Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 23. Dezember 2007, 23:23

Mercedes Autotransporter

Hallo Liebe Gemeinde,
ich hab da mal ne spezielle Frage, mein Vater istfrüher so einen Mercedes Autotransporter (Basis sollte der 1628s von Revell sein) gefahren... Nun plane ich ihm soe ein Ding zum 60,. Geburtstag zu bauen, kann mir irgendjemand sagen wo man dafür Zeichnungen her kriegt?
Ich weiß, das Thema ist sehr gewagt, aber ich beginne ja rechtzweitig. er wird jaerst in vier 60....
Vielen Dank

2

Montag, 24. Dezember 2007, 15:45

googel doch mal nach "Autotransporter". Kässbohrer baut die noch, Rolfo in Italien baut die auch. Mehr Hersteller fallen mir auf Anhieb nicht ein. Ich kann ja mal über die Feiertage in alten Lastauto-Omnibus Katalogen nachschauen ob ich evtl. noch mehr finde was Dir weiterhelfen könnte.

3

Montag, 24. Dezember 2007, 17:09

Hi Thorsten,
vielen Dank schonmal
Schöne Wihnachten

4

Dienstag, 25. Dezember 2007, 18:51

hi,

kann es sein dass "lohr" auch ein autotransporterhersteller ist ?
kam mir gerade so in den sinn.

gruss snake

Die Leitplanke

unregistriert

5

Dienstag, 25. Dezember 2007, 20:03

Hallo Leute,

Original Zeichnungen von Fahrzeugen die man im Modell nachbauen möchte sind immer der Idealfall die Details dem Original entsprechend nach zu bauen.

Aber verabschiedet euch mal von dem Gedanken das es Seiten oder Download Möglichkeiten gibt, wo man eben diese Maßzeichnungen Frei und unkomplieziert runterladen kann.

Leider ist das nicht sooo einfach.

In der Regel muss man hier mit den Herstellern in Kontakt treten. Je nach dem mit wem man dann in solch einem Unternehmen in Kontakt kommt kann sein das man für unser anliegen überhaupt kein Verständnis hat oder was man möchte. Und die anfrage liegt dann in irgendeiner Ablage und Verstaubt.

Wird es spezieller, wie eben dieser Autotransporter, ist es, ich sage mal, fast schon unmöglich an so was ran zu kommen es sei denn man hat einen guten draht zum Hersteller des Vorbildes.

Um so ein Modellbau Vorhaben zu Starten solltest Du Dich um folgende dinge kümmern.

- Hersteller des Autotransportes
- Anschrift des Herstellers
- Ansprechpartner
- Genügend Vorbild Material

......Im Netzt nach Original Vorbildern suchen.

Viel Spaß....... :prost:

Grüße :wink:

Guido

6

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 11:09

Hallo Leute
@snake ich glaub du hast recht aber es geht in der tat um den von kässbohrer.
@guido hab dank, ich werd mal gucken ob ich da was auf die reihe kriege.. ich hab ja zum glück genügend zeit.. es sind nämlich sogar fünf jahre...
ich bin mal gespannt,was ich da alles so hinkriege in der zeit. wenn es nicht klappt ists auchnicht so tragisch, ich hab es immerhin versucht.
schöne weihnachten euch allen :prost:

Die Leitplanke

unregistriert

7

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 12:10

Hallo Björn,

nun in 5 Jahren solltest Du ein Spitzen Modell hinbekommen :ok:

Mein MP2 Titan hat auch sehr lange gedauert und konnte dies auch nur Umsetzten weil ich hier Original Zeichnungen bekommen konnte. :pfeif:

Wenn das Modell dann aber in allen Details dem Original entsprechen soll würde ich dann wirklich Versuchen den Hersteller mal anzuschreiben und um Zeichenmaterial beten. Es muss in dem fall ja keine CAD Zeichnung sein. Eine PDF Datei die bemaßt ist hilft hier auch schon weiter.

Aber..... Eine Zeichnung macht immer dort weiter wo das gesprochene Wort nicht mehr angewendet werden kann. Diese sind oft eine Sprache für sich.

Meistens sind diese Zeichnungen so überladen mit Informationen, das der Laie hier es schwer hat die gezeichneten Detail zu zu ordnen. Habe hier selber gerade den fall des SLT Mercedes Benz Actros Euro 5. Hier liegt mir die Original CAD Zeichnung in 1:1 vor . Diese bearbeite ich am PC gerade so das ich für mich erst mal die Rahmen Details erkennen kann um die Teile dann maßhaltig herstellen und verbauen kann. Optimal ist es dann wenn man dann noch die Möglichkeit hat diese Zeichnungen dann exakt in dem Maßstab Ausdrucken kann in dem man baut, hier 1:24.

Aber was ist eine Zeichnung ohne Original Bilder. Oft ist es auch so das man zwar eine Maßzeichnung vorliegen hat aber bestimmte Details die man auf den Original Bilder erkennt gar nicht auf der Zeichnung zu finden sind. Meist beschränkt man sich in den Zeichnungen auf die wesentlichen Details der Konstruktion. So ist es dann unerlässlich neben der Zeichnung dann auch eben Original Bilder vorliegen zu haben.

Also dann..... Viel Glück bei Deinem Vorhaben

Grüße :wink:

Guido

8

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 12:44

Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht sich ein Herpamodell zu besorgen, das gab es mal als 1628 mit kurzem Fahrerhaus, und Kässbohrer Aufbau.
Dieser ist damals auch sehr gut getroffen wurden von Herpa, und mit etwas Glück gibt es den für kleines Geld bei ebay.
Vorteil hier ist, das du ein dreidimensionales Modell auf den Tisch hast wo man gut dran vergleichen könnte.
Nachteil allerdings könnte sein, das man alles erstmal auf den gewünschten Maßstab umrechnen muß.
Aber wenn ich eben richtig gelesen habe, bist du Grafiker?
Vielleicht kannst du dann auch das Modell einscannen, und die Daten über Computer bearbeiten, das vielleicht nützliche Schablonenmaße dabei herauskommen?
Habe leider von PC keine Ahnung, aber als Grafiker müßtest du bestimmt einiges an Fachwissen besitzen, wie man das realisieren könnte? :idee: :ok:
Frohes Fest, und viel Erfolg, für das Modell!
Gruß Björn
BKSM A STRONG TEAM!

9

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 19:42

@guido
ja, das mit den technischen zeichnungen ist für den laien echt übel manchmal, aber ich bin da zum glück etwas im thema...hab das während meiner ausbildung auch gelernt :pfeif:
@björn
den transporter von herpa hab ich das mit den mass-nehmen werd ich im notfall auch in angriff nehmen, das mit dem scannen ist eine gute idee. danke dafür. so hab ich dann zwar nicht auf den zehntel mm die maße aer es kommt dann schon nahe. :wink:

Werbung