Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 15. Februar 2008, 13:06

Modellbauläden Datenbank

:wink: :wink:Hallo liebe Modellbauer(innen) :wink: :wink:

da es immer User gibt, die fragen, wo es in bestimmten Städten Modellbauläden gibt, ist mir die Idee gekommen, dass man einen Datenbank für Modellbauläden hier im Forum erstellen könnte.

Dort könnte man z.b für Landkreise oder Städte Modellbauläden angeben, so muss man nicht jedes mal fragen.

ich Persönlich halte diese Idee für sinnvoll.

Aber mich würde mal interessieren was ihr und die Admins davon haltet :hey: :hey:

Es ist nur eine Idee!

schöne grüße

Patrick :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BK 117« (15. Februar 2008, 13:20)


Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

2

Freitag, 15. Februar 2008, 13:26

Hallo Patrick,

Hört sich eigentlich ganz gut an.

MFg Pascal

3

Freitag, 15. Februar 2008, 14:59

Hi

Also ich find die Idee auch gut, aber wer macht sich die Arbeit diese Datenbank zu erstellen, ich glaub das gäbe nämlich jede menge Arbeit

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

4

Freitag, 15. Februar 2008, 15:10

Moin,

@Scania93

Zitat

Also ich find die Idee auch gut, aber wer macht sich die Arbeit diese Datenbank zu erstellen, ich glaub das gäbe nämlich jede menge Arbeit


ich habe mir das so gedacht, das hier zu einfach eine Kategorie zuverfügunggestellt wird, wo User, aus ihrer Stadt Modellbauläden angeben können.

man könnte diese ja z.b so gestalten:

Zitat


Kategorie z.b Modellbauläden

Thread : Musterstadt

Spiel- und Hobbywarenladen Mustermann

Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
Tel: 12345/54321
internet: www.mustermodellbauladen-wm.de


so könnte man das machen

Patrick :wink: :wink:

5

Freitag, 15. Februar 2008, 15:16

Ist keine schlechte Idee, aber das dürfte auf die Dauer ein bischen arg unübersichtlich werden, fürchte ich.
Besser wäre es, das ganze direkt als Daten in einer DB zu pflegen und die jeweils aktuellen Inhalte dann entweder online oder als Excel-Lliste zur Verfügung zu stellen, e.g. in einem Post mit Anhang oder auf einer eigenen Seite.

Interessant wäre auch noch, jeweils eine gewisse Idee über die Ausrichtung des Ladens mitzugeben. Mindestens ob RC oder Plastikmodellbau sollte schon klar sein, sonst erlebt man evtl. böse Überraschungen. ;)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. Februar 2008, 15:21

Hallo,

gebe da zu bedenken das man nicht einfach die Anschriften usw von Leuten in einer Datenbank sammeln darf um diese gebündelt an 3. weiterzugeben. Und man müßte vorher bestimmt auch Genehmigungen der Händler oder Geschäfte einholen.
Ich selbst verstehe diese Fragen eh nicht so richtig denn jeder der hier eine Frage zu einem Modellbaugeschäft in X oder Y stellt hat doch einen PC. Somit kann er sich doch auch aus den "Gelben Seiten" alle Infos über Modellbau oder Spielwarengeschäfte holen.Aber da müßte man sich ja selbst einmal Mühe machen was zu suchen........ :bang:
Ist ja einfacher wen andere das für einen machen.

Andy

7

Freitag, 15. Februar 2008, 16:01

Stimmt, die Datenschutzbestimmungen sind da natürlich zu berücksichtigen.
Allerdings sind da bei Ladenadressen nun eigentlich wirklich keine Einsprüche zu erwarten. Könnte allenfalls irgendwelche Abmahnschmarotzer auf den Plan rufen.

Nunja... das hat m.E. wenig mit Faulheit zu tun. Interessant wäre ja nicht nur eine derart knappe Datenbasis, sondern auch ein paar detailliertere Information über Angebotsvielfalt, Umfang des Sortiments, Schwerpunkte etc. .

Da geben die gelben Seiten nämlich nun garnix her. Als Beispiel kann man ja mal die Einträge der "Hamburger Legende" Rettkowsy nachschlagen. Und die Kargheit des Eintrags dann mal mit dem vergleichen, was man im Laden sieht.

Und die echte Situation sieht leider ein bischen anders aus.
Wenn ich mal im HH -Telefonbuch suche, dann finde ich ne ganze Menge Einträge.
Die allermeisten davon sind aber Modellbau. Wörtlich. Für Architekten, Designer etc... als Dienstleistung.
Bei anderen Einträgen sind die Informationen so spärlich, das sich alles dahinter verbirgt.
Und die Abteilungen von Ketten oder Spielwarenläden, die auch öfter mal was Interessantes haben, wie der Karstadt Sport in der Mönckebergstrasse, bei dem ich im Ausverkauf vor ca. 3 Wochen einen Panzer IV C von Dragon für 12€ gekauft habe, tauchen erst gar nicht auf.

Sooo schlecht ist die Idee nun beileibe nicht... die Realisierung und vor allem die Datenpflege dürfte aber bischen schwierig zu organisieren sein.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schnurx« (15. Februar 2008, 16:02)


8

Freitag, 15. Februar 2008, 19:07

Moin Zusammen :wink:


ich finde die Idee auch gut.
Allerdings wie auch meine Vorredner schon gesagt haben müssen natürlich alle gesetzlichen Bestmmungen eingehalten werden.

Zitat


Somit kann er sich doch auch aus den "Gelben Seiten" alle Infos über Modellbau oder Spielwarengeschäfte holen.Aber da müßte man sich ja selbst einmal Mühe machen was zu suchen........


Andy, stimmt natürlich Aber! beruflich reise ich ab und zu mal durch unser Land. Natürlich mache ich mich vorher immer schlau wo die Modellbauläden in den entsprechenden Städten und Gemeinden sind.
Das dumme daran ist das Du vorher nie weist ob die auch noch existieren.
Hab ich letztes Jahr mal in Wismar erlebt. Drei von vier Läden gabs nicht mehr und der vierte war kein richtiger Modellbauladen.


Gruss Peer

9

Freitag, 15. Februar 2008, 19:45

Hallo Patrick,

Hört sich eigentlich ganz gut an.

Gruß Robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

10

Freitag, 15. Februar 2008, 20:05

Hallo zusammen,wenns mit der Datenbank nix wird kann man doch auch über die Homepages der Hersteller in der Händlersuche oft fündig werden
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Die Leitplanke

unregistriert

11

Freitag, 15. Februar 2008, 20:47

Und noch ein Archiv......... :cracy: :cracy: :cracy:

Bauplan Archiv

Decal Archiv

Händler Archiv (mit Angebotspalette)


Was wollt ihr denn noch?

Ich sehe das wie anfatman. Zum einen, das Unterstelle ich hier mal einfach, ist man eben dann nur zu faul zum suchen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit über Suchmaschinen und Gelbe Seite wie auch immer an solche Informationen zu kommen.

@Patrick,

Ehrliche Antwort; Würdest Du Dir die Arbeit machen diese ganzen Informationen zusammen zu tragen. Bundesweit!!!????

Deine ganz Ehrliche Antwort bitte........

Wer soll das alles machen? Die Betreiber????! Bedenkt das dieses Forum in der Freizeit der Betreiber gemacht wird!!

Ich denke mal das die Dankend abwinken. Ich würde mir diese Arbeit nicht machen.

Seien wir doch mal Ehrlich, Modellbauläden mit einem Ladenlokal werden immer weniger. Ich meine die Läden die ein breites Sortiment an Modellbau Artikel bereitstellen aus dem man sich dann aussuchen kann was man Kaufen möchte. Alleine der Modellbau Laden aus meinem Weiteren Umfeld (Entfernung ca. 30 Km) in Köln-Braunsfeld mit Namen MOBS wird so wie ich es jetzt wieder gehört habe spätestens Mitte des Jahres sein Ladenlokal Schließen. Der nächste mir bekannte und wirklich gut Sortierte Modellbauladen ist dann für mich erst wieder in Wuppertal. Eine Wegstrecke van über 70 Km!! OK den Luxus geönne ich mir auch ab und an dort vorbei zu fahren weil ich unter anderen auch den Händler recht gut kenne und wir uns immer nett Unterhalten. Aber da mal eben hin zu fahren lege ich hier über 140 Km zurück.

Wir sollten uns damit abfinden das der Handel sich Zunehmens ins Internet verlagert. Meine Ätzteile, Resinbausätze, Decals und anderes Zubehör kaufe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr im Ladengeschäft. Warum? Weil ich diese Artikel dort nicht oder nicht mehr bekomme.

Das bestellen im Internet ist zu dem auch viel Bequemer. Man sitzt im Warmen oder Bequem auf dem Sofa hat sein Laptop oder PC vor sich und sucht sich das aus was man haben möchte und bekommt es dann auch noch bis vor die Türe geliefert.

Es gibt viele für und wieder´s oder Pro und Contras für das ganze aber das scheint die Entwicklung zu sein. Mir wäre es auch lieber einen Laden in der Nähe zu haben wo man mal hingehen kann und rumstöbern kann. Vergesst es die Zeiten sind Vorbei oder zumindest so rar geworden das man nach solchen Läden suchen muss mit die Nadel im Heuhaufen.

OK man kann über solche Ideen reden aber diese ist schon im Ansatz dazu verdammt nicht umgesetzt zu werden weil es eben aus vielen Diversen Gründen nicht umsetzbar ist.

Ich hätte es auch gerne anderes.......

Grüße :wink:

Guido

12

Freitag, 15. Februar 2008, 20:54

@ Guido,

wie gesagt, es war ja nur eine Idee, ein Vorschlag.

Ein einfaches nein hätte ja schon gereicht.

Patrick :wink: :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

13

Freitag, 15. Februar 2008, 21:05

Hi Patrick,

ich wollte Dir nur verdeutlichen das diese Idee mit sehr viel Arbeit verbunden ist. Ich habe manchmal den Eindruck das bei solchen Vorschlägen dies nie bedacht wird. Ideen habe ich auch viele aber man muss so realistisch sein diese so zu hinterfragen was da an Arbeit auf einen zu kommt. Sicher ist es schick für alles ein Archiv zu haben, aber anders gefragt wie oft wird so was dann wirklich genutzt? Jeder von uns hat so seine bevorzugten Händler. Dann gibt es ja auch noch ebay. Je nach dem kaufe ich selber dort auch schon mal den ein oder anderen Bausatz. Hier ist das angebot manchmal auch sehr Interesannt.

Nun denn ich sagte ja Diskutieren kann man darüber ja aber jeder hat auch seine ganz eigene Meinung dazu ;) :ok:

Grüße :wink:

Guido

PS: hast mir auch meine Frage noch nicht beantwortet..... :)

14

Freitag, 15. Februar 2008, 21:05

Hallo Guido,ich muss dir voll und gsnz recht geben was den Handel angeht.Ich fürchte das das ein grosses Problem werden kann was den Nachwuchs angeht,denn online kann man nicht mal eben fragen:Ich suche etwas für meinen 12jährigen Neffen zum Geburtstag,was können sie mir da empfehlen?Im Laden käme dann evt :Wie wärs mit einem Modellbausatz.
@ Patrick,ne einfache Antwort von dir ist aber auch nicht gekommen,ob du dir die arbeit machen willst ;) :wink:.Ich würde mir das jedenfalls nicht aufhalsen :(
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

15

Freitag, 15. Februar 2008, 21:21

Nochmal ich,

@ Guido & Rudi,

ich habe ja nie erwähnt, dass diese Aufgabe nur eine Person (z.B ein Admin) erledigen soll/muss.

Alleine dieses herzustellen, darauf hätte ich auch keine Lust :du:.

Hatte mir das eigentlich so vorgestellt, wie das in der Bausatz Vorstellung abläuft.
Jeder stellt was vor.

Beispiel:

Ich würde jetzt für Herford meine bevorzugten Modellbauläden hier einstellen.

Du Guido, könntest dann ja für für deine Umgebung deine bevorzugten Modellbauläden angeben.

Natürlich müssten andere User dazu beitragen, diese zu erweitern.


Ich hoffe Guido, dass ich deine frage beantwortet habe.

Patrick :wink: :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

16

Freitag, 15. Februar 2008, 21:47

@ Patrik,

:ok:

Perfekt.... Vielen Dank. Aber ich nehme mich hier aus der sache raus.

Das sollte jemand anders machen.

Grüße :wink:

Guido

17

Freitag, 15. Februar 2008, 21:49

Zitat

Original die Leitplanke
Aber ich nehme mich hier aus der sache raus.


es war ja nur ein Beispiel, um es besser zu verdeutlichen ;)

Patrick :wink: :wink:

PS. einen schönen abend euch allen noch :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

18

Freitag, 15. Februar 2008, 22:56

Jetzt warte ich ja nur noch darauf das jemand den Vorschlag macht auch Online Händler Archiv aufzubauen.......

Grüße :wink: :lol: :lol: :lol: :lol:

Guido

19

Samstag, 16. Februar 2008, 10:15

Hallo Patrick,

Hört sich eigentlich ganz gut an.

Gruß Robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

20

Samstag, 16. Februar 2008, 17:47

hallo
von der idee her finds ich nicht schlecht,nur halt wer soll die arbeit machen.aber mit faulheit hat das nichts zu tun.ich hab mir die arbeit gemacht und selbst gesucht und böse überraschungen erlebt.nach dem dritten geschäft hab ich aufgegeben und bestelle jetzt nur noch online.

gruß
helge

Die Leitplanke

unregistriert

21

Samstag, 16. Februar 2008, 20:36

Hallo Helge,

Zitat

...von helborn
....ich hab mir die arbeit gemacht und selbst gesucht und böse überraschungen erlebt.nach dem dritten geschäft hab ich aufgegeben und bestelle jetzt nur noch online.



Wie sahen die denn aus? Musstet Du die Bausätze noch im Geschäft zusammenbauen? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Kann mir jetzt nicht Vorstellen was man auf der suche nach Modellbaugeschäften für Böse überraschungen machen kann. :nixweis:

Grüße :wink:

Guido

22

Samstag, 16. Februar 2008, 21:28

Ziemlich einfach, oder ?
Eine Menge steht unter Modellbau, was nur mit Architektur zu tun hat.
Andere Geschäfte stehen unter Modellbau und haben dann nur Modellbahnkram.
Andere nur RC.
Wenn man -wie in Hamburg- mal eben ne 3/4-Stunde eh karger Freizeit unterwegs ist, ist das schon eine negative Erfahrung

Funktionieren würden derartige Listen aber vermutlich nur nach dem Wiki-Prinzip.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schnurx« (16. Februar 2008, 21:29)


23

Sonntag, 17. Februar 2008, 14:19

hallo guido
ein laden hatte einen sehr vielverspechenden namen und ein paradies für kriegs und rc fans,aber zivile pkw habe ich ohne zu übertreiben mehr auswahl zuhause als er in seinem geschäft.beim zweiten habe ich gefragt ob das die zivile bausatzecke ist oder die müll halde.der verkäufer war aber gerne bereit die lehren kartons und sonnstigen müll wegzuräumen damit ich an die bausätze komme.war extra 2 mal da hätte ja sein können das gerade ne lieferung gekommen ist.wenn ich zeit und fahrkosten rechne ist es für mich online billiger und die auswahl ist größer

gruß
helge

Die Leitplanke

unregistriert

24

Sonntag, 17. Februar 2008, 14:57

Hi Helge,

aha.... so was habe ich mir fast gedacht ;) . Der Ton macht die Musik.... Auch wenn Du als Kunde recht hattest das die im Laden ein wenig mehr Ordnung gehalten werden sollte, denke ich war man dann eher auf Deine doch sehr direkte Aussage Sauer. :)

Das der Zivile Modellbau nicht gerade so gefragt ist wie der Militärmodellbau ist mir schon seit vielen Jahren bekannt. Aus dem Grunde wird auch bald wieder ein Ladenlokal hier bei uns in Köln Braunsfeld Schließen. So schade das auch ist.

Angebot gleich Nachfrage. Keine Nachfrage kein Angebot. Das letztere wird der Grund für das Sterben vieler Modellbau Ladenlokale sein.

Das sind nun mal die Gesetze des Handels wo bei es mir auch lieber wäre wenn mehr Ladengeschäfte geben würde wo man dann auch noch Stöbern kann.

Ich sage ja der Handel verlagert sich immer mehr ins World Wide Web. Ist eben Bequemer bei ner Flasche Bier oder Wein Abends Online Schoppen zu „gehen“ bzw. zu Surfen.

Ich bin Ehrlich im Sommer setzte ich mich in meinen Sonnestuhl und anstatt eine Zeitschrift oder Buch in der Hand lege ich mir mein Laptop in den Schoß und Surfe im Internet. Immer noch Bequemer als sich im Auto durch vielleicht volle Straßen zu quälen im Stau stehen zu müssen und darüber hinaus auch noch unnötig Sprit zu verfahren und wiederum festzustellen, dass das was ich eigentlich gesucht habe in dem Geschäft nicht verfügbar ist....

Dann Online schauen, das Wetter genießen und dazu dann noch ein Lecker Kaltes Bier Trinken.... und nen Steak auf dem Grill.......

Ja ja ..... die Zeiten ändern sich nun mal

Ich finde mich mittlerweile immer mehr damit ab das es so ist.


Grüße:wink:

Guido

25

Sonntag, 17. Februar 2008, 19:45

Eine Liste fänd ich gut auch wenn ich ja Papa habe der hat modelle und so

Gruß Robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

26

Mittwoch, 28. Mai 2008, 04:57

Hallo
Ich sage mal so: Adressen über Modellbauläden findet man ja zu hauf. Wenn man denn mal hinkommt ist oft eine Entäuschung vorzufinden. So auch hier. Ein alt eingesessenes Geschäft, was vor einigen Jahren noch eine recht große auswahl an Modelbausätzen hatte betreibt heute nur noch RC Modellflugbau. Steht aber im Telbuch als Modellfachgeschäft. Gut da kann man sich ne menge drunter vorstellen.
Wenn Leute sich hier im Forum die Mühe machen wollten könnte man doch ne Sparte einrichten. Man kann ja dann reinschreiben was einen da fur ein Angebot erwartet. Natürlich ohne seine eigenen Meinung dazu zu äußern.
Kann ja alles kurz und knapp sein:
Händler xyz in abc:
Große auswahl an Revell und Italeri Modellen. Farben von Tamya und Humbrol, Ätzteile auch von verschiedenen Herstellern vorhanden. Seltene Modell sind nicht vorhanden.

So oder so ähnlich
______________________________
Cu
Digger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Digger« (28. Mai 2008, 05:01)


Die Leitplanke

unregistriert

27

Donnerstag, 10. Juli 2008, 19:22

Halli halllo hallölle.....

Hier wurde doch mal gefragt ob es nicht Sinn macht mal ein Verzeichnis für Modellbau Händler anzulegen.... :kaffee:

Hier hat sich, wie es aussieht, jemand sehr sehr viel Mühe gemacht, Bundesweit möglichst viele Spielzeug und Modellbau Händler, Postalisch und Elektronisch (soweit vorhanden) , zusammenzutragen :cracy:



Klickt man auf den Namen in der ersten Spalte wird auch eine Anfahrts Skizze von Google angezeigt, Postalische Anschrift und wenn vorhanden auch E-Mail und/oder Webadresse angezeigt.

Wer jetzt nicht mehr weiß wo er Einkaufen soll dem kann man dann auch nicht mehr Helfen..... :lol:

Grüße :wink:

Guido

28

Donnerstag, 10. Juli 2008, 20:22

Hallo :wink: :wink:

Das ist ja einfach super :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
( da hat er ja sehr viel zeit gehabt)


mfg Sven
im Bau


nur Trucks

:wink:

29

Sonntag, 13. Juli 2008, 07:23

Tach auch,

guckst Du hier : https://www.modellautohomepage.de/modlad.htm


ganze viele Modellauto/Modellautobausatz Geschäfte/Onlineshops :ok:




vielleicht aber auch nur vielleicht ist da was für den einen oder anderen

dabei.


Gruß Holger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Winni« (13. Juli 2008, 07:26)


Werbung