Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 27. November 2007, 13:08

Modellbau Bremen & Hamburg

Moin zusammen :wink:

Hier möchte ich nun auch kurz über die Veranstaltungen in Bremen und Hamburg berichten und Euch ein paar Bilder zeigen.

Zuerst Bremen:

Wie "Peebo" in einem vorigen Thread geschrieben hat, war die Bremer Veranstaltung sehr RC-lastig. Dazu kam dann noch eine große Anzahl an Eisenbahnern (aber das hat in Bremen Tradition....).
Die Sparte "Plastikmodellbau" war eher spärlich vertreten. Bis auf ein Modellbauteam aus Hamburg (1:87) die Lohner Modellbaufreunde, die Blaulichtgruppe Bremen (1:87 und 1:24) sowie Guido (Die Leitplanke) war es das auch schon...
Die Modelle, die gezeigt wurden, waren zum großen Teil aber allererste Sahne.

Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:

Eine wunderbare Anlage in Spur 1:


Ein Diorama-Auschnitt von den Hamburger Modellbauern:


Modellbau pur im Maßstab 1:8 :


Hier war ein Stand der DGzRS; alles im Maßstab 1:10:


Hier ein Modell der "Blaulichtgruppe Bremen"; Maßtsab 1:24 :


Und hier nun zwei allseits bekannte Gesichter:


An dieser Stelle @ Guido, Markus & Peer:
War toll, Euch mal perönlich kennenzulernen, zu plaudern und zu fachsimpeln! Ich hoffe, das es dazu bald wieder Gelegenheit gibt.... :ok:


Nun zu Hamburg:

Das erste positive (für mich persönlich...) war die Anfahrt; nur 50 min. :tanz:
In der Halle angekommen, fiel mir erstmal die Kinnlade runter: die Ausstellung ist von 3 Hallen auf 1 (eine!!!) Halle geschrumpft.... :bang: :( :!! :motz:
Keiner konnte mir sagen, woran das gelegen hat. Ob`s die Bremer Konkurrenz war, die Kosten, die parallel laufende Veranstaltung... :nixweis: :nixweis: :nixweis:

Naja, nach ein paar Minuten in der Halle war die erste Enttäuschung jedoch schnell verflogen. Der Grund: im Gegensatz zu Bremen war Hamburg fast ein Paradies für Pastik-Modellbauer. :tanz: :tanz:
Nahm in Hamburg der sehr stark vertretende Schiffsmodellbau (hochinteressant, belegte bald ein Drittel der Halle) den größten Platz ein, folgte nun schon der Plastik-Modellbau. Der Truck-Bereich war leider wieder am Schwächsten vertreten. Aber dafür gab es aus jedem Bereich etwas: Science-Fiction, Motorräder, Schiffe, Flugzeuge, Figuren, Dioramen usw.usw. Hier kam wirklich keine Sparte zu kurz. Stellvertretend für alle Aussteller möchte ich hier den "PMC Lübeck" und den "VdPM Hannover" erwähnen, die tolle Modelle zeigten und so Modellbau auf einem äußerst hohen Niveau präsentierten.

Auch an den Modellbaunachwuchs wurde gedacht. Der "TMC Hamburg" (Maßstab 1:16 und 1:14,5) kümmerte sich um die Kiddies, Moduni hatte eine betreute Bastelecke für sie eingerichtet

Was die Händler angeht, war es meiner Meinung nach ein ausgewogenes Verhältnis; nicht zuviel und nicht zu wenig. Die Preise bei den einzelnen Händlern waren dafür recht unterschiedlich. Es reichte von "Apotheke" bis zu "recht günstig"...

So, genug geredet; hier ein Vorgeschmack von Hamburg:

Der Opel-Blitz mal anders:


Konkurrenz für "Matchstick"?? Alles aus Streichhölzern...


Und jetzt festhalten: Das ist komplett aus Papier....


Die allseits bekannte "Hermann Marwede", aber mit Ätz-Teilen...


Die DLK von Revell, aber voll funktionsfähig...


Ein Zerstörer der ehemaligen deutschen Kriegsmarine, Maßstab 1:35....


So, das waren meine Eindrücke von den Veranstaltungen in Bremen und Hamburg.
Mein persönliches Fazit: nach Bremen werde ich wohl nicht mehr fahren; es sei denn es stellt wieder der Eine oder Andere von unserem Forum aus...
Hamburg hat mir super gefallen. Wenn die Ausstellung das Niveau hält und vielleicht wieder größer wird; wenn vielleicht der Truck-Bereich stärker vertreten wäre...; dann wäre es für mich eine der TOP-Veranstaltungen in Deutschland... klein aber fein... Die Hamburger Veranstaltung werde ich auf jeden Fall wieder besuchen.
Aber wie gesagt; das ist meine persönliche Meinung (möchte ich hier vorsichtshalber noch mal betonen...)

Nun möchte ich Euch die Bilder nicht weiter vorenthalten. Viel Spaß beim Betrachten!

Bremen

Hamburg

Falls Ihr Fragen zu den Ausstellungen oder zu den Bildern habt, könnt Ihr Euch gerne bei mir melden.

Viele Grüße Haddi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haddi« (27. November 2007, 13:54)


Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 27. November 2007, 13:36

Danke Haddi für die tollen Bilder und deine Eindrücke.
:ok:
Gruß Torsten
Gruß Torsten


3

Dienstag, 27. November 2007, 13:42

Hallo Haddi,

klasse Bilder. :ok:

Aber die Links zu deinen beiden Fotoalben gehen nicht.

Gruss Markus :wink:

P.S. War auch nett, dich persönlich kennenzulernen. :ok:

4

Dienstag, 27. November 2007, 13:50

Watt, wieso funktionieren die denn nicht?? habs doch ausprobiert....

muß ich nochmal schauen..

Gruß Haddi :wink:

5

Dienstag, 27. November 2007, 13:53

Hi Haddi,

das liegt daran weil es dein Fotoalbum ist, wenn ich da zum beispiel draufklicke komme ich zum login bei mir, das heist wir sehen deine fotos nicht, haste die den öffendlich gemacht

PS: schöne BIlder haste da gemacht, besonders die Feuerwehr und dgzrs ecke gefällt mir

Gruß Marco

6

Dienstag, 27. November 2007, 13:55

so, nun müsste es passen...

Grüße Haddi :wink:

7

Dienstag, 27. November 2007, 13:58

Hi,

ja, geht. :ok:

Gruss Markus :wink:

8

Dienstag, 27. November 2007, 13:58

Jo geht :ok: :ok: :ok: :ok:,

na dann wollen wa mal kucken

EDIT: ey gibs ja nicht, da is ja wirdlich noch einer auf die idee mit den Figuren auf der Marwede gekommen, bloß hat der den sockel nicht abgeschnitten, warum auch immer :verrückt:, am besten finde ich noch die fahrzeuge des FDNY

EDIT 2: diesmal zu den Bilder von Bremen, wie g**l is das den sone schicken feuerwehr fahrzeuge in 1:24 (schätz ich jetzt mal, weil sonst das eine ziehmlich kleine vitrine wäre) sone schicke DLK und son HLF möchte ich auch mal haben, das HLF oder LF wqas es auch immer ist hat so ein bischen ähnlichkeit mit dem der Werksfeuerwehr von Dymler chrysler in Bremen, so jetzt is aber gut hier mit edits

Gruß Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Modellfreak« (27. November 2007, 14:16)


9

Mittwoch, 28. November 2007, 15:11

Bremen 2007

Moin Leute,

@Haddi
In Bezug auf Plastmodellbauer hast du unseren Stand wohl komplett übersehen. ;) Wir standen genau gegenüber bei den Freunden aus Lohne mit unseren Schwerlastmodellen im Maßstab 1/87. Eigentlich hatten wir gehofft, wir sind nicht zu übersehen.

Schön, etliche Modelle hier aus dem Forum mal Live und in Farbe betrachten zu können. Große Klasse die Modelle. Besonders hat es mir der MEGA Windmill Transporter von Guido angetan. Gigantisches Teil und super gebaut.

Bilder gibt es wer Lust hat auch unter https://1zu87-umbauwerkstatt.de/index.php?id=116

Grüße aus dem Norden
Andreas

10

Mittwoch, 28. November 2007, 15:33

Hallo Andreas!

Zitat

von "schoppi":
@Haddi In Bezug auf Plastmodellbauer hast du unseren Stand wohl komplett übersehen. zwinker Wir standen genau gegenüber bei den Freunden aus Lohne mit unseren Schwerlastmodellen im Maßstab 1/87. Eigentlich hatten wir gehofft, wir sind nicht zu übersehen.


Ich hab Euch nicht übersehen, keine Bange, hab bloß vergessen Euch oben zu eerwähnen..., sorry... :trost:

Aber mit Plastikmodellbau meinte ich die hauptsächlich die größeren Maßstäbe und das, was hier im Forum hauptsächlich gezeigt wird; sprich Trucks, PKW, Motorräder usw...

Viele Grüße Haddi :wink:

Werbung