Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 2. April 2008, 11:36

BHC SRN4 Hovercraft

Hallo Zusammen,

hier ein paar Bilder vom Modell des BHC SRN4 Hovercraft im Maßstab 1:144 von Airfix.

Hier der Link zur Bausatzvorstellung von Marval: BHC SR-N4 Hovercraft in 1:144

Das Modell habe ich für ca. 40€ 2006 in England erstanden.
Die Qualität ließ sehr zu wünschen übrig, da fast alle Teile verzogen waren. Besonders erkennt man das am Luftkissen. Aufgrund dessen zog sich der Bau auf ca. 1 Jahr hin, weil man für jeden kleinen Bauschritt ewig brauchte. Das Modell wurde komplett mit dem Pinsel bemalt, nur das Dach wurde geairbrusht, da ich, als das Hovercraft fast fertig war, eine Airbrush bekam. Ich habe das Dach, wie in der Bauanleitung zur Wahl gestellt, nur halb bemalt, damit man auch noch das Innere, d.h. die Aufenthaltsraüme der Passagiere, sehen kann. Ich habe mich für den Decalsatz Ramsgate-Calais entschieden, da mir die Bemalung, die zu den Decals vorgegeben war, besser gefiel.
Was ich immer noch nicht kann (was man auch deutlich sieht) ist, die Klebe genau zu dosieren, weshalb man immer die Klebestellen sieht.

Nun genug der Worte, hier die Bilder:



















Ich hoffe das Modell gefällt euch einigermaßen, da es ja doch etwas eher außergewöhnliches ist.

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »arnehsv« (2. April 2008, 11:38)


2

Mittwoch, 2. April 2008, 14:34

RE: BHC SRN4 Hovercraft

Hallo Arne :wink:

Mir ging es vor vielen, vielen Jahren nicht besser. Nichts hat richtig gepasst, fast alles war mehr oder weniger verzogen.

Aber soweit ich sehen kann, hast Du das prima hinbekommen. :ok: :ok: :ok: :ok:

Mach weiter so.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

3

Mittwoch, 2. April 2008, 21:19

Hallo Arne,

ausgerwöhnliche Modelle finde ich immer gut. Und dein Hovercraft gefällt mir.

Ich finde das du ziemlich sauber gearbeitet hast, ok die ein oder zwei Klebereste aber da kannst du ja noch dran arbeiten. :ok:

Die Lackierung ist für eine Pinselarbeit in Ordnung, man kann ein paar kleine Unsauberkeiten sehen, ist aber in meinen Augen nicht so wild. :)

Ich würde das Modell gerne mal live sehen, vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit. :pfeif:

Wie schon geschrieben gefällt mir dein Modell, vorallem wenn man bedenkt wie verzogen der Bausatz ist.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

4

Donnerstag, 3. April 2008, 08:33

RE: BHC SRN4 Hovercraft

Hallo ihr beide,

Danke für euer Lob. :ok: Ich bin ebenfalls zuversichtlich, dass ich das mit dem Kleben noch hinbekomme! :)
Dazu noch eine Frage: Welchen Kleber benutzt ihr? Ich verwende den Revell Contacta und den Revellkleber mit der Kanüle.

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

5

Donnerstag, 3. April 2008, 15:47

Hallo Arne,

eigentlich benutze ich immer den Faller Expert, aber der letzte den ich gekauft habe, war fehlerhaft (dünn wie Wasser :motz: :!! ) und die komplette Charge beim Händler das gleiche Problem aufwiess, benutze ich derzeit von Revell den Contacta Professional (der mit der Kanüle).

Desweiteren habe ich noch Sekundenkleber von Loctite.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (3. April 2008, 15:48)


Werbung