Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 28. April 2008, 09:34

Haftungsproblem / grundierung

Hallo Leute,

mal wieder eine Frage au die Profi's :

Ich habe am Wochenende mal versucht, die Arkona von Revell zu bauen.

Den Rumpf habe ich mit Grundierung der Fa. Renova ( Hagebaumarke ) grundiert.

Alles ok soweit.

Zum Lackieren des Unterwasserschiffes in Rot habe ich den Rumpf mit
TESA- Precision abgeklebt.

Beim Abziehen des Tesabandes hat sich nih leider :bang: :bang: die Lackierung vom Untergrund abgelöst :motz: :motz:.

Welche Grundierung nehmt Ihr für Eure Modelle?

Gibt es irgendetwas besonderes dabei zu beachten?

Gruß

Oggi

2

Montag, 28. April 2008, 10:39

Die Grundierung kenne ich nicht.

Wenn ich mal grundiere (im Sinne eines Haftgrunds) nehm ich gerne den Flüssigspachtel von Gunze (Mr. Surfacer).

Auf jeden Fall musst du die Teile auch vor dem Grundieren abwaschen. Entweder mit Geschirrspüllauge oder Alkohol.
Dann anschleifen mit feinem Schleifpapier.

lg

Marcus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Cool Hand« (28. April 2008, 10:40)


3

Montag, 28. April 2008, 12:18

Also, ich reinige die zu grundierenden teile vorher mit Pinselreiniger für AquaColorfarben da dieser nicht so sehr "stinkt".

Isopropanolalkohol hab ich in der Fa., den werde ich das nächstemal versuchen :prost: :tanz:

Angeschliffen hab ich die Modelle vorher nicht :(


Gruß

Oggi

4

Montag, 28. April 2008, 13:07

Hi Oggi,

hatte den Fall letztens auch :roll: ist schon nervig :)

Um die Klebekraft das Klebebandes etwas abzuschwächen, sollte man es vorher ein, zwei oder auch drei mal auf den Tisch kleben und wieder abziehen, damit klebt es nicht mehr so stark und die Grundierung bleibt wo sie ist ;)

Gruss Andy

5

Montag, 28. April 2008, 13:42

Danke Andy,

manchmal kann es doch so einfach sein :ok:

Danke für Deinen Tipp, werde ihn das nächstemal ausprobieren.


Gruß

Oggi

6

Montag, 28. April 2008, 15:43

Also wenn du mit dem Tesa Precision was abreißt, dann liegt es definitiv am Auftrag der Farbe. Die geringe Klebekraft dieses Klebebandes sollte eine Lackierung schon aushalten. Das Abschwächen ist m.M. nur bei stärker klebenden Sachen wie dem normalen Tesa Klebeband sinnvoll.

Aber wenn du sagst, du hättest nie angeschliffen, dann ist der Fehler eigentlich gefunden. Normal ist Polystyrol einfach zu glatt und nicht selten mit einer feinen produktionsbedingten Sperrschicht versehen, so dass dort keine Farbe drauf hält. Man sollte PS also generell vor dem Verarbeiten (auch Kleber hält dann besser) mit 400-800 Schleifpapier möglichst nass abschleifen. Dann bauen und vor dem Lackieren mit Silikonentferner oder Spiritus abwaschen, um Fettrückstände zu beseitigen. Ich weiß nicht, ob der von dir benutzte Revell-Reiniger wirklich dafür ausreicht, wenn du sagst, dass der nicht so stinkt. ;)
Viele Grüße, David

7

Montag, 28. April 2008, 19:07

Danke für Eure Tipps,

bei meinen zukünftigen Arbeiten werde ich die mal umsetzen.

Und das Reinigen mit Spiritus ist denke ich mal vom Gestank erträglicher
als Isopropanol.

Gruß

Oggi

8

Mittwoch, 30. April 2008, 20:52

Hallo,

auch wenn jetzt hier einige aufschreien werden.

Aber ich habe ein Modell noch nie vorher gereinigt mit irgendwelchem schnick schnack, und ich habe auch fast noch nie ein Modell vor dem Grundieren geschliffen.

Ich hatte noch nie ein Problem dass die Grundierung mit klebeband wieder abgieng.

Allerdings auch nur dann wenn ich Tamiya Grundierung verwendet habe.
Die hält einfach perfekt.


Bei Baumarktgrundierung sollte ein leichtes schleifen reichen, und mindestens 3-4 Wochen trocknen lassen.
Dann gehts.

allerdings verwende ich ausschließlich Tamiya Masking Tape
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

9

Montag, 19. Mai 2008, 09:51

Moin Oggi!

Ich kenne diese Grundierung, hab damit auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Schon einige Bausätze habe ich damit grundiert.
Trotz gründlicher Reinigung und Entfettung und langer Trocknungsphasen haftete die Grundierung nicht gut und blätterte immer wieder ab. Und das nicht nur bei Plastikmodellen, auch bei Metallteilen trat dieses auf.

Nach etlichen Versuchen auf verschiedenen Materialien war das Ergebnis immer mangelhaft, sodass ich zu dem Fazit gekommen bin, dass diese Grundierung nicht für den Modellbau geeignet ist. :!!
Ich benutze jetzt ausschließlich Tamiya Grundierungen, die sind einwandfrei.

Und ich kann dir auch das Tamiya Masking Tape wirklich wärmstens empfehlen, das ist mit das Beste, was es zu kaufen gibt. Mit Tesafilm und anderen Dingen besteht immer die Gefahr, dass du dir deine schon aufgetragenen Lackschichten kaputtmachst.

Zum Reinigen: Die Erfahrung hat gezeigt, dass es ausreicht, das Modell vor dem Lackieren mit einer milden Seifenlösung abzuwaschen und trocknen zu lassen (Wichtig: Nicht abtrocknen, da sich die Teile sonst statisch aufladen können und Staub, Fusseln etc. anziehen.).

Das Anschleifen der Teile ist auch nicht unbedingt nötig, kann man aber machen. Allerdings dabei besonders vorsichtig sein, da man hinterher versehentliche tiefe Kratzer leicht sieht.
Auf jeden Fall dafür Nassschleifpapier verwenden, möglichst feine Körnung (800er - 1000er) und mit gaaanz wenig Druck arbeiten. Bei glatten Teilen reicht es aus, einmal drüberzugehen, denn bereits kaum sichtbare geschliffene Stellen lassen den Lack prima haften.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen!

Viele Grüße, Holger :wink:

10

Montag, 19. Mai 2008, 18:27

Leider taucht das Problem immer wieder bei herkömmlichen Abklebeband auf. So kann es auch schon mal sein, dass der Klebstoff des Bandes die Farbe wieder anlöst. Hängt immer von der Art des Bandes, sowie der Dauer der Anbringung ab...

Da ich früher ähnliche Erfahrungen sammeln mußte, verwende ich mittlerweile nur noch das Tamiya-Abklebeband (soll keine Schleichwerbung sein, nur hat kein anderer Hersteller ähnliches im Angebot). Nicht nur das bei der Entfernung des Bandes keine Rückstände bleiben, es lässt sich auch hervorragend an runde Konturen etc. anpassen. Der Preis ist auch ok...nur leider nicht immer überall erhältlich...
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Werbung