Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 14. Februar 2008, 23:42

Ford C-900 Bilder gesucht

Noch keine gescheite Airbrush-Ausstattung, aber schon ein Lager aufbauen :abhau:

Ich hab mir den hier ersteigert:



Eigentlich war ich auf der Suche nach dem Revell Car Trailer, aber irgendwie ist der plötzlich von der Bildfläche verschwunden und auch im aktuellen Online-Katalog nicht mehr zu finden.
Aber der ist ja viel geiler, dachte ich. Nur: irgendwie ist der Bausatz nicht besonders detailliert und das Design finde ich :brechsmilie:

Die Decals sind eh nicht mehr zu gebrauchen, denke ich. Der Träger ist schon völlig vergilbt und rollt sich auf, die Decals selbst fühlen sich spröde an. Und Sinn würde es ja auch nur mit den originalen "Showcars" machen (die gab es laut Kartontext als Option extra zu kaufen), die ich aber nicht finde und durch ähnliche Modelle ersetzen und umbauen müsste.

Nun habe ich schon das halbe Internet abgegrast, aber ich finde keine brauchbaren und schon gar keine Detailaufnahmen vom C-900. Aber wie ich die Freaks hier kennengelernt habe, hat sicher der eine oder andere von euch ganze Stapel von Büchern und Fotobänden und könnte mir da aushelfen!? :bussi:

Ich dachte, ihn so zu bauen, wie er aussehen würde, wenn er jetzt noch von irgendeinem der Rente entgegen strebenden Schrotthändler gefahren würde, der damit verrottete Scheunenfunde in halb Amerika aufsammelt, um sie zu restaurieren. Ja, sagt es mir nicht, ich ahne schon, was ich mir da vorgenommen habe :baeh:
lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hati39« (14. Februar 2008, 23:45)


2

Freitag, 15. Februar 2008, 12:01

Hi Frank,

hast dich HIER schon mal umgesehen?
Gruß
Fritz




3

Samstag, 16. Februar 2008, 11:36

Coooool! Nee, aber jetzt :ok:
lieben Gruß
Frank

4

Samstag, 16. Februar 2008, 12:24

Hallo Frank


Ich denke du weisst das du da eine Echte Rarität in den Händen hast, ich Persönlich habe diese kombination so noch nie gesehen, und ich befasse mich doch schon bald 40 Jahre mit AMT ERTEL Matchbox, das es sie einzeln gab das wusste ich, aber zusammen in einem Kit war mir neu.

Aber man lernt nie aus, denke du Baust etwas schönes daraus?

Hoffe mit Baubericht bis dann.

Gruss

Thomas

5

Sonntag, 17. Februar 2008, 09:58

Hallo Frank!

Schaue Dich mal hier um, vielleicht ist da etwas Passendes bei... :pc:

https://www.hankstruckpictures.com/ford.htm

Viel Erfolg!
Barbara

6

Sonntag, 17. Februar 2008, 18:59

So richtig viele Detailaufnahmen scheint es von dem Modell tatsächlich nicht zu geben, denn ganz unten auf der Seite steht

Athearn, Inc. is looking for pictures of more examples of the Ford C Series truck for their new production model truck.

Nun ja, macht aber nix, denn so wahnsinnig viel kann ich glaube an Details mit dem Bausatz sowieso nicht raus holen. Ich werde gleich mal ein paar Fotos machen und den Bausatz vorstellen. Ich lese ja schon ein paar Monate hier mit und habe mir jede Menge Tipps notiert und von den Freaks ein paar Vorbild-Fotos gespeichert und dann werde ich mich mal in aller Ruhe dran setzen, sobald ich mich im Airbrushen etwas sicherer fühle. Der Kompressor ist gestern gekommen und auch der beiliegende Griffel ist Welten von dem Revell Standard entfernt. Auch wenn ich noch ziemlich ahnungslos bin: ich bin regelrecht begeistert, denn das macht für die lächerlichen 95 Euro inkl Versand einen extrem guten Eindruck. Werde ich gleich antesten (es geht um den Güde, der bei ebay und im Hagebaumarkt zu kriegen ist).

Naja, jedenfalls habe ich mir jetzt das hier als Vorbild ausgeguckt. Den Trailer werde ich natürlich entsprechend lackieren, vielleicht noch mit ein paar geflickten Stellen in anderer Farbe und so. Dazu dann drei, vier F-100 u.ä. als "Schrottmühlen" hinten drauf. Halt so, als diene er an seinem Lebensabend noch einem alten Schrotthändler im tiefsten Westen als angemessenes Transportmittel :)

Bei der Gelegenheit: Wie kriege ich denn eine Beule in den Kunststoff? Erhitzen und eindrücken?
lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (17. Februar 2008, 19:03)


7

Sonntag, 30. März 2008, 23:28

Ich warte noch auf ein paar Teile für meine nächsten Flugzeuge, da habe ich beschlossen, mich doch mal endlich mit dem Ford auseinanderzusetzen. Glueman baut den Trailer, dann fang ich mal mit der Zugmaschine an

Zu diesem Zweck wollte ich diesen Thread hier nochmal aufwärmen. Das hier soll ja mein Vorbild sein. Da ich noch grün hinter den Ohren bin und das wertvolle Stück nicht zerstören will, frage ich lieber nochmal: Wie kriege ich die Beule rein? Föhn und geeignetes Druckmittel? Bevor ich das Fahrerhaus zusammen baue oder gleich zu Anfang? Und es hat nicht zufällig jemand Referenzen für den Motor?

edit:
Alles klar. Habe den Thread von Guido "Leitplanke" wieder gefunden. Ich wusste doch, dass ich die Antwort schon hatte. Habe aber nach "Beulen" gesucht, sein Thread heißt aber "verbeultes Blech" **zwinka, zwinka, Guido, umbenennen?**
lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (31. März 2008, 02:41)


9

Sonntag, 6. April 2008, 02:21

coooooool!! Thanx!
lieben Gruß
Frank

Werbung