Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 15. April 2008, 00:20

BMW 635 CSi E24 M-Technic Gruppe A 1:24 Tamiya

Hallo zusammen,

als BMW-Fan mußte bei mir endlich mal ein weiß-blaues Fahrzeug dran glauben, ein Bild vom Karton gibt`s im Baubericht von Snake: Klick!

Meiner soll ebenfalls nicht in der Originalteile-Variante entstehen, sondern in der M-Technic-Version:



Einen Decalsatz von Studio 27 habe ich schon, leider fehlen dort abweichende Farbangaben.

Im Netz findet man kaum Fotos von dieser Version, nicht einmal Schnitzer in Freilassing konnte mir weiterhelfen. :!!

Bei meiner Recherche ist mir wenigstens aufgefallen, dass die Fahrgastzelle bei dieser Variante in Rot gehalten war - wie bei den DTM-M3 E30 Anfang der Neunziger Jahre.

Also habe ich die Fahrgastzelle in Tamiya TS-8 Rosso Corsa lackiert:



Das Trittbrett auf der Fahrerseite habe ich mit Bare-Metal-Folie überzogen....

Der Käfig wird dann später in Mattschwarz lackiert.

Weiter zur Karosserie: Die basiert auf der Zivilvariante und hat deshalb ein paar "Mängel": Die Löcher für die Tankeinfüllstutzen in der Kofferraumklappe muß man eigenhändig bohren, was bei mir wegen ausgebrochener Stücken gründlich in die Hose ging:



Aber es gibt ja Spachtelmasse: :ok:



Nach dem Schleifen:


Desweiteren muß man an der Karosserie die seitlichen Stoßleisten abschleifen:




Danach habe ich mit weißem Tamiya Surface Primer grundiert:



In der Folge habe ich den Reihensechser komplettiert, grundiert und mit BMF überzogen. Nach der Lackierung in Tamiya TS-17 Aluminium will ich die BMF wieder freilegen und so etwas Glanz in die Hütte bringen:



Die Münze soll mal zeigen, wie schmal der Reihensechser ist.... :ahoi:

Die Felgen sind im Bausatz leider nicht verchromt, also mußte hier der Pinsel ran (Revell Aqua Silber + Gold):




Ich hoffe, dass ich schon morgen weiterbauen kann.

Ciao,
Daniel :wink:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 15. April 2008, 09:05

Hallo Daniel,

fängt ja gut an, ich werde Deinen Baubericht aufmerksam verfolgen :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

3

Dienstag, 15. April 2008, 13:53

Hallo Daniel,

da kann ich Sunny nur zustimmen.
Ich freue mich auch schon darauf, wie es weitergeht :ok:

Gruß Dennis

4

Dienstag, 15. April 2008, 19:17

Hallo Daniel,

Der Baubericht gefällt mir bisher sehr gut. Alles sauber gearbeitet. Die Spachtelarbeiten fallen jetzt gar nicht mehr auf.

:five: :five: :five: Weißt Du eigentlich, warum BMW die Tourenwagen innen rot lackiert hat? Ist ne ganz simple und lustige Antwort.

Gruß Jürgen

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 15. April 2008, 19:24

Zitat

Original von JürgenP
:five: :five: :five: Weißt Du eigentlich, warum BMW die Tourenwagen innen rot lackiert hat? Ist ne ganz simple und lustige Antwort.


Raus mit der Lösung :schrei:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

6

Dienstag, 15. April 2008, 19:32

Rot macht agressiv :baeh: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: So kannst ganz leicht den Fahrer schneller machen. Hat mal ein amerikanischer Wissenschaftler rausgefunden.

Gruß Jürgen

7

Dienstag, 15. April 2008, 19:51

(Abend-)Mahlzeit, ;)

ich habe heute leider wenig Zeit gehabt, es gibt nur kleine Fortschritte:

Lenkrad fertig lackiert, Lenksäulenverkleidung, Auspuff und die Krümmer ebenso.



Den Auspuff habe ich dann mit dem Tamiya Weathering-Set D verfeinert und mal provisorisch auf das grundierte Chassis gesteckt:



Ciao,
Daniel :wink:

8

Dienstag, 15. April 2008, 22:00

hi nudel,

wow, ein sechser.
macht spass dir zuzuschaun. bin mal gespannt was du draus machst. der anfang ist dir ja gelungen.

gruss snake

9

Donnerstag, 17. April 2008, 00:28

Hallo zusammen,

es ging heute weiter mit der Bemalung von einigen Teilen:

Blinker und Rückleuchten in Klarorange und -rot. In der Bauanleitung ist fälschlicherweise vergessen worden, dass die Rückfahrscheinwerfer weiß und nicht rot sind. Für den Chromrand der Leuchten werde ich mal BMF versuchen....



Reihensechser in TS-17 gespritzt, Räder komplettiert, Käfig und Cockpit in Mattschwarz TS-6 gespritzt, Vorder- und Hinterachse in TS-29 Seidenmattschwarz:







Beim Cockpit muß man die Außenseiten abschneiden, denn sonst paßt später der Käfig nicht - beim Original war es auch so.

Die Federbeine sind laut Anleitung tatsächlich blau, die Sitzrückwand in gelb. Bei den Federbeinen müssen aber die Federn und die Radträger noch geschwärzt werden, es werden also nur die Federbeine blau sein.




Für den Feuerlöscher habe ich TS-49 Hellrot genommen, damit er sich etwas vom dunkleren TS-8-Rot der Fahrgastzelle abhebt. Zusätzlich werde ich ein paar Akzente mit BMF setzen.



Das war`s für heute.

Ciao,
Daniel :wink:

10

Donnerstag, 17. April 2008, 18:27

Hallo,

habe heute die Karosserie mit TS-26 Weiß lackiert.

Ich bin ganz zufrieden damit, der Glanzgrat ist auch ohne Politur schon recht ordentlich....





Ciao,
Daniel :wink:

11

Donnerstag, 17. April 2008, 21:44

hi nudel,

sehr sauberes weiss. nicht einfach das ohne fussel hinzubekommen.
bei den rückleuchten tat ich mir sehr schwer das mit bmf zu machen, hab dann nen silbernen edding genommen und den rand nachgezogen.

gruss snake

13

Freitag, 18. April 2008, 14:54

Hallo an alle,

danke für die Komplimente! :ok:

Mit Fusseln und Staubeinschlüssen habe ich auch schon "eingehende" Erfahrungen machen müssen - besonders bei Metalliclack könnte ich da regelmäßig die Krise kriegen.... :motz:

Bei dem 6er habe ich mal was anderes probiert: Es gibt ja im Computerladen Druckluftspray, welches zur Reinigung von Tastaturen etc. gedacht ist.

Mit diesem Zeug habe ich vorher die Karosserie abgepustet. Danach war sie zwar etwas kalt, aber ich hatte keine Fusseln oder Staub.

Ob es jetzt an dem Zeug lag oder ich einfach Glück hatte, weiß ich nicht - nach dem nächsten Kit werde ich es sehen....

Beim Motor habe ich die BMF zwischenzeitlich mit Verdünnung freigelegt....



Ciao,
Daniel :wink:

14

Mittwoch, 23. April 2008, 15:56

Hallo,

so langsam nimmt der 6er Form an:




Damit ist der Motorraum komplett fertig und aufgrund der hohen Passgenauigkeit mag man nicht glauben, dass der Bausatz mittlerweile 22 Jahre alt ist.... :ahoi:

Ciao,
Daniel :wink:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 23. April 2008, 17:34

Zitat

Original von Nudel
Mit Fusseln und Staubeinschlüssen habe ich auch schon "eingehende" Erfahrungen machen müssen - besonders bei Metalliclack könnte ich da regelmäßig die Krise kriegen.... :motz:


Hallo Daniel,

ich habe eine feine Pflanzenspritze, mit der sprühe ich vor dem Lackieren den "Luftraum", bindet Staub und Fusseln und da Wasser schwerer ist als Luft, sinkt natürlich dias Wasserwölkchen nach unten und dann kann ich entspannt lackieren :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

16

Donnerstag, 24. April 2008, 18:42

Hallo also der 635 csi von tamiya war mein erstes modell der is aber nicht so schön geworden habe den bausatz nochmal zuhause und warte gespannt auf deinen baubericht möchte ihn nochmal in der original parts ausführung bauen das man den unterschied zwischen früher und heute kennt !
Bis jetzt gefällt mir dein projekt sehr gut hoffe bald auf einen neuen bauabschnitt !

eine frage noch stell mal bilder von den decals rein um mir einen vorgeschmack zu gönnen !

MFG Christoph :ok:

17

Donnerstag, 24. April 2008, 19:24

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Tips und die Komplimente! :ok:

@Tamiyanatiker: Die Originalteile-Decals oder die M-Technic, die ich verbauen will?

Mittlerweile habe ich das Chassis fertig und auch mal eine Vorab-Hochzeit gemacht - passt alles 1a.




Morgen werde ich mich an den Innenraum machen und - so ich genug Zeit habe - am Wochenende der Karosserie ihr Finish verpassen.

Ciao,
Daniel :wink:

18

Freitag, 25. April 2008, 11:22

BMW

Hallo :wink:,

sehr Interessantes Projekt.

Fehlt mir auch noch in meiner Sammlung.

Ich bleibe gespannt dran.

19

Sonntag, 27. April 2008, 14:54

Hallo,

ich habe mich gestern an die Karosserie gemacht - das Schwärzen der Fensterrahmen und das Bekleben der Zierleisten mit BMF sind eine arge Fummelei....

Eine Seite ist fertig, die andere werde ich am langen Wochenende machen.




Jetzt erstmal was trinken! :prost:

Prost,
Daniel :wink:

20

Donnerstag, 1. Mai 2008, 16:51

Sieht doch mal richtig gut aus!! Die Lackierung und das Chassis und alles. :ok:

Grüße Christian
[OO==[][]==OO] ///M

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 1. Mai 2008, 16:55

Hallo Daniel,

es geht hier super weiter :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

22

Donnerstag, 1. Mai 2008, 17:40

Hallo,

vielen Dank für die Blumen! :wink:

Am Samstag geht es mit dem 6er weiter.

Ich habe aufgrund von akutem Platzmangel im Moment einen Nissan 350 Z von Tamiya in der Mache.

Den Kit habe ich schon 2003 angefangen, die Lackierung versaut und seitdem liegt der Karton hier rum und staubt ein. :roll:

Ein Baubericht lohnt sich hier nicht, weil dieser Kit absolut einfach gehalten ist und man ihn nach drei Bauschritten abgeschlossen hat.

Bilder vom Nissan gibt es morgen oder am Samstag in der Galerie.

Ciao,
Daniel :wink:

Werbung