Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. Januar 2008, 02:33

Metalizer Lack

Hallöchen!

Kennt wer von euch einen solchen Lack.

Den mit den Silberpigmenten. Hatte früher mal einen 300 SL (1:16) damit behandelt.

Finde den nirgends von den "mir bekannten" Herstellern.

Wenn möglich für die Brush.

Lösungsvorschlag wäre nett :-)

Danke vorab, LG, Rohri

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rohri« (19. Januar 2008, 16:21)


Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 15. Januar 2008, 11:56

Ich glaube solche Lacke gibt es von Modellmaster!
Bin mir aber nicht sicher!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

3

Dienstag, 15. Januar 2008, 12:30

Stimmt Maxi

Richtig ist Metalizer von Model Master. :ok:

Gruß Rudi :wink:

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 15. Januar 2008, 12:54

Ja, das gibt es in folgenden Farbtönen:

B-1401 Aluminum Plate
B-1402 Stainless Steel
B-1403 Magnesium
B-1404 Titanium
B-1405 Gunmetal
B-1406 Exhaust
B-1409 Netalier Sealer
B-1412 Dark Anodonic Gray
B-1415 Burnt Metal
B-1417 Brass (non buff)
B-1418 Aluminum (non Buff)
B-1420 Steel (non Buff)
B-1423 Gunmetal (non Buff)
B-1424 Burnt Iron (non Buff)

Was beduetet non buff?? :nixweis:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

5

Dienstag, 15. Januar 2008, 16:00

RE: Metalizer Lack

Danke schon mal für Eure Ausführungen.

Ich meinte jedoch ein Metaliseé in allen möglichen Farben.

Also ROT, Schwarz, Grün, .....

Grundfarbe bleibt die Hauptfarbe und diese hat dann so leichte Silberpigmente.

Besonders schön, wenn man diee gegen Licht (die Sonne) betrachtet.

Diese von euch angesprochenen Metallfarben kenn ich noch aus meiner Jugend.

Nahm diese eher für Militari-Modelle im M 1/35 als unterste Schicht. Dann wurde die Deckende Schicht teilweise wieder abgetragen. Und es blieb dieser Metallglanz über. (Ecken, Kanten, ...)

Ist allerdings nicht das, was ich jetzt such.

Danke nochmals , LG Rohri

6

Freitag, 18. Januar 2008, 11:01

RE: Metalizer Lack

Hallöchen!

Hab jetzt dieser Tage für nen Kunden ein Kfz angemeldet und mit dem Händler über meine gewünschte Farbe geplaudert.

Diese Farbe wird momentan nicht mehr an Originalen verarbeitet.

WErde das dann mal einfach mit Zusatz von Silberfarbpigmenten selbst versuchen.

Gruß , Rohri

7

Freitag, 18. Januar 2008, 16:34

RE: Metalizer Lack

Zitat

Original von Rohri


WErde das dann mal einfach mit Zusatz von Silberfarbpigmenten selbst versuchen.

Gruß , Rohri


Ja probier`s aus und berichte uns von Deinem Experiment :)

In dem Farbglas ist das selbe drin was Du mischen willst :baeh: .........ich sag`s nur :nixweis: ;)

Gruß Rudi :wink:

8

Samstag, 19. Januar 2008, 08:55

RE: Metalizer Lack

Also vielleicht bin ich ja auch zu doof (geworden) für das Verständnis zu Lacken.

Mein Vorhaben:

Metallic Karo mit Farbton 31131 (feuerrot) von Revell.

Revell sagt:

Mischen sie ihre Farbe mit aluminium-metallic 31199, und sie erhalten einen Metallic-Effekt.

Allerdings gibt Revell kein Mindest-Vermischungsverhältnis an, um diesen Effekt zu erzeugen.

Wenn ich mir jetzt ModellMaster anseh, ist das anscheinend dasselbe wie Revell 31199, oder ?

oder wei wird der mit der Hauptfarbe ( Rot) vermengt ? Verhältnis?

Ich dachte an 3 Rot zu 1 metallic?! ( oder einfach 1:1 ? )

Möchte jedoch nicht Fremdprodukte untereineander vermischen. (Verträglichkeit)

Hoffe habe mich klar ausgedrückt.

LG, Rohri

9

Samstag, 19. Januar 2008, 22:32

Hallo Christian

Ich hab einen alten MB 190E als RC Auto. Der war damals nur in
Rot. Die Farbe hat mir dann nimmer gefallen und wie es so kommt,
kam im Ferbsehen so ein Bericht über Autobastler. Die hatten einen
Echten Mini-Kombi dann in ein Orangerot gespritzt. Dachte mir, das kannste
mit dem alten Ding auch machen. Hab also erst Silber gespritzt und dann
eine Mischung von Rot + Orange "Klar" drübergespritzt.Die Farben sind
von Gunze-Sangyo. Hier mal 3 Fotos davon:




Gruß
Peter
Geht nich, gibts nich. Was nicht passt, wird passend gemacht

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 20. Januar 2008, 03:03

Du könntest z.B. die Airbrushfarben von Schmincke kaufen. Die haben ein speziellen Fläschchen um Metallic oder Silberflitter in die Farbe einzumischen bis sie so glitzert wie man es haben möchte.

Andy

11

Sonntag, 20. Januar 2008, 03:40

hi !

also wenn du autolackmäßig was suchst dann gibt es da die farben von house of kolors. als grundfarbe wird zb silber metallic lackiert u dann als lasur der gewünschte candy farbton aufgebracht.

ergibt dann auch je nach sonneneinstrahlung einen anderen effekt.

vereinfacht kannst das auch aber machen mit clear farben (revell oder tamiya) auf silber metallic.

mfg jürgen

12

Montag, 21. Januar 2008, 09:48

Metallizer Lack

Mahlzeit,

genau Candy Lacke würde mir dazu auch einfallen,
@Rohri allerdings eignen sich nicht alle Lacke dafür.

Candyfarben haben einen extremen Tiefenglanz, völlig genial :pfeif: .

Netten Gruß sendet Marcl



man muß ja nicht alles wissen, nur wo es steht
Carpe Díem
Jupp ich Lebe noch !!!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pampersbomber« (21. Januar 2008, 09:52)


13

Mittwoch, 23. Januar 2008, 23:57

RE: Metalizer Lack

to @ll


Danke für die vielen Tipps und Vorschläge.

Hab´s schon hintermir. Einfach Rot und Alu Metallic vermengt und gebrusht.

Ergebnis sieht gar nichtmal so schlecht aus.

Nochmals danke,

LG Rohri

Werbung