Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. März 2008, 19:54

NH-90 NATO-Transporter 1/144

Hallo Genossinnen und Genossen,

nach meiner wahnsinigen Bausatzvorstellung nun auch noch mein wahnsinniger Baubericht.

Angefangen habe ich mit der Plattorm/Ladefläche, indem ich diese runden Erhebungen abgeschliffen habe - dürften in dem Maßstab eher Stolperschwellen gewesen sein.



Die Fläche sowie die Rumpfinnenhälften wurden mit Revell 57 und einen Schluck 5 gelackt. Die Pilotensitze mit Nr. 70 und 8 sowie die Instrumententafeln mit 8. Die Economysitze in hinteren Teil mit 66 und 75 sowie die Haltestangen mit Eddingsilber.









Und hiermal probehalber im Rumpf eingebaut.









Ich habe geplant, die UN-Version der Niederländischen Luftwaffe zu bauen -leider gibt es hierzu keine Originalbilder. Über jede Hilfe bin ich dankbar.

Das wars erstmal - Fragen sind bitte schriftlich einzureichen.

Ciao, Björn :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

2

Montag, 3. März 2008, 23:20

RE: NH-90 NATO-Transporter 1/144

Hallo Stryker !!

Warst Du auf dieser Seite auch schon??
Niederland

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

3

Dienstag, 4. März 2008, 07:59

Danke Roman aus Wien ;)

war ne interessante Seite. Habe aber im anderen Forum erfahren, dass kein UN-Heli in Niederlanden gibt. Also werde ich wahrscheinlich etwas anderes machen. Mal schauen.

Ciao, Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

4

Dienstag, 4. März 2008, 08:39

eigentlich logisch, dass es da noch keine bilder gibt - das original ist ja auch noch nirgenwo im regulären truppeneinsatz, wenn ich mich nicht ganz irre.
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

5

Dienstag, 4. März 2008, 14:49

Hallo Björn :wink:

auf nh90.net

findest du Fotos von den derzeit im Dienst befindlichen NH-90

vieleicht hilft dir die Seite weiter!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

6

Dienstag, 4. März 2008, 18:47

Hallo,
sieht gut aus.
Wie groß ist denn der Heli?
Vielleicht baue ich den auch mal.
Viele Grüße, Bernd. :wink:

7

Mittwoch, 5. März 2008, 12:33

Danke Phil und Ben für die Hilfen. Die Seite kannte ich bereits.

Mir ist aber jetzt erst aufgefallen, das ausgelieferten Helis andere Typen als mein Modell sind.

1. Die Nase wurde durch den Einbau div. Elektronik stark verändert.

2. Das hintere Fenster auf beiden Seiten ist weiter nach hinten über den Fahrwerksschacht gerückt worden und dazwischen auch wieder irgendwelche Elektronik angebaut.

Das Modell (1:144) ist also "nur " ein Prototyp PT1 F-ZWTH oder auch max. PT2 F-ZWTI. Mit anderen Worten - mit den beiliegenden Decals ist nur der Prototyp baubar, unter Anpassung der Nase und der Fenster sowie die Rumpfantenne auch die dt. Heeresversion, aber schon gar nicht die Niederländische UN-Version, weil es die nicht gibt.

Mit der Anpassung der Nase gänge es ja noch, aber das versetzten der Fenster in dem Massstab ist auch eine Nummer zu groß für mich.

Also bleibt nur der Bau der Prototypvariante. Ich habe mir hierzu auch schon eine Vorlage herausgesucht.

Lasst euch überraschen.

Zitat

Original von Boeing-2707 SST
Hallo,
sieht gut aus.
Wie groß ist denn der Heli?
Vielleicht baue ich den auch mal.
Viele Grüße, Bernd. :wink:


@Bernd

von Revell gibt das Modell auch in 1/72. Guckst du!

Wenn dir der Maßstab egal ist, da sind aber alle Probleme von oben beseitigt - denke ich.

Ciao, Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stryker« (5. März 2008, 12:33)


8

Dienstag, 25. März 2008, 20:44

Hi,

hier ginges auch mal wieder weiter.

Ich habe mal ein paar kleine Helmchen gefitzelt.



Dann mit PE-Resten Haken am oberen Instrumentenbord angebracht und die Helme aufgehangen...





Wichtig!!! Der Rumpf ist noch nicht verklebt.

Zum Schluss noch die maskierte Cockpitscheibe.



Bis später :wink: :wink: :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

9

Dienstag, 25. März 2008, 21:40

Hallo Stryker !!

Ned schlecht Herr Specht !!
Sieht schön aus was du hier vorstellst !!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

10

Mittwoch, 26. März 2008, 16:05

Zitat

Original von Stryker
Ich habe mal ein paar kleine Helmchen gefitzelt.


Wie niiiiiiiiiedlich! Jetzt noch rasch eine Checklist mit Bleistift in 1:144 dazu und es ist perfekt :D
Ich habe gestern im Baumarkt eine Diamanttrennscheibe in 0,4mm für den Dremel gesehen. Damit könntest du das Fenster versetzen.

Man, man, ich schwing' hier vielleicht große Reden :abhau:
lieben Gruß
Frank

11

Mittwoch, 26. März 2008, 16:24

Sehr nette Idee mit den Helmen und schön realisiert ! Sieht gleich viel belebter und realistischer aus.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 26. März 2008, 18:07

Hallo Björn,

wie Du schon in der Bausatzvorstellung geschrieben hast : "winzig",

aber das wird was :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

13

Donnerstag, 27. März 2008, 17:59

Zitat

Original von hati39

Wie niiiiiiiiiedlich! Jetzt noch rasch eine Checklist mit Bleistift in 1:144 dazu und es ist perfekt :D
Ich habe gestern im Baumarkt eine Diamanttrennscheibe in 0,4mm für den Dremel gesehen. Damit könntest du das Fenster versetzen.

Man, man, ich schwing' hier vielleicht große Reden :abhau:


Hallo Hati,

das mit dem Klemmbrett ist garnicht so dumm :idee: - aber meinst du mit Fenster versetzen :nixweis:

Mal schauen,ob ich den Heli heute noch zusammengeklebt kriege.

Ciao, bis denne. :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

14

Donnerstag, 27. März 2008, 18:31

Du wirst lachen, aber obwohl ich dich eigentlich veräppeln wollte, hab ich praktisch im selben Moment gedacht: "Pass mal auf, wenn er das liest, bastelt er garantiert eins" :D

Und das mit dem Fenster war hierauf bezogen:

Zitat

Mit der Anpassung der Nase gänge es ja noch, aber das versetzten der Fenster in dem Massstab ist auch eine Nummer zu groß für mich.


Wenn ich mir überlege, wie ich mich schon mit meinem 1:72 Sitz angestellt habe und dann dein Modell neben der winzigen Farbdose sehe, in das du über den Hyperminisitzen auch noch Helmchen gebastelt hast, nun ja, wieso hast du dann Angst vorm Fenster versetzen?
Mit der schmalen Trennscheibe für den Dremel könntest du doch tatsächlich mal eben hinten oben und unten vom Fenster zwei kurze, gerade Schnitte setzen, dann mit einem senkrechten Schnitt das Teil abtrennen, es dann einfach um 180° gedreht vorne am Fenster, bei dem du vorher aus den Rundungen einen rechten Winkel geschliffen hast, wieder ankleben und verspachteln und schon hättest du das Fenster nach hinten gesetzt.
lieben Gruß
Frank

15

Montag, 31. März 2008, 20:20

Hi,

hier mal wieder ein kleines Update.

Da mir die Trittstufen an den Seietentüren zu dick,groß und grob waren, habe ich mir welche aus stück Alu und Blumendraht gezimmert.



Im zusammengeklebten Zustand.



Und hier am heli angebracht - sieht meiner Meinung nach besser aus.







Zum Schluss habe ich noch die "Wegwerfhenkel" am Heckausleger durch Blumendraht ersetzt.





So,nur noch bisschen Nacharbeiten,dann geht es zum Lackieren.

Bis denne,Björn :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

16

Mittwoch, 2. April 2008, 08:24

Doch kein Klemmbrett? :(
lieben Gruß
Frank

17

Mittwoch, 2. April 2008, 08:49

doch doch,

aber nur ein 2 x 1 mm Papierschnipsel mit ein paar Strichen und das auf das Cockpit geklebt. Habe nur vergessen ein Bild davon zu machen, bevor die Scheibe draufgesetzt wurde. :bang:

Mit anderen Worten, wenn das Ding fertigt ist und demaskiert, habe ich vielleicht die Chance, noch ein Foto nachzureichen. :)

Ciao, Björn :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

18

Mittwoch, 2. April 2008, 08:51

Moin auch!!!!

Ich glaube ja bald, daß nicht die Helme so klein sind, sondern, daß der Farbtopf eher einen Durchmesser von 2 Metern hat. Bilder können ja täuschen!!!!! :D :lol:

Im wahrsten Sinne des Wortes: Helm ab, vor der Leistung.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


19

Freitag, 11. April 2008, 14:11

Moin,

wieder ein kleines Update von der großen Minibaustelle.

Ich habe den Heli mit Revell 5 (Matt weiß) benebelt,um evtl. Spalten, Verwerfungen oder gar Leimnasen hervorzuheben.



Hier sieht man sogar,dass das Cockpitfenster doch nicht richtig passt.Also wieder abmachen, schleifen und wieder ran. :bang:



Die Seitentür ist nur eingehangen,wegen Lackierung. Div. Spalten wurden gespachtelt. Muss nur noch geschliffen werden.



Die 4 Rotorblätter.



Ne Frage noch an euch:

Würdet Ihr ein Preshading machen? Wenn ja, in welchem Umfang? Ansonsten hätte ich nach der Lackierung die Sicken bei den einzelnen Klappen und Türen nachgezogen bzw. gewaschen.

Ciao, Björn :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

20

Freitag, 11. April 2008, 15:51

Mein Gott Björn,
wenn ich mir Deinen Baubericht so durchlese obergenial wie Du das machst.
Ich hätte mir wahrscheinlich schon lange die Finger verknotet. :(
Hast Du mirkrochirurgische Ausbildung? :idee: :pfeif:

viele Grüße Sven

21

Montag, 14. April 2008, 08:44

Zitat

Original von mopf1000
Mein Gott Björn,
wenn ich mir Deinen Baubericht so durchlese obergenial wie Du das machst.
Ich hätte mir wahrscheinlich schon lange die Finger verknotet. :(
Hast Du mirkrochirurgische Ausbildung? :idee: :pfeif:

viele Grüße Sven


nene, nur Geduld, viel Spucke und einen sauberen, glatten Fußboden :lol:.

[OFFTOPIC]Würdet Ihr ein Preshading machen? Wenn ja, in welchem Umfang? Ansonsten hätte ich nach der Lackierung die Sicken bei den einzelnen Klappen und Türen nachgezogen bzw. gewaschen.[/OFFTOPIC]

Ciao, Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

22

Freitag, 25. April 2008, 08:37

RE: NH-90 NATO-Transporter 1/144

Hallo,

viel ist aus Zeitgründen nicht passiert.

Nach div. Spachtel- und Schleiforgien habe ich den Heli wieder leicht grundiert und mal mit einem Preshading versehen. Mal sehen was daraus wird. Ist mein 1. Mal.





Als nächstes folgt die Lackierung mit der eigentlichen Farbe - nur wann?

Ciao, Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stryker« (25. April 2008, 08:39)


23

Dienstag, 20. Mai 2008, 21:32

Moin,

mal wieder ein Miniupdate.

Nachdem vom Preshading nix mehr zu sehen ist - wohl zu viel Farbe - habe ich mit Revell 374 plus ein bisschen Revell 5 gelackt - 2-mal mit Erdal versiegelt - Decals drauf und zu guter Letzt mit schwarzer Wassermalfarbe meiner Töchter die Vertiefungen hervorgehoben.

Genug gelabert, seht selbst...











Als nächstes müssen noch die Räder, Rotoren angebracht,farbliche Ausbesserungen und die Fenster entweiht werden.

Ich glaub,dann bin ich fertig.

Ciao,Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

24

Samstag, 31. Mai 2008, 09:39

endlich fertsch

Heyjo,

ich habe es geschafft, es ist vollbracht - mein Heli ist fertsch :tanz:

Und hier die Bilder - Rollout kommt später,da ich noch was damit anstellen möchte.

Der Heli steht auf einem Bierdeckel.













un hier der Blick auf meine Helme ;)



ich hoffe euch gefällt er.

Ciao, Björn :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

25

Samstag, 14. Juni 2008, 20:26

Hier geht es zum Rollout.

Ciao.
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

26

Sonntag, 15. Juni 2008, 22:44

Echt klasse! Sieht aus wie ein Großer :ok:
lieben Gruß
Frank

Werbung