Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. Januar 2008, 16:23

Opel Calibra V6 DTM 1995 Klaus Ludwig

Hallo,

anbei Bilder vom 95er Opel Calibra der von Klaus Ludwig pilotiert wurde.
Ich habe das Modell nach meinem Wissen und können gebaut.

Bitte, wenn manche Personen ihre persönliche Unterhaltung über meinen Beitrag führen wollen,sollen sie sich doch bitte PN"s schreiben.Danke :!!

Es ist ein UT Modell im Maßstab 1:24.

Gurte sind immer bei mir Fotogeätzt daher schreib ich das nicht mehr.

Kuckst du :ahoi:












Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 27. Januar 2008, 16:54

Hallo Marcel,

sehr schön gebautes Modell, gefällt mir sehr gut :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

3

Sonntag, 27. Januar 2008, 18:05

Hey,

noch so ein richtig seltenes Modell! Gefällt mir richtig gut! :ok:
Viele Grüße

Christian

4

Sonntag, 27. Januar 2008, 18:56

Hallo Marcel,

sorry wegen der Unterhaltung. :hand: :prost: :prost:

Endlich sehe ich den UT Bausatz mal zusammengebaut, und das in wieder einmal sehr guten Arbeit. Was mich allerdings ein wenig stört, ist der Heckflügel. Kann es sein daß er zu breit ist oder täuscht das nur auf den Fotos. Könntest evtl. mal ein Foto von oben einstellen? Wie bist du mit der Qualität des Bausatzes zufrieden gewesen?

Gruß Jürgen

5

Sonntag, 27. Januar 2008, 20:26

hallo marcel
der calibra sieht echt gut aus. :ok:.
gruß danny :wink: :wink:

6

Sonntag, 27. Januar 2008, 20:43

Hallo Marcel,

den hab ich auch noch da. Du hast deinen richtig super hinbekommen. :respekt: :dafür:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

7

Sonntag, 27. Januar 2008, 21:06

Calli

Zitat

Original von JürgenP
Hallo Marcel,

sorry wegen der Unterhaltung. :hand: :prost: :prost:

Endlich sehe ich den UT Bausatz mal zusammengebaut, und das in wieder einmal sehr guten Arbeit. Was mich allerdings ein wenig stört, ist der Heckflügel. Kann es sein daß er zu breit ist oder täuscht das nur auf den Fotos. Könntest evtl. mal ein Foto von oben einstellen? Wie bist du mit der Qualität des Bausatzes zufrieden gewesen?

Gruß Jürgen


Hi.
Doch der Flügel gehört so. Ist der Originale.Ich tue morgen ein Bild von oben ein.
Der Bausatz ist wirklich toll.
Der eine sagt bestimmt über Tamiya kommt nichts aber der Bausatz ist echt gelungen.
Ich hätte mir einige Details gerne beim einen gesehen wie umgekehrt.

8

Sonntag, 27. Januar 2008, 22:32

Hallo Marcel,

es kann vielleicht auch nur das Foto täuschen. Würd mich aber trotzdem freuen, wennst noch ein Bild einstellen könntest.

Na dann freu ich mich doch schon drauf, diesen Bausatz auch mal bauen zu dürfen.

Gruß Jürgen

9

Sonntag, 27. Januar 2008, 22:37

Perfekt, da gibts nix zu meckern :ok:
Lg
Kurtl

10

Montag, 28. Januar 2008, 14:21

Zitat

Original von JürgenP
Hallo Marcel,

sorry wegen der Unterhaltung. :hand: :prost: :prost:

Endlich sehe ich den UT Bausatz mal zusammengebaut, und das in wieder einmal sehr guten Arbeit. Was mich allerdings ein wenig stört, ist der Heckflügel. Kann es sein daß er zu breit ist oder täuscht das nur auf den Fotos. Könntest evtl. mal ein Foto von oben einstellen? Wie bist du mit der Qualität des Bausatzes zufrieden gewesen?

Gruß Jürgen


Kuckst du.







Sorry,sehr schlechte Bilder auf die schnelle.

11

Montag, 28. Januar 2008, 18:58

Hallo Marcel,

hast schon sehr geholfen mit Deinen Bildern. Ich konnte mich nur daran erinnern, daß damals der Heckflügel nicht breiter wie die obere Karosserie sein durfte. Das war damals ein Problem für Opel mit den Calibra, da dieser oben ja sehr schmal ist.

Gruß Jürgen

Werbung