Sie sind nicht angemeldet.

Holger112

unregistriert

1

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 17:28

NSU Kettenrad, (Dragon)

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch mein neues NSU Kettenrad von Dragon im Masstab 1/6 vorstellen.

Mit dem Bau war ich eigentlich nicht zufrieden.Viele Teile waren im Baukasten schon zerbrochen und mussten neu angefertigt werden :roll:

Überall Gussgrate,aber was für welche :verrückt: Der Lenker war dermaßen verbogen,das ich Ihn unter wäremzufuhr erstmal gerade richten musste.Der Bauplan schlecht und unübersichtlich :roll:Man weiß nie richtig wohin welche Teile kommen.Eine ganze Handvoll Teile hatte ich zum Schluss übrig wo im Bauplan nicht aufgeführt waren. :idee:

Das Modell habe ich mit Revell Airbrushfarben NR 16 gemacht,da mir die Tamiya Farbe hier nicht so gut gefallen hat.

Am besten gestaltete sich der Bau der Ketten,die auch voll beweglich sind,alleine hierfür waren ca 400 Teile notwendig.

Aber auch am Aufbau selbst,habe ich es so gebaut dass alles voll beweglich ist und aufzumachen geht.

Aber seht es euch selbst an,ich sag nur ein riesen Teil,mein Arbeitstisch hatte fast nicht ausgereicht :cracy:

Gruß
Holger
:wink:















Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holger112« (6. Dezember 2007, 17:31)


2

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 19:00

Hallo Holger,

da ich auf den Foto`s endlich mal richtig was sehen kann, gibt`s auch mal wieder `n Kommentar von mir. :D

Also vom Zusammenbau und der Lackierung gibt`s grundsätzlich nichts zu meckern.

Nur ein paar Anmerkungen bzw. Vorschläge, wie man aus dem Modell mehr rausholen kann.

1. Antriebskränze den Farbabrieb in einem metallischen Farbton darstellen.

2. Versuch mal ein Washing mit einer Mischung aus Braun und Schwarz, wobei Braun dominieren sollte, danach noch Trockenmalen mit aufgehellter Grundfarbe. Dann wirkt das Modell wesentlich realistischer

3. Das vordere Nummernschild sieht irgendwie so aus, als hätte es die selbe Farbe wie das Krad, das muss aber weiß sein.

4. Den Übergang seitlich am Krad solltest du vielleicht nochmal mit Spachtel verfüllen. sieht nicht so doll aus die Naht.

Ansonsten, wie oben geschrieben, sieht das "kleine" Krad gut aus.

Die Aufzählungen sind keine meckerei, sie sollen lediglich als Denkanstoss und Anmerkungen dienen.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Holger112

unregistriert

3

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 19:32

Hallo Christian,

danke dass dir das Modell gefällt. :ok:

Habe nur mal das Modell als solches fotografiert,und hab das Modell noch nicht gewaschen oder trockengemalt,muss mir noch überlegen wie :idee:

Alle Teile hatte ich vorher lackiert,auch die Kette mit dem Kettenpolster,und das Fahrwerk vorher,sonst kommt man einfach hinterher nicht mehr dran

Du hast recht,auf den Bildern sieht es so aus als wäre das Nummernschild in der Wagenfarbe,es ist aber von mir weiß lackiert,und Buchstaben aufgeklebt,da kein Decail dabei war :verrückt:

Einzig der Antrieb habe ich belassen wie er aus dem Baukasten kam.

Gruß
Holger
:wink:

Holger112

unregistriert

4

Sonntag, 9. Dezember 2007, 16:15

Hallo zusammen,

wollte nur nochmal auf Christians Frage eingehen und zeigen dass das Nummernschild weiß ist :)

Zum anderen wollte ich einfach mal gegenüberstellen,wie groß das Kettenrad ist,im Vergleich zu einer 1/35 Figur.

Im Hintergrund sieht man vergleichsweise sehr klein die Kabine des Phänomen Granit in 1/35.

das Kettenrad ist noch nicht trockengemalt :(

Aber ich hab kein Platz mehr :bang: :bang: :bang:für das Teil :verrückt:

Gruß
Holger
:wink:


Barmagi

unregistriert

5

Sonntag, 9. Dezember 2007, 16:27

Hallo Holger,

Der Größenvergleich ist echt gewaltig, wobei mir die größeren Maßstäbe nicht so zusagen.
Die Detaillierung ist hochgerechnet nicht wirklich höher oder besser als bei einem 1:35ger.
Meine Frau hat ja das große von Revell gebaut, da ist es ähnlich, kleiner ist feiner.

Ansonsten sauber gebaut und Lackiert,
bis auf den Schmierfleck vorne an der Ecke / Biegung....

Was ist mit sonstigen Decals ???

Die Figur finde ich ebenfalls gelungen, ganz gute Fotos.

Schönen Gruß

Barmagi

Holger112

unregistriert

6

Sonntag, 9. Dezember 2007, 16:33

Hallo Michael,

ertmal auf die Frage nach den Decals,nein es waren keine dabei außer ein paar Zahlen,kein Nummernschild zu aufschieben :(

Da muss ich dir vollkommen recht geben,abgesehen davon gibt es ja nicht allzuviel in diesem Masstab,liegt er mir auch nicht.

Wollte es halt nur mal bauen da man von dragon eigentlich gute Qualität gewohnt ist,aber hier war ich persönlich echt enttäuscht.

Finde sogar dass die Detailirung an einem 1/35 Modell besser ausfällt als hier,auch da kann ich dir nur zustimmen :five:

Ja der Schmierfleck,nachgepinselt im nachhinein kann ich hier nur als Entschuldigung bringen,aber das haben unsere Soldaten ja auch gemacht ;)

Nochmal s danke dass es dir gefällt :ok:

Gruß
Holger
:wink:

7

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 22:00

gefällt mir ganz gut dein kettenkrad. aber die figur sieht ein wenig steif aus ansonsten ist das ein schönes modell
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

8

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 15:11

Hallo Holger :wink: :wink:
Ein schöner Brocken,ich mag ja große Maßstäbe.
Auch denBau und Lackierung hast du sauber hingekriegt. :ok:

Nur schade das es dermaßen schlecht detailliert ist.Die Fußstützen vorn fehlen,der Lattenrost auf demboden,und die Nummernschildhalterung hinten ist mal wieder "Nachkriegsform",aber dafür kannst du ja nichts.

Das Teil muß ja nen schlappen halben Meter Länge haben,das noch altern,ein Prachtstück :ok:


...und richtig gut geknipst ist es auch!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Holger112

unregistriert

9

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 15:31

Hallo Uwe :wink: :wink:

das Teil hat 52 Zentimeter :ok:

Zum Vergleich habe ich mal meinen ollen Kübelwagen in 1/9 daneben gestellt,der wirkt noch recht klein im gegensatz zum Kettenrad :roll: :verrückt:

Gruß
Holger
:wink:


10

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 18:12

RE: NSU Kettenrad

Hallo Holger,
wie gelesen habe, das Dragon das NSU Kettenkrad im Maßstab 1/6 herausbringt habe ich die Größe dieses Bausatzes völlig unterschätz. Dachte da eher an den Maßstab 1/9. Als ich in Bremen bei einem Händler die Schachte mit dem Bausatz gesehen habe, dachte ich so bei mir: Ein ganz schöner Brocken. Deine Bilder bestätigen es. Schade das du so Probleme beim Bau mit gebrochenen und verzogenen Teilen hattest. :roll:
Ist man von Dragon zumindestens im Maßstab 1/35 überhaupt nicht gewohnt. Da überschlagen sich die guten Noten für die Bausätze. Trotz allem, den hast du noch gut hinbekommen.
Da dies scheinbar der erste Bausatz einer neuen Reihe ist, Dragon hat unter der Nr. 075002 die 3,7 cm Pak 36 neu herausgebracht, bleibt zu hoffen, das dieser Bausatz an die Tradition der 1/35er anschließt. Zu wünschen wäre es.
Ansonsten denk noch einmal über den Vorschlag von Brummbär nach über das Altern und dem Washing. Da läßt sich bestimmt noch was machen.

Grüsse Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

11

Montag, 24. Dezember 2007, 08:41

Hallo zusammen,

das mit den gebrochenen Teilen kann ich nicht bestätigen. Wir haben im Laden einige dieser Bausätze verkauft und bei keinem waren ersichtliche Schäden zu erkennen. Der Bauplan ist so wie bei allen neuen Dragon Modellen, also immer etwas überladen in wenigen Bildern und man muß halt aufpassen was man wo einbaut. Bei einigen Projekten sind da Vorbildfotos sehr hilfreich.
Tja die Größe...... der Maßstab 1:6 ist ein sehr großer Markt, nicht bei uns aber in den USA, und daher wird die Serie forgesetzt. Ein anderer Hersteller bringt eine Halbkette 251 in dem Maßstab heraus.
Zum Thema Dacal: Auf der Packung steht das es nur Nummernschild gibt und keine weiteren Decals, warum das so ist weiß wohl nur Dragon

Andy

12

Montag, 24. Dezember 2007, 13:55

Die Figur sieht super aus, ist Dir gut gelungen.

Hat die eine Stoffuniform an, oder sieht das nur so aus?
if ( $ahnung = 'keine' ) { use ( Suche ) }
if ( $antwort = 0 ) { post ( $frage ) }

Am liebsten bin ich Mann, aber ich kann auch anders.
Mitglied des www.opel-problemforum.de
Ich sage ja, zu Peter Zwegat.

Holger112

unregistriert

13

Montag, 24. Dezember 2007, 13:59

Hallo,

das ist eine Dragon Figur,die ist so fertig,ja bei allen Dragon Figuren sind die Uniformen aus richtigem Stoff.

Gruß
Holger
:wink:

14

Montag, 24. Dezember 2007, 14:08

Moin

von diesen Fguren halte ich nur bedingt was, die erinnern mich immer an die "Big Jim"-Actionfiguren aus den 80ern.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Holger112

unregistriert

15

Montag, 24. Dezember 2007, 14:31

Hallo Christain,

ja hast schon recht,aber ich wollte dass das Kettenrad nicht so alleine ist,und daher zu dieser Figur gegriffen.

ich denke mal die heutiger Generation kennt die big Jim Figuren garnicht mehr.

Die Dragon Figuren sind auch nicht gerade billig,ab 50 Euro muss man schon rechnen.

Gruß
Holger
:wink:

Werbung