Moin Oggi!
Ich kenne diese Grundierung, hab damit auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Schon einige Bausätze habe ich damit grundiert.
Trotz gründlicher Reinigung und Entfettung und langer Trocknungsphasen haftete die Grundierung nicht gut und blätterte immer wieder ab. Und das nicht nur bei Plastikmodellen, auch bei Metallteilen trat dieses auf.
Nach etlichen Versuchen auf verschiedenen Materialien war das Ergebnis immer mangelhaft, sodass ich zu dem Fazit gekommen bin, dass diese Grundierung nicht für den Modellbau geeignet ist.

Ich benutze jetzt ausschließlich Tamiya Grundierungen, die sind einwandfrei.
Und ich kann dir auch das Tamiya Masking Tape wirklich wärmstens empfehlen, das ist mit das Beste, was es zu kaufen gibt. Mit Tesafilm und anderen Dingen besteht immer die Gefahr, dass du dir deine schon aufgetragenen Lackschichten kaputtmachst.
Zum Reinigen: Die Erfahrung hat gezeigt, dass es ausreicht, das Modell vor dem Lackieren mit einer milden Seifenlösung abzuwaschen und trocknen zu lassen (Wichtig: Nicht abtrocknen, da sich die Teile sonst statisch aufladen können und Staub, Fusseln etc. anziehen.).
Das Anschleifen der Teile ist auch nicht unbedingt nötig, kann man aber machen. Allerdings dabei besonders vorsichtig sein, da man hinterher versehentliche tiefe Kratzer leicht sieht.
Auf jeden Fall dafür Nassschleifpapier verwenden, möglichst feine Körnung (800er - 1000er) und mit gaaanz wenig Druck arbeiten. Bei glatten Teilen reicht es aus, einmal drüberzugehen, denn bereits kaum sichtbare geschliffene Stellen lassen den Lack prima haften.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen!
Viele Grüße, Holger