Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Januar 2006, 19:46

Mercedes-Benz SS 1928 1/16

Modellvorstellung: Mercedes Benz SS 1928



Hersteller: Revell
Modell: Mercedes Benz Typ SS
Modellnr.: 7495
Masstab: 1:16
Teile: ca. 243
Spritzlinge: 8 davon je 1 in Chrom und 1 in Klar + 2 Karosserieteile und Zubehör
Preis: ????
Herstellungsjahr: 1982
Verfügbarkeit: Auktionshäuser
Besonderheiten: Scharniere in den Türen und Motorhaube,
Felgen müssen einzeln eingespeicht werden.







Decals: beschränken sich nur auf die Kennzeichen

Fazit:
Ein elegantes Modell, einer interessanten Mobil-Epoche.
Bei der Durchsicht der Teile viel mir eine rolle silberner Draht in die Hände und ich dacht,
das ist aber viel zum Verkabeln des Motors.
Weiterhin viel mir ein Gußast auf, der nur mit Ringen versehen war und war überrascht
als ich die Bauanleitung studierte und feststellte, daß die Felgen mit diesem Draht selber eingespeicht werden müssen.
Hierzu liegt dem Bausatz extra eine Vorrichtung bei in die die Felge
eingespannt und dann
gerade / gleichmäßig eingespeicht werden kann. Sehr beeindruckend!

Bauanleitung ist in üblich guter Revell-Qualität welches ich auch über die Qualität der Kunststoffteile sagen kann.

Plus: Felgen zum selber Einspeichen

Minus: Die außenliegenden Krümmer wirken etwas klobig

Link zum Baubericht: Leider noch keiner

Link zur Bildergalerie: Leider noch keiner

2

Mittwoch, 4. Januar 2006, 21:52

Wußte gar nicht das Revell, auch mal was in 1/16 hatten.

Mit den Felgen wirst Du aber sicher noch Deinen Spaß haben!!! Da wünsche ich auch jeden Fall gutes Gelingen!
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


3

Samstag, 18. Februar 2006, 19:27

Hallo,der liegt bei mir auch noch auf Halde.Zu den Felgen kann ich sagen das man da nicht jede Speiche einzeln einlegen muss sondern das der Draht uüber eine Vorrichtung gewickelt wird.Hab ich lange in der anleitung studieren müssen und glaub ich habs jetzt kapiert,werd aber einen Probelauf mit bindfaden machen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

4

Sonntag, 2. April 2006, 18:30

RE: 1/16 Mercedes Benz SS 1928

Hallo Marek.

Richtig, das ist bei mir auch eine Baustelle. Hängen geblieben bin ich bei den Felgen. Da ich das mit meinen kaputten Fingern nicht machen kann, habe ich sie an einen alten LKW-Modellbauer weitergegeben. Der war froh, als er eine Felge ohne Notarzteinsatz fertig hatte. Jetzt hat er Angst vor der nächsten Felge.
Vielleicht sollte man mal einen Korbmacher oder Weidenflechter fragen, aber der arbeitet wohl mit anderen Proportionen. Kann aber auch sein, dass sich ein Magnetspulenwickler gut auskennt :lol: :D

Der Rest meines Bausatzes ist auch nicht unbedingt mit einer großen Passgenauigkeit gesegnet.

glueman
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

5

Freitag, 16. Juni 2006, 23:03

Ich hab mir den Bausatz gerade noch mal angekuckt und was mich richtig ärgert ist das die Armaturen weder geprägt noch als Decal vorhanden sind.Da braucht es eine sehr ruhhige Hand und viel Zeit das hinzubkommen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

6

Freitag, 27. Januar 2012, 15:07

Hallo zusammen,
nun ist mir der Vogel - ähm Benz auch zugeflogen. Schon beeindruckend dieser Scale, aber ich werd ihn erst mal zu den anderen auf Halde legen.

Bei den Speichen wird mir allerdings auch ganz anders, bisher hab ich das Einfädelprinzip aus der Zeichnung noch nicht richtig verstanden – aber irgendwie wird es gehen. Trotzdem werd ich auch mal nach anderen „ähnlichen“ Felgen so nebenbei Ausschau halten.

Zu Anmerkungen möchte ich hier nur sagen, dass man die „ etwas klobig wirkenden außenliegenden Krümmer“ in diesen 1/16 sicherlich mit Hilfe von Draht, Schrumpfschlauch und Folie besser nachstellen kann.

Ja die Armaturen, es sind außer den Schildern keine Decails da. Ich werden versuchen, diese Armaturen als Abbildung zu finden und dann entweder als Decail, oder einfach als Ausdruck per PC anfertigen – malen auf gar keinen Fall, dafür reicht meine Hand-Augen-Koordination nicht mehr aus.

Dann hof ich mal, das es dazu hier mal einen Baubericht gibt, bevor ich anfange.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Freitag, 27. Januar 2012, 16:58

moin,

da dies definitiv mein nächstes Projekt wird, beschäftige ich zur Zeit mit dem Bausatz.
Ich habe alle Ziffernblätter als Originalfotos vorliegen. Da die Ziffernblätter meiner Vorlage aber andere Waren habe ich alle in Corel neu gezeichnet.
Als Beispiel, bei der Straßenverfsion ist das große Hauptinstrument in der Mitte der Tacho.
Da meine Vorlage für den Rennsport gemacht wurde, ist dies Instrument allerdings der Drehzahlmesser.

Ich bin gerad dabei meine neuen und die originalen Ziffernblätter aufzuarbeiten und werde sie mir beim Drucker-Onkel als Decal machen lassen.
Natürlich lasse ich mehrere Sätze auf einem Bogen drucken, sodas ich bei Bedarf diese einzeln anbieten kann.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Freitag, 27. Januar 2012, 17:04

... Bei den Speichen wird mir allerdings auch ganz anders, bisher hab ich das Einfädelprinzip aus der Zeichnung noch nicht richtig verstanden...


Ich habe mal zur Probe ein Rad eingespeicht hat ca. 10 Minuten gedauert, wenn man den Anfang richtig hat wickelt es sich fast von allein.

... Dann hof ich mal, das es dazu hier mal einen Baubericht gibt, bevor ich anfange...


Der Gerd "glueman" hat diesen im vorherigen Jahr beendet und einen ausführlichen Baubericht HIER geschrieben.

9

Freitag, 27. Januar 2012, 21:18

Hallo Marek,

also einen Satz Amaturendecals würde ich glatt nehmen
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

10

Freitag, 27. Januar 2012, 21:29

Hallo Marek,
dann werd ich dich wohl mal wegen den Speichen ansprechen, wenn es so weit ist.

Den Baubericht von Gerd hatte ich nicht gefunden, wahrscheinlich falsch gesucht – aber egal, nun kenn ich ihn ja und ich muss sagen, wie immer toll in seiner Manier geschrieben und dokumentiert. U.a. ist dort auch der Hinweis zu finden, das die Beschreibungs-Zeichnung für die Speichenräder einen Fehler enthält.

Abschließend auch von mir die Bitte, für mich einen Satz Decails mit zu drucken.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Freitag, 27. Januar 2012, 21:45

moin,

kein Problem, ich bin gerad dabei, es wird ein relativ umfangreicher Decalbogen weil ich gleich für mehrere Varianten Decals möchte.
Auch wenn man denkt A4 wäre groß, ruck zuck ist der Bogen voll und ich will noch so viel...
Bei der Gelegenheit fällt mir wieder ein, ich muß Jochen Drexel (Drucker-Onkel) anrufen in welchem Format er die Datei wünscht, damit alle Farben korrekt kommen.

Werbung