Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 2. April 2008, 23:29

Messerschmitt Bf 109 G-6

Hallo allerseits!

Hier ist noch ein Modell von mir und zwar die Messerschmitt Bf 109 G-6 von Revell im Maßstab 1:32! Die Abziehbilder waren auch nicht mehr so gut und haben sich teilweise wieder gelöst wie man auf ein Bild sehen kann! Naja aber schaut selbst und viel spass dabei!

[IMG]https://www.bastelandre.de/Flugzeug p40/me109.1.jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bastelandre.de/Flugzeug p40/me109.2.jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bastelandre.de/Flugzeug p40/me109.4.jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bastelandre.de/Flugzeug p40/me109.6.jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bastelandre.de/Flugzeug p40/me109.7.jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bastelandre.de/Flugzeug p40/me109.8.jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bastelandre.de/Flugzeug p40/me109.9.jpg[/IMG]

Na was hält von meiner Messerschmitt? :nixweis:
Gruß:
andre :wink:

2

Samstag, 5. April 2008, 18:24

mir gefällt sie sehr gut v.a. die tarnung
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

3

Samstag, 5. April 2008, 22:04

hallo chris,

danke für dein kompliment :smilie:! ich dachte schon die me würde hier keinen gefallen!
gruß:
andre

4

Samstag, 5. April 2008, 22:42

Hi,
ist Klasse geworden !
-Verwendest du Weichmacher/Glanzlack ?
-Hat die Maschiene etwas mit einem berühmten deutschen Jagdflieger zu tun ?
Danke im vorraus !:wink:
:pc: Gruß, Christian

5

Sonntag, 6. April 2008, 00:54

hallo christian!
weichmacher habe ich noch nie verwendet, erst mal habe keine ahnung wofür man diesen benutz, obwohl ich schon 15 jahre baue. bei glarlack oder matt hatte ich bedenken das die abziehbilder sich lösen!
aber man kann ja nicht genug dazu lehrnen, oder?
diese hier wurde von berühmten jagtflieger mayor hermann graf geflogen der im jgr. 50 war!

gruß:
andre

6

Sonntag, 6. April 2008, 09:15

Hallo,
Weichmacher braucht man für Decals, die sich nicht richtig anlegen wollen, weil sie z.B zu dick sind. Etwas Weichmacher drauf und die Decals legen sich wunderbar in alle Gravuren, als wären sie auflackiert.
So wie es bei dir aussieht, hast du die Decals direkt auf die matte Lackierung gesetzt, dadurch sieht man noch unschön den Rand, das sogenannte silvern.
Das kommt durch die Lufteinschlüsse unter dem Decal.
Das kannst du vermeiden, indem du vorher eine Schicht glänzenden Klarlack aufträgst und dann die Decals aufbringst. Danach dann wieder eine Schicht matten Lack oder seidenmatt. Was dir besser gefällt.
Und nein, die Decals nehmen keinen Schaden, wenn man sie mit Klarlack übersprüht.
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

7

Sonntag, 6. April 2008, 12:43

hallo rolf,
danke das du mich aufgeklärt hast! den weichmacher werde ich mir mal besorgen und dies ausprobieren! weiß wohl auch nichts davon weil hier gibt es in diesen kleinen ort keinen richtigen modellbauladen! mal sehen wo ich hier diesen herbekomme! ich wollte schon mal hier nach fragen als ich dies gelesen hatte, wozu man den genau weichmacher einsetzt!. ich hatte mich dann doch nicht getraut! aber danke noch mal für die aufklärung!
gruß:
andre

8

Mittwoch, 28. Mai 2008, 23:53

ha gefunden

sodalla...das erste was ich sehe ist das deine 1 rot ist......hast du dafür irgendeine referenz ? ich baue ja gerade ebenfalls diese maschine und stehe vor der entscheidung ob grüne 1 oder rote 1

schade das du dich nicht an die sägeblatttarnung getraut hast, aber es gab da ja noch herrn alfred grislawski, der mit graf zusammen geflogen ist und auch diese tarnung hatte....den werde ich irgendwann auch noch bauen und dann könnte man ja einen gemeinschaftsbau machen ?

alles im allem gefällt mir deine me, vor allem die abbaubare motorabdeckung ist lecker !


lg
Falke
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 29. Mai 2008, 16:00

Zum Weichmacher:

Hallo.
Ist weichmacher nicht so ziemlich das selbe wie Essigessenz.
Riechen tut er zumindest schon mal so.
Oder irre ich mich da total. :nixweis:
Der Votrteil wäre ja, das Essigessenz viel weniger kostet als Weichmacher. :ok:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

10

Donnerstag, 29. Mai 2008, 18:43

hej 44man

ja essigessenz erfüllt den gleichen zweck ;)

lg
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

11

Donnerstag, 29. Mai 2008, 21:22

hallo falke,

hatte ich mich nicht so mit der geschichte von hermann graf auseinander gesetzt! diese me hatte ich so nach der bauanleitung gebaut und gebursht!der bausatz war von revell und da war es nich mit der sägeblätter tarnung aufgezeichnet! ansonst hätte ich diese auch so gebursht! muß aber bei deiner sehr viel spass und interessant gewesen sein! danke für euern tip mit der essigessenz :five: ! denn die decals von meiner me 262, die brauchen das auch! das mit deinen gemeinschaftsbau können wir gerne mal machen! :hand:

gruß:
andre

12

Donnerstag, 29. Mai 2008, 21:27

RE: Zum Weichmacher:

hallo johannes,

auch dir danke noch mal für deinen tip :hand: ! werde dies mal bei meiner me 262 ausprobieren!

gruß:
andre

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

13

Samstag, 31. Mai 2008, 13:43

Re-Danke

Immer wieder gerne :D
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Werbung