergebniss gespannt.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

21

Donnerstag, 15. Mai 2008, 20:07

Hey Bernd,
und ich erst :abhau:

Vielen dank
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

22

Freitag, 16. Mai 2008, 13:31

Hey,
Dein Sd.Kfz. 250 sieht echt klasse aus!!!! Mit was für Farben (Nummer) hast du es denn lackiert?? :nixweis:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

23

Freitag, 16. Mai 2008, 16:23

Hey maxi,
Die Grundfarbe ist matt 16 (Sand) von Revell,Das Braun ist n mix aus Tamiya XF-68 (Nato braun +X-7(rot)
Das Grün is auch n mix aus matt 67 (Grüngrau) + matt 16 (Sand)

Hoffe ich konnte dir weiter helfen.
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

24

Freitag, 16. Mai 2008, 19:49

Ketten sind drauf

So mal wieder ein kleines Update

Die Einzelgliederketten und Laufräder sind drauf.Das washing ist auch schon geschehen.Nun muß das ganze wiedermal trocken.Deswegen gehts erst morgen weiter.Dann werden die Ketten und Räder weiter gealtert.Die Ketten und Antriebsräder werden dann natürlich auch abnutzungsspuren erhalten.
Die peilstangen werden auch morgen angebaut,ebenso die Decals.









:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

25

Sonntag, 18. Mai 2008, 00:05

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak FERTIG

So,es ist vollbracht...
Das Fahrzeug ist fertig


































Mir fällt grad auf,ich hab ja die Antenne vergessen :roll: :motz: :bang:
Die kommt aber noch....... ;)
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DjGebbo« (18. Mai 2008, 00:11)


26

Sonntag, 18. Mai 2008, 06:27

RE: Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7 cm Pak FERTIG

Moin Dirk,

also sehr schön geworden, gefällt mir ausgesprochen gut.
Klasse Lackierung, schöne Alterung, rundum gelungen.

Das einzige was mir so auf die schnelle aufgefallen ist, sind die
Lampen in der Nachtmarschanlage, die waren nicht Rot, sondern
Grün!

Wird es ein kleines Dio, wie auf den letzten Bildern zu sehen?

Gruß Bernd.
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

27

Sonntag, 18. Mai 2008, 15:04

hey Bernd,
also ich hab mir sagen lassen,das man die Nachtfahranlage umschalten konnte von Rot auf Grün (natürlich auch umgekehrt) :D
Aber schön das er dir sonst gefällt.

Ja er soll vorerst auf dem Dio Stehen. Hab Bilder vom fertigen Fahrzeug mit Dio >>>>>>>>>>>>>>>> HIER <<<<<<<<<<<<<<< eingestellt.
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

28

Sonntag, 18. Mai 2008, 16:17

Hi Dirk,

Die Nachtmarschanlage war mehr oder weniger zweiteilig, oben die vier grünen Lichter für das Abstandhalten, und unten ein normales Rücklicht und ein Bremslicht, jetzt konnte man mit einer Klappe entweder Rücklicht und Bremslicht, oder die Nachtmarschanlage sichtbar machen durch einfaches umklappen, aber die vier waren definitiv grün!
Guck mal bei Wikipedia unter "Notek".


Gruß Bernd.
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

29

Sonntag, 18. Mai 2008, 16:26

Hey Bernd,
da scheinst du wohl recht gehabt zu haben.Da kann ich nix gegen an sagen....Danke für den Hinweis :hand:
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

30

Dienstag, 20. Mai 2008, 19:54

Hey Bernd,hab da noch was entdeckt :)
mehr brauch ich da ja net zu sagen :abhau:
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

Werbung