Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 23. März 2008, 19:45

artillerie diorama

ich möchte ein diorama mit 2 Sd.Kfz.165 bauen(versuchen)und weiß aber nicht
wie die panzer früher standen wenn sie bereit waren zum feuern :nixweis:
also so ne hummel "batterie"diorama :hey:wenn jemand fotos oda so was hat
nur her damit
falls:das das falsches unterforum ist sry :prost:

gruß maxim :wink:
im bau:
PE 8 sowiet bomber muss noch maskierset bestelln
jak 17 special hobby

in planung:
wenn dann P-40 warhawk umbau zum flieger aus scy captain
oder mil mi 24 hind

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BSG 75« (23. März 2008, 19:55)


Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. März 2008, 20:16

RE: artillerie diorama

Hallo,
Ich glaube mal, das es da keine Norm oder sowas gab. Kann ich aber nicht Hundertprozentig sagen
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_maxi_« (25. März 2008, 01:06)


3

Montag, 24. März 2008, 16:06

RE: artillerie diorama

normal eigentlich nicht. halt mit abstand ein bisel nach hinten und vorne versezt
MfG
Marco

4

Montag, 24. März 2008, 23:56

HI,

was man so in manchen Filmen und Doku´s ersehen kann, kam´s drauf an:

schwere Ari stand meist in Reihenformation weit hinter den eigenen Linien.
(wohl um streifenförmigen Beschuß zu erzielen)

leichte Ari stand meist in zwei hintereinander versetzten Linien kurz nach den eigenen Linien.
( Flächenbeschuß )

bewegliche Ari ( mit eher kurzen Distanzen ) sieht man meist in Einzelstellungen oder bei Anhäufung wiederum in Reihenformation.

Sollten Panzereinheiten als Ari dienen, stehen diese meist in versetzter Zweierreihe.

Bin jedoch auf dem Gebiet kein Profi, und kann daher nur "Eindrücke" wiedergeben.

LG, Rohri :wink:

5

Dienstag, 25. März 2008, 07:59

Diorama

Hallo die Panzer standen in einer längsreihe aber nicht direckt nebeneinander, sondern immer nach vorne und hinten versetzt um ca 1 halbe wannen länge.
Es waren auch nur immer 3 stk zusammen,das würde also heisen die formation sieht aus wie ein dreieck.
So stand es in der Vorschrift war jedoch immer Gelände und Situationsabhängig.Du kannst also auch einen Panzer in feuerstellung darstellen welcher hinter einem Erdwall steht.
LG Stephan :ok:
Auftragsmodellbau und lakierungen

6

Dienstag, 25. März 2008, 10:24

Habe ein Bild in dem die nahe nebeneinander stehen, nicht abgetarnt und in kurzen Abständen. Im Text dann der Hinweis, das das zu Zeiten eigener Luftüberlegenheit war, wohl 1943, sonst wären die weiter auseinander und abgetarnt.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

7

Dienstag, 25. März 2008, 12:50

hab mir das auch so ungefähr vorgestellt mit versätzten stellungen
aber ne dritte hummel werd ich mir nicht besorgen :hey:
werdens halt 2 hummeln
@ all
danke für die hilfe :wink:
im bau:
PE 8 sowiet bomber muss noch maskierset bestelln
jak 17 special hobby

in planung:
wenn dann P-40 warhawk umbau zum flieger aus scy captain
oder mil mi 24 hind

8

Dienstag, 25. März 2008, 13:55

Das Bild ist zwar relativ klein aber ich denke aussagekräftig genug.


Quelle: panzer-archiv.de

9

Dienstag, 25. März 2008, 14:23

Yep... sieht allerdings eher ein bischen nach Übungsschießen oder Training aus, als nach Front.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Werbung